emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me12/me12_026.htm

34 lines
15 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<TITLE>Karl Marx - Der franzoesische Credit mobilier - II</TITLE>
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Berlin/DDR 1961. Band 12, S. 26-30.<BR>
</P>
</FONT><H2>Karl Marx</H2>
<H1>Der franz&ouml;sische Cr&eacute;dit mobilier</H1>
<P>[Zweiter Artikel]</P>
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben um den 12. Juni 1856.<BR>
Aus dem Englischen.</P>
</FONT><P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["New-York Daily Tribune" Nr. 4737 vom 24. Juni 1856]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S26">&lt;26&gt;</A></B> Man sollte sich daran erinnern, da&szlig; Bonaparte seinen coup d'&eacute;tat unter zwar einander diametral entgegengesetzten Vorw&auml;nden durchf&uuml;hrte: einerseits verk&uuml;ndete er, ihm sei die Sendung aufgetragen, die <I>Bourgeoisie </I>und die "materielle Ordnung" vor der roten Anarchie zu retten, die im Mai 1852 losgelassen werden sollte, und andererseits, er m&uuml;sse die Arbeiterklasse vor dem in der Nationalversammlung konzentrierten Despotismus der Bourgeoisie retten. Au&szlig;erdem war er pers&ouml;nlich gen&ouml;tigt, seine eigenen Schulden und die des respektablen Mobs der Gesellschaft des Dix D&eacute;cembre zu bezahlen und sich wie auch diesen auf gemeinsame Rechnung der Bourgeoisie und der Arbeiter zu bereichern. Die Sendung dieses Mannes war, man mu&szlig; es zugeben, von widerstreitenden Schwierigkeiten erf&uuml;llt, war er doch gezwungen, gleichzeitig als Pl&uuml;nderer und als patriarchalischer Wohlt&auml;ter aller Klassen aufzutreten. Er konnte nicht der einen Klasse geben ohne von der anderen zu nehmen, und er konnte nicht seine eigenen W&uuml;nsche und die seiner Anh&auml;nger befriedigen, ohne beide zu berauben. Zur Zeit der Fronde galt der Herzog von Guise als der verbindlichste Mann Frankreichs, weil er alle seine Besitzungen in Verbindlichkeiten verwandelt hatte, die im Besitz seiner Parteig&auml;nger waren. Ebenso beabsichtigte auch Bonaparte, zum verbindlichsten Manne Frankreichs zu werden durch Umwandlung des gesamten Eigentums und der gesamten Industrie Frankreichs in eine pers&ouml;nliche Verbindlichkeit gegen&uuml;ber Louis Bonaparte. Frankreich zu stehlen, um Frankreich zu kaufen - das war das gro&szlig;e Problem, welches dieser Mann l&ouml;sen mu&szlig;te, und in dieser Transaktion, bei der Frankreich genommen wurde, was Frankreich wieder zur&uuml;ckgegeben werden sollte, war nicht die unbedeutendste Seite f&uuml;r ihn der Gewinn, den er und die Gesellschaft des Zehnten Dezember dabei absch&ouml;pfen konnten. Wie waren diese gegens&auml;tzlichen Anspr&uuml;che miteinander zu vers&ouml;hnen? Wie konnte dieses heikle &ouml;konomische <A NAME="S27"><B>&lt;27&gt;</A></B> Problem gel&ouml;st, wie dieser komplizierte Knoten entwirrt werden? All die vielf&auml;ltigen vergangenen Erfahrungen Bonapartes wiesen auf die eine gro&szlig;e Hilfsquelle, die ihm &uuml;ber die schwierigsten &ouml;konomischen Situationen hinweggeholfen hatte - den Kredit. Und zuf&auml;llig gab es in Frankreich die Schule Saint-Simons, die zu ihren Anf&auml;ngen wie bei ihrem Niedergang sich dem Traum hingegeben hatte, der ganze Antagonismus der Klassen m&uuml;sse verschwinden, wenn ein allgemeiner Wohlstand durch irgendein ausgekl&uuml;geltes System des &ouml;ffentlichen Kredits geschaffen werde. Und der Saint-Simonismus in dieser Form war zur Zeit des coup d'&eacute;tat noch nicht ausgestorben. Da war Michel Chevalier, der &Ouml;konom des "Journal des D&eacute;bats", da war Proudhon, der versuchte, den schlimmsten Teil der saint-simonistischen Lehre unter der Maske exzentrischer Originalit&auml;t zu verbergen; und da gab es zwei portugiesische Juden, mit der B&ouml;rsenspekulation und mit Rothschild praktisch verbunden, die P&eacute;re Enfantin zu F&uuml;&szlig;en gesessen hatten und auf Grund ihrer praktischen Erfahrung die K&uuml;hnheit besa&szlig;en, hinter dem Sozialismus B&ouml;rsenspekulation und hinter Saint-Simon Law zu wittern. Diese M&auml;nner - Emile und Isaac P&eacute;reire - sind die Begr&uuml;nder des Cr&eacute;dit mobilier und die Urheber des bonapartistischen Sozialismus.</P>
<P>Es gibt ein altes Sprichwort: "Habent sua fata libelli." &lt;"B&uuml;cher haben ihre Schicksale"&gt; Auch Theorien haben ihre <I>Schicksale</I>, ebenso wie B&uuml;cher. Saint-Simon als Schutzengel der Pariser B&ouml;rse, als Prophet des Schwindels, als Messias allgemeiner Bestechung und Korruption! Die Geschichte bietet kein Beispiel grausamerer Ironie, ausgenommen vielleicht die Erf&uuml;llung Saint-Justs im Juste-milieu &lt;in der goldenen Mitte&gt; Guizots und die Napoleons in Louis Bonaparte.</P>
<P>Ereignisse schreiten schneller einher als eines Menschen &Uuml;berlegung. W&auml;hrend wir auf Grund einer Untersuchung der Prinzipien und &ouml;konomischen Bedingungen des Cr&eacute;dit mobilier auf den unvermeidlichen Zusammenbruch hinweisen, der schon durch die Verfassung der Gesellschaft angezeigt wird, ist die Geschichte bereits am Werke, unsere Voraussagen zu erf&uuml;llen. Ende Mai fallierte einer der Direktoren des Cr&eacute;dit mobilier, Herr Place, wegen einer Summe von zehn Millionen Francs; nur wenige Tage zuvor war er "von Herrn de Morny dem Kaiser pr&auml;sentiert" worden als einer der dieux de la finance. Les dieux s'en vont! &lt;G&ouml;tter der Finanzen. Die G&ouml;tter gehen!&gt; Fast am selben Tage ver&ouml;ffentlichte der "Moniteur" das neue Gesetz &uuml;ber die soci&eacute;t&eacute;s en commandite &lt;Kommanditgesellschaften&gt;, das unter dem Vorwand, dem Spekulationsfieber Einhalt zu gebieten, diese Gesellschaften der Gnade des Cr&eacute;dit mobilier ausliefert, indem es ihre Gr&uuml;ndung <A NAME="S28"><B>&lt;28&gt;</A></B> von dem Willen der Regierung oder des Cr&eacute;dit mobilier abh&auml;ngig macht. Und die englische Presse, die nicht einmal wei&szlig;, da&szlig; es einen Unterschied gibt zwischen soci&eacute;t&eacute;s en commandite und soci&eacute;t&eacute;s anonymes &lt;anonymen Gesellschaften&gt; - denen also die ersteren geopfert werden -, ger&auml;t in Ekstase &uuml;ber diesen gro&szlig;en "klugen Akt bonapartistischer Weisheit und bildet sich ein, die franz&ouml;sischen Spekulanten w&uuml;rden sehr bald zu der Solidit&auml;t der englischen Sadleir, Spader und Palmer bekehrt werden. Zur gleichen Zeit sanktioniert das gerade von dem ber&uuml;hmten Corps l&eacute;gislatif erlassene Dr&auml;nage-Gesetz, das ein direkter Bruch aller fr&uuml;heren Gesetzgebung und des Code Napol&eacute;on ist, die Expropriation der Hypothekenschuldner des Landes zugunsten der Regierung Bonapartes, der beabsichtigt, sich mit dieser Einrichtung des Landes zu bem&auml;chtigen, so wie er sich vermittels des Cr&eacute;dit mobilier der Industrie bem&auml;chtigt und durch die Bank von Frankreich des franz&ouml;sischen Handels; und das alles, um das Eigentum vor den Gefahren des Sozialismus zu retten!</P>
<P>Indessen halten wir es nicht f&uuml;r &uuml;berfl&uuml;ssig, unsere Untersuchung des Cr&eacute;dit mobilier fortzusetzen, einer Institution, der, so glauben wir, es noch bestimmt ist, Leistungen zu vollbringen, von denen die obenerw&auml;hnten nur geringe Anf&auml;nge sind.</P>
<P>Wir haben gesehen, da&szlig; die vornehmliche Aufgabe des Cr&eacute;dit mobilier darin besteht, solchen Industrieunternehmungen Kapital zu gew&auml;hren, die von anonymen Gesellschaften betrieben werden. Wir zitieren aus dem Bericht des Herrn Isaac P&eacute;reire:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Der Cr&eacute;dit mobilier spielt hinsichtlich der Werte, die industrielles Kapital repr&auml;sentieren, eine Rolle, die den Funktionen analog ist, welche hinsichtlich der Werte, die kommerzielles Kapital repr&auml;sentieren, von Diskontobanken ausge&uuml;bt werden. Die erste Pflicht dieser Gesellschaft besteht darin, die Entwicklung der nationalen Industrie zu unterst&uuml;tzen, die Bildung gro&szlig;er Unternehmungen zu erleichtern, welche, auf sich allein gestellt, gro&szlig;en Hindernissen begegnen. Ihre Mission in dieser Hinsicht wird um so leichter zu erf&uuml;llen sein, als sie &uuml;ber die verschiedensten Mittel der Information und Nachforschung verf&uuml;gt, die sich dem Zugriff von Privatpersonen entziehen, um den wirklichen Wert oder die Aussichten von Unternehmungen zuverl&auml;ssig abzusch&auml;tzen, die um ihre Hilfe ersuchen. In g&uuml;nstigen Zeiten wird unsere Gesellschaft dem Kapital zum F&uuml;hrer dienen, das um profitable Anlage bem&uuml;ht ist; in schwierigen Situationen hat sie die Aufgabe, wertvolle Mittel zur Aufrechterhaltung der Arbeit und zur Linderung der Krisen zu gew&auml;hren, welche von einer schnellen Verminderung des Kapitals herr&uuml;hren. Die Sorgfalt, mit der unsere Gesellschaft ihr Kapital in allen Gesch&auml;ftsunternehmungen nur in solchen Proportionen und f&uuml;r so begrenzte Fristen investieren wird, da&szlig; eine sichere R&uuml;cknahme m&ouml;glich ist, wird sie bef&auml;higen, ihre T&auml;tigkeit zu <A NAME="S29"><B>&lt;29&gt;</A></B> vervielfachen, in einer kurzen Zeit eine gro&szlig;e Zahl von Unternehmungen zu befruchten und das Risiko ihrer Konkurrenz durch die Vielheit der partial commandites &lt;Anteilssummen stiller Gesellschafter (bei Gesellschaften mit beschr&auml;nkter Haftung)&gt;" (Investitionen in Aktien) "zu verringern."</P>
</FONT><P>Haben wir nun gesehen, in welcher Weise Isaac die Ideen Bonapartes entwickelt, so wird es auch wichtig sein, zu sehen, wie Bonaparte die Ideen Isaacs kommentiert. Dieser Kommentar ist in dem Bericht des Innenministers an Bonaparte vom 21. Juni 1854 zu finden, wo es &uuml;ber die Prinzipien und die Verwaltung des Cr&eacute;dit mobilier hei&szlig;t:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Unter allen Kreditanstalten, die auf der Welt existieren, gilt die Banque de France mit Recht als das Unternehmen, welches sich der solidesten Verfassung r&uuml;hmen kann"</P>
</FONT><P>(so solide, da&szlig; der leichte Sturm vom Februar 1848 sie an einem Tage niedergerissen h&auml;tte, wenn Ledru-Rollin und Co. sie nicht gest&uuml;tzt h&auml;tten, denn die Provisorische Regierung hob nicht nur die Verpflichtung der Banque de France auf, f&uuml;r ihre Noten Metallgeld zu zahlen, womit sie die Flut der Banknoten- und Bonsbesitzer zur&uuml;ckdr&auml;ngte, die sich auf den Stra&szlig;en zur Bank staute, sondern erm&auml;chtigte sie auch, 50-Francs-Noten auszugeben, w&auml;hrend es unter Louis-Philippe niemals gestattet war, Noten zu weniger als 500 Francs auszugeben; und so deckte die Regierung nicht nur durch ihren Kredit die insolvente Bank, sondern verpf&auml;ndete ihr obendrein noch die Staatswaldungen f&uuml;r das Privileg, Kredit f&uuml;r den Staat zu erhalten).</P>
<FONT SIZE=2><P>"Die Banque de France ist gleichzeitig eine St&uuml;tze und ein F&uuml;hrer unseres Handels, und ihr materieller und moralischer Einflu&szlig; verleiht unserem Markt eine sehr wertvolle Stabilit&auml;t."</P>
</FONT><P>(Diese Stabilit&auml;t ist so gro&szlig;, da&szlig; die Franzosen jedesmal eine regul&auml;re industrielle Krise haben, wenn sich Amerika und England nur zu einem kleinen Krach in ihrem Handel herablassen.)</P>
<FONT SIZE=2><P>"Durch die Zur&uuml;ckhaltung und Klugheit, die alle ihre Operationen bestimmen, erf&uuml;llt diese treffliche Institution daher die Rolle eines Regulators. Doch um all die Wunder, die es in seinem Scho&szlig; tr&auml;gt, hervorzubringen, bedarf das kommerzielle Genie vor allem des Anreizes; und gerade weil die Spekulation in Frankreich in den engsten Grenzen gehalten wird, war es kein Nachteil, sondern umgekehrt ein gro&szlig;er Gewinn, als man neben der Banque de France eine Einrichtung schuf, die in einem ganz anderen Vorstellungskreis gedacht war und die in der Sph&auml;re der Industrie und des Handels den Geist der Initiative repr&auml;sentieren sollte.</P>
<P>Gl&uuml;cklicherweise existierte bereits das Modell f&uuml;r diese Einrichtung; es entstammt einem Lande, das ger&uuml;hmt wird wegen seiner strengen Loyalit&auml;t, der Klugheit und <A NAME="S30"><B>&lt;30&gt;</A></B> Solidit&auml;t, die &uuml;ber allen seinen kommerziellen Operationen walten. Die Allgemeine Gesellschaft der Niederlande hat ihr Kapital, ihren Kredit und ihre moralische Autorit&auml;t in den Dienst aller gesunden Ideen und n&uuml;tzlichen Unternehmungen gestellt und in Holland neue Kan&auml;le angelegt, das Dr&auml;nagesystem erweitert und tausend andere Vervollkommnungen eingef&uuml;hrt, die den Wert des Eigentums hundertfach gesteigert haben. Warum sollte Frankreich nicht gleicherma&szlig;en aus einer Institution Nutzen ziehen, deren Vorteile durch so blendende Erfahrungen erwiesen sind? Das ist der Gedanke, der zur Gr&uuml;ndung des Cr&eacute;dit mobilier f&uuml;hrte, die durch das Dekret vom 18. November 1852 best&auml;tigt wurde.</P>
<P>Diese Gesellschaft kann gem&auml;&szlig; ihren Statuten neben anderen Gesch&auml;ften auch Staatspapiere und Industrieaktien kaufen und verkaufen, auf sie als Sicherheiten leihen und borgen, Staatsanleihen &uuml;bernehmen, mit einem Wort, ihre Wertpapiere langfristig bis zum Betrage der so erlangten Werte emittieren.</P>
<P>Somit hat sie die Mittel in der Hand, unter vorteilhaften Bedingungen in jedem Augenblick ein betr&auml;chtliches Verm&ouml;gen zusammenzubringen. Die Fruchtbarkeit der Institution h&auml;ngt ab von der richtigen Verwendung dieser Kapitalien. In der Tat kann die Gesellschaft nach Gutd&uuml;nken in der Industrie investieren" (commanditer &lt;Geld in ein Gesch&auml;ft geben, ohne haftender Teilhaber zu sein&gt;), "sich an Unternehmungen beteiligen, an langfristigen Operationen teilhaben, was die Statuten der Banque de France und der Diskontobank diesen Institutionen zu tun verbieten; mit einem Wort, sie ist frei in ihren Bewegungen und kann ihr Wirken so variieren, wie es die Bed&uuml;rfnisse des kommerziellen Kredits erfordern. Wenn sie es versteht, unter den best&auml;ndig auftauchenden Unternehmungen die gewinnbringenden zu erkennen; wenn sie durch das rechtzeitige Eingreifen mit den gewaltigen Fonds, &uuml;ber die sie verf&uuml;gt, die Ausf&uuml;hrung von Arbeiten erm&ouml;glicht, die an sich hoch produktiv sind, aber eine ungew&ouml;hnlich lange Zeit erfordern und sonst darniederliegen; wenn ihr Mitwirken das sichere Anzeichen f&uuml;r eine nutzbringende Idee oder ein vortreffliches Projekt ist, dann wird die Gesellschaft des Cr&eacute;dit mobilier die Billigung der &Ouml;ffentlichkeit verdienen und gewinnen; disponibles Kapital wird seine Kan&auml;le suchen und sich massenhaft immer dorthin wenden, wo sich unter dem Patronat der Gesellschaft eine sichere Anlage bietet. So wird diese Gesellschaft, mehr sogar durch die Macht des Beispiels und durch die Autorit&auml;t, die ihrer Unterst&uuml;tzung anhaften wird, als durch irgendwelche materielle Hilfe, mitwirken bei allen Ideen von allgemeinem Nutzen. Damit wird sie die Bem&uuml;hungen der Industrie gewaltig f&ouml;rdern und &uuml;berall den Erfindergeist anregen."</P>
</FONT><P>Wir werden bei n&auml;chster Gelegenheit zeigen, wie all diese hochtrabenden Phrasen nur schwach den einfachen Plan verdecken, die ganze Industrie Frankreichs in den Strudel der Pariser B&ouml;rse zu ziehen und sie zum Spielball der Herren des Cr&eacute;dit mobilier und ihres Schutzpatrons Bonaparte zu machen,</P>
</BODY>
</HTML>