25 lines
1.8 KiB
HTML
25 lines
1.8 KiB
HTML
|
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
||
|
<HTML>
|
||
|
<HEAD>
|
||
|
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
||
|
<TITLE>"Neue Rheinische Zeitung" - Erklaerung</TITLE>
|
||
|
|
||
|
</HEAD>
|
||
|
<BODY BGCOLOR="#fffffc">
|
||
|
|
||
|
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="me06_424.htm"><FONT SIZE=2>[Auslieferung politischer Flüchtlinge]</FONT></A><FONT SIZE=2> | </FONT><A HREF="../me_nrz49.htm"><FONT SIZE=2>Inhalt</FONT></A><FONT SIZE=2> | </FONT><A HREF="me06_427.htm"><FONT SIZE=2>Die Sitzung der zweiten Kammer in Berlin vom 13. April</FONT></A></P>
|
||
|
<P><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 6, S. 426<BR>
|
||
|
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1959</SMALL></P>
|
||
|
|
||
|
<FONT SIZE=5><P>Erklärung</P>
|
||
|
</FONT><FONT SIZE=2><P>["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 273 vom 15. April 1849, Zweite Ausgabe]</P>
|
||
|
</FONT><B><P><A NAME="S426"><426></A></B> *<I>Köln</I>, 14. April. Die Bürger <I>K. Marx, K. Schapper, Fr. Anneke, H. Becker </I>und <I>W. Wolff </I>als Stellvertreter konstituierten sich heute als Kreisausschuß der rheinischen demokratischen Vereine.</P>
|
||
|
<P>Die Bürger Marx, Schapper, Anneke und Wolff erklärten übereinstimmend:</P>
|
||
|
<P>"Wir erachten, daß die jetzige Organisation der demokratischen Vereine zu viele heterogene Elemente in sich schließt, als daß eine dem Zweck der Sache gedeihliche Tätigkeit möglich wäre.</P>
|
||
|
<P>Wir sind vielmehr der Ansicht, daß eine engere Verbindung der Arbeitervereine, da dieselben aus gleichen Elementen bestehen, vorzuziehen ist, und treten deshalb von heute an und hiermit aus dem rheinischen Kreisausschusse der demokratischen Vereine aus.</P>
|
||
|
<B><P ALIGN="CENTER">Fr. Anneke - K. Schapper -K. Marx -H. Becker<BR>
|
||
|
W. Wolff</B>, Stellvertreter</P>
|
||
|
|
||
|
</BODY>
|
||
|
</HTML>
|