60 lines
6.1 KiB
HTML
60 lines
6.1 KiB
HTML
|
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
|
|||
|
<html>
|
|||
|
<head>
|
|||
|
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset="UTF-8">
|
|||
|
<title>Ukraine</title>
|
|||
|
<meta http-equiv="author" content="Wladimir Iljitsch Lenin">
|
|||
|
<meta http-equiv="keywords" content="">
|
|||
|
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://www.mlwerke.de/css/artikel.css">
|
|||
|
<script src="http://www.mlwerke.de/scripte/Dokident.js" type="text/javascript" language="JavaScript"></script>
|
|||
|
</head>
|
|||
|
|
|||
|
<body>
|
|||
|
<div id="NaviTop">
|
|||
|
<nav>
|
|||
|
<ul class="navcontainer">
|
|||
|
<li><a href="../../index.shtml.html">mlwerke.de Startseite</a></li>
|
|||
|
<li><a href="../default.htm"><EFBFBD>bersicht Lenin</a></li>
|
|||
|
</ul>
|
|||
|
</nav>
|
|||
|
</div> <!-- NaviTop -->
|
|||
|
|
|||
|
<div id="Vorspann">
|
|||
|
<p><a class="Seitenzahl" id="S81">81</a><a class="SeiteVor" href="le25_081.htm#S82">></a></p>
|
|||
|
<p class="AutorInfo">Wladimir Iljitsch Lenin</p>
|
|||
|
<h1>Ukraine</h1>
|
|||
|
<p class="FirstPub">28.06.1917</p>
|
|||
|
<p class="TextQuelle">Seitenzahlen in diesem Text beziehen sich auf die Ver<65>ffentlichung in <em>Lenin Werke</em>, Band 25. <br>Hrsg. vom Institut f<>r Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Dietz-Verlag Berlin, 1981. S. 81-82</p>
|
|||
|
</div> <!-- Vorspann -->
|
|||
|
|
|||
|
<div id="Textteil">
|
|||
|
<P>Das Fiasko der Politik der neuen Provisorischen Regierung, der Koalitions<shy>regierung, zeichnet sich immer klarer ab. Die von der Ukrainischen Zentralrada erlassene und am 11. Juni 1917 vom Gesamtukrainischen Armeekongre<72> angenommene <20>Universalakte<74> <20>ber die staatliche Ord<shy>nung der Ukraine entlarvt diese Regierungspolitik und ist ein dokumen<shy>tarisches Zeugnis ihres Fiaskos. </p>
|
|||
|
<P><EFBFBD>Ohne sich vom <20>brigen Ru<52>land zu trennen, ohne sich vom Russischen Reich loszurei<65>en<65>, hei<65>t es in dieser Akte, <20>soll das ukrainische Volk das Recht haben, in seinem Lande sein Leben selbst zu gestalten<65> Alle Gesetze, die hier, in der Ukraine, die innere Ordnung regeln, kann nur unsere ukrainische Nationalversammlung erlassen; die Gesetze jedoch, die die Staatsordnung des Russischen Reiches in seiner Gesamtheit be<shy>stimmen, m<>ssen von einem gesamtrussischen Parlament erlassen werden.<2E> </p>
|
|||
|
<P>Das sind v<>llig klare Worte. Hier wird ganz eindeutig erkl<6B>rt, da<64> sich das ukrainische Volk zum gegenw<6E>rtigen Zeitpunkt nicht von Ru<52>land losl<73>sen will. Es verlangt Autonomie, bestreitet aber keineswegs die Not<shy>wendigkeit eines <20>gesamtrussischen Parlaments<74> und dessen <20>bergeord<shy>nete Gewalt. Kein Demokrat, geschweige denn ein Sozialist, wird es wa<shy>gen, die v<>llige Berechtigung der ukrainischen Forderungen in Abrede zu stellen. Es kann auch kein Demokrat das <em>Recht</em> der Ukraine auf freie Lostrennung von Ru<52>land bestreiten: Allein die vorbehaltlose Anerken<shy>nung dieses Rechts schafft erst die M<>glichkeit, f<>r den freien Bund der Ukrainer und Gro<72>russen, f<>r die <em>freiwillige</em> Vereinigung der beiden V<>lker zu einem Staat zu agitieren. Allein die vorbehaltlose Anerken<shy>nung dieses Rechts kann wirklich, unwiderruflich und endg<64>ltig mit der <a class="SeiteZurueck" href="le25_081.htm#S81"><</a><a class="Seitenzahl" id="S82">82</a>verfluchten zaristischen Vergangenheit brechen, die <em>alles</em> getan hat, um die ihrer Sprache, ihrem Wohnsitz, ihrem Charakter und ihrer Ge<shy>schichte nach so nahe verwandten V<>lker <em>einander zu entfremden</em>. Der verfluchte Zarismus machte die Gro<72>russen zu Henkern des ukrainischen Volkes und n<>hrte in diesem Volk mit allen Mitteln den Ha<48> gegen die<shy>jenigen, die selbst den ukrainischen Kindem,verboten, ihre Muttersprache zu sprechen, in ihrer Muttersprache zu lernen. </p>
|
|||
|
<P>Die revolution<6F>re Demokratie Ru<52>lands mu<6D>, wenn sie wirklich revo<shy>lution<EFBFBD>r, wirklich demokratisch sein will, mit dieser Vergangenheit Schlu<6C> machen, sie mu<6D> sich, den Arbeitern und Bauern Ru<52>lands, das br<62>der<shy>liche Vertrauen der Arbeiter und Bauern der Ukraine wiedererringen. Das l<><6C>t sich nicht erreichen ohne die vollst<73>ndige Anerkennung der Rechte der Ukraine, auch des <em>Rechts</em> auf freie Lostrennung. </p>
|
|||
|
<P>Wir sind keine Anh<6E>nger der Kleinstaaterei. Wir sind f<>r das engste B<>ndnis der Arbeiter aller L<>nder gegen die Kapitalisten der <20>eigenen<65> sowie aller L<>nder <20>berhaupt. Aber gerade damit dieses B<>ndnis ein frei<shy>williges sei, tritt der russische Arbeiter, ohne auch nur einen Augenblick lang der russischen oder der ukrainischen Bourgeoisie das geringste Ver<shy>trauen zu schenken, jetzt f<>r das Recht der Ukrainer auf Lostrennung ein, wobei er ihnen seine Freundschaft <em>nicht aufzwingt</em>, sondern <em>diese Freundschaft dadurch erringt</em>, da<64> er sie als Gleichberechtigte, als Bundes<shy>genossen und Br<42>der im Kampf f<>r den Sozialismus behandelt. </p>
|
|||
|
<p style="text-align: center;">*</p>
|
|||
|
<P>Die Zeitung der erbosten, vor Wut halb verr<72>ckt gewordenen b<>rger<shy>lichen Konterrevolution<6F>re, die <20>Retsch<63>, f<>llt w<>tend <20>ber die Ukrainer her wegen ihrer <20>eigenm<6E>chtigen<65> Entscheidung. <20>Das Vorgehen der Ukrainer<65> sei eine <20>offenkundige Verletzung des Gesetzes<65> und m<>sse <20>sofort mit aller gesetzlichen Strenge geahndet werden<65>. Jeder Kommen<shy>tar zu diesem Ausfall der rasend gewordenen b<>rgerlichen Konterrevo<shy>lution<EFBFBD>re ist <20>berfl<66>ssig. Nieder mit den Konterrevolution<6F>ren der Bour<shy>geoisie! Es lebe das freie B<>ndnis der freien Bauern und Arbeiter der freien Ukraine mit den Arbeitern und Bauern des revolution<6F>ren Ru<52><shy>lands! </p>
|
|||
|
<P>Nach dem Text der <20>Prawda<64>. </p>
|
|||
|
<P>.Prawda" Nr. 82. vom 28. (15.) Juni 1917. </p>
|
|||
|
</div> <!-- Textteil -->
|
|||
|
|
|||
|
<div id="Fussnoten">
|
|||
|
</div> <!-- Fussnoten -->
|
|||
|
|
|||
|
<div id="Abspann">
|
|||
|
<script type="text/javascript" language="JavaScript"> DateiInfo(); </script>
|
|||
|
</div> <!-- Abspann -->
|
|||
|
|
|||
|
<div id="NaviBottom">
|
|||
|
<nav>
|
|||
|
<a href="le25_081.htm#NaviTop">Zum Seitenanfang</a>
|
|||
|
<ul class="navcontainer">
|
|||
|
<li><a href="../../index.shtml.html">mlwerke.de Startseite</a></li>
|
|||
|
<li><a href="../default.htm"><EFBFBD>bersicht Lenin</a></li>
|
|||
|
</ul>
|
|||
|
</nav>
|
|||
|
</div> <!-- NaviBottom -->
|
|||
|
</body>
|
|||
|
</html>
|