emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me11/me11_069.htm

27 lines
11 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<TITLE>Karl Marx - Das Parlament</TITLE>
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 11, S. 69-72<BR>
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1961</P>
</FONT><H2>Karl Marx</H2>
<H1>Das Parlament</H1>
<P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["Neue Oder-Zeitung" Nr. 88 vom 22. Februar 1855]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S69">&lt;69&gt;</A></B> <I>London</I>, 17. Februar. Das Parlament er&ouml;ffnete gestern wieder seine Sitzungen. Das Haus der Gemeinen war offenbar verstimmt. Es schien von der &Uuml;berzeugung gequ&auml;lt, da&szlig; die Transaktionen der letzten 3 Wochen seine Autorit&auml;t v&ouml;llig gebrochen. Da sa&szlig; wieder das alte Ministerium, neupoliert. Zwei alte Lords, die sich nicht vertragen konnten, waren daraus verschwunden, aber ein dritter alter Lord, der das Mi&szlig;trauensvotum mit beiden geteilt, war keine Staffel herunter-, sondern nur die h&ouml;chste Staffel hinaufgefallen. Lord Palmerston wurde mit feierlichem Stillschweigen empfangen. Keine "cheers" &lt;"Beifall"&gt;, kein Enthusiasmus. Seine Rede wurde ausnahmsweise mit sichtbarer Gleichg&uuml;ltigkeit und mit mi&szlig;launigem Skeptizismus aufgenommen. Ausnahmsweise auch lie&szlig; ihn sein Ged&auml;chtnis im Stiche, und w&uuml;hlte er z&ouml;gernd unter seinen vor ihm liegenden Noten, bis Sir Charles Wood ihm zufl&uuml;sternd den verlorenen Faden wieder darreichte. Sein Auditorium schien ungl&auml;ubig, da&szlig; die Ver&auml;nderung der Firma das alte Haus vor dem Bankerutt retten werde. Seine ganze Erscheinung rief das Urteil des Kardinals Alberoni &uuml;ber Wilhelm von Oranien ins Ged&auml;chtnis:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Dieser Mann war stark, solange er die Waage hielt. Er ist schwach, seitdem er sich selbst in eine der Schalen geworfen hat."</P>
</FONT><P>Die wichtigste Tatsache war jedoch unzweifelhaft die Erscheinung einer neuen Koalition gegen&uuml;ber der erneuten alten - die Koalition der Tories unter Disraeli mit dem prononciertesten Teil der Radikalen, den Layard, Duncombe, Horsman usw. Gerade unter den letzten, den Mayfair-Radikalen, z&auml;hlte Palmerston bisher seine lautesten Anh&auml;nger. Get&auml;uschte Hoffnung <A NAME="S70"><B>&lt;70&gt;</A></B> des Layard, einen subalternen Posten im Kriegsministerium zu erhalten - munkelt ein ministerielles Blatt. Werft ihm einen Posten hin! - zischelt ein anderes.</P>
<P>Lord Palmerston begann die Ank&uuml;ndigung seines neuen Ministeriums mit einer kurzen Geschichte der Ministerkrisis. Dann pries er sein eigenes Fabrikat. Das Ministerium, das er gebildet,</P>
<FONT SIZE=2><P>"besitze hinreichendes administratives Geschick, hinreichenden politischen Scharfsinn, hinreichend liberale Prinzipien, hinreichenden Patriotismus und Entschlu&szlig;, seine Pflicht zu tun".</P>
</FONT><P>Lord Clarendon, Lord Panmure, Herr Gladstone, Sir James Graham - jeder erhielt sein Kompliment. Vorz&uuml;glich wie das Ministerium sei, werde es indes von einer gro&szlig;en Schwierigkeit angestarrt. Da sei Herr Roebuck und bestehe darauf, n&auml;chsten Donnerstag sein Untersuchungskomitee ernannt zu haben. Wozu bed&uuml;rfe das Haus eines Komitees? Er erinnere sie an eine Anekdote aus der Epoche Richards II. zur Zeit der Emp&ouml;rung Wat Tylers. Der junge Monarch sei einer Truppe von Rebellen begegnet, deren H&auml;uptling soeben unter ihren Augen gefallen. K&uuml;hn auf sie losgehend, habe er ausgerufen: "Ihr habt euren F&uuml;hrer verloren; ich, Freunde, will euer F&uuml;hrer sein." "So sage ich" (der junge (!) Diktator Palmerston), "wenn ihr, das Haus der Gemeinen, dies Komitee nun drangeben wollt, so wird die Regierung selbst ein Komitee sein."</P>
<P>Diese wenig ehrerbietige Vergleichung des Hauses mit einem Klub von "Rebellen" und die ungenierte Forderung, das Kabinett zum Richter &uuml;ber sich selbst zu bestallen, wurde mit ironischer Lache aufgenommen. Was wollt ihr denn, rief Palmerston, seine Stimme erhebend und seinen Kopf in die bekannte irisch kecke Position werfend. Was bezweckt ein Untersuchungskomitee? Administrative Verbesserungen? Ganz wohl! H&ouml;rt, was wir alles zu verbessern beschlie&szlig;en. Ihr hattet vorher zwei Kriegsminister, den Secretary at War und den Minister f&uuml;r den Krieg. Ihr sollt k&uuml;nftighin nur einen haben, den letzteren. In dem Ordonnanzdepartement wird der milit&auml;rische Oberbefehl an den Oberkommandanten (die Horse Guards) &uuml;bertragen, die Zivilverwaltung an den Kriegsminister. Das Transportb&uuml;ro wird ausgedehnt werden. Bisher, nach dem Akt von 1847, war der Termin f&uuml;r den Dienst 10 Jahre. Man wird jetzt freistellen, f&uuml;r jede beliebige Jahreszahl von 1-10 sich anwerben zu lassen. Man wird weder unter 24, noch &uuml;ber 32 Jahre werben. Nun zum Kriegsschauplatz! Hier w&auml;hlt Palmerston, um Einheit, Energie und Ordnung in die Kriegf&uuml;hrung und Verwaltung zu bringen, das sonderbare Mittel, hinter jeden Posten einen Kontrolleur mit unbestimmter Macht- <A NAME="S71"><B>&lt;71&gt;</A></B> vollkommenheit zu stellen. Lord Raglan bleibt Oberkommandant, aber General Simpson wird Chef des Generalstabes, und Raglan "wird es f&uuml;r seine Pflicht halten, seine Ratschl&auml;ge auszuf&uuml;hren". Sir John Burgoyne wird zur&uuml;ckberufen, und Sir Harry Jones wird Generalkommiss&auml;r des Kommissariats mit unbestimmter diktatorischer Gewalt. Zugleich aber wird eine Zivilperson, Sir John MacNeill (Verfasser des ber&uuml;hmten Pamphlets: "Fortschritte Ru&szlig;lands im Osten") nach der Krim beordert, um Untersuchungen &uuml;ber die Unterschleife, Unf&auml;higkeit, Pflichtverletzung des Kommissariats anzustellen. Neue Spitalvorrichtungen in Smyrna, Skutari; Reform des &auml;rztlichen Departements in der Krim und zu Hause, alle 10 Tage zwischen der Krim und England laufende Transportschiffe f&uuml;r Kranke und Verwundete. Zugleich aber wird der Kriegsminister von dem Gesundheitsminister 3 Zivilpersonen borgen und nach der Krim schicken, um dort die n&ouml;tigen sanit&auml;ren Vorrichtungen zur Verh&uuml;tung der Pest bei eintretendem Fr&uuml;hlingswetter zu treffen und Untersuchungen &uuml;ber Personal und F&uuml;hrung des Medizinaldepartements zu veranstalten. Man sieht, f&uuml;r Kompetenzkonflikte ist gesorgt. Um Lord Raglan f&uuml;r sein jetzt mit "konstitutionellen Institutionen umgebenes Oberkommando" zu entsch&auml;digen, erh&auml;lt er Vollmacht, in Konstantinopel &uuml;ber ein Korps von 300 t&uuml;rkischen Gassenkehrern und Totengr&auml;bern zu unterhandeln, die die tote Armee, verfaulten Pferde und &uuml;brigen Unrat beim Beginn des Tauwetters ins Meer zu liefern haben. Ein eigener Landtransport wird auf dem Kriegstheater errichtet werden. W&auml;hrend so auf der einen Seite der Krieg, wird durch Lord John Russell in Wien der Frieden vorbereitet werden, wenn tunlich.</P>
<I><P>Disraeli</I>: Wenn man des edlen Lords R&uuml;hmen von dem "administrativen Geschicke und dem politischen Scharfsinn" seiner Kollegen geh&ouml;rt, sollte man [kaum] glauben, da&szlig; er von denselben "Schnitzermachern ohne Parallele" spreche, die das Haus vor 19 Tagen verurteilt habe! Gesetzt, die versprochenen Verbesserungen w&uuml;rden ins Werk gesetzt und seien das, wof&uuml;r man sie ausgebe, bildeten sie nicht die st&auml;rkste Satire auf das Ministerium, das sich ihnen allein widersetzt, das eine Untersuchung der Gemeinen &uuml;ber die bisherige Mi&szlig;verwaltung f&uuml;r ein Mi&szlig;trauensvotum gegen sich selbst erkl&auml;rt habe? Sogar Lord John Russell habe erkl&auml;rt, ihm sei das mysteri&ouml;se Verschwinden der Armee unerkl&auml;rlich, und eine Untersuchung ihrer geheimen Ursachen sei unumg&auml;nglich. Solle das Haus sich selbst bet&ouml;ren und den Beschlu&szlig;, den es vor 10 Tagen erst gefa&szlig;t, wieder zur&uuml;cknehmen? Es werde dadurch seinen &ouml;ffentlichen Einflu&szlig; unwiederbringlich f&uuml;r Jahre einb&uuml;&szlig;en. Welches sei das Argument des edlen Lords und seiner neuangestrichenen Kollegen, das Haus der Gemeinen zur Selbstverdummung zu verleiten? <A NAME="S72"><B>&lt;72&gt;</A></B> Versprechen, die ohne die Drohung eines Untersuchungskomitees nie gemacht worden w&auml;ren. Er bestehe auf parlamentarischer Untersuchung. Palmerston trete seine neue W&uuml;rde an mit Drohung gegen die selbst&auml;ndige Bewegung des Parlaments. Nie h&auml;tte ein Ministerium solche Unterst&uuml;tzung und Bereitwilligkeit auf seiten der Opposition gefunden wie das des Lords Aberdeen, das "letzte" Ministerium, doch wie solle er sagen! Die zwei Dromios verwirrten ihn ganz; er wolle daher sagen "das letzte Ministerium und ihre gegenw&auml;rtigen Treuen - ihre identischen Repr&auml;sentanten auf der Ministerbank".</P>
<I><P>Roebuck </I>erkl&auml;rte, er werde n&auml;chsten Donnerstag die Namen f&uuml;r das bereits vom Haus votierte Komitee vorschlagen. Die Administration sei die alte, die Karten seien nur gemischt worden, aber wieder in die alten H&auml;nde geraten. Nur die direkte Intervention des Hauses der Gemeinen k&ouml;nne die Fesseln der Routine brechen und die Hindernisse beseitigen, die der Regierung nicht erlaubten, selbst wenn sie wolle, die n&ouml;tigen Reformen durchzuf&uuml;hren.</P>
<I><P>T</I>[<I>homas</I>]<I> Duncombe</I>: Der edle Lord habe ihnen erz&auml;hlt, er und die Regierung wollten ihr Komitee bilden! Sie dankten sch&ouml;nstens! Das Haus verlange eben, die F&uuml;hrung des edlen Lords und seiner Kollegen zu untersuchen! Er habe Reformen versprochen, aber wer solle sie ausf&uuml;hren! Dieselben M&auml;nner, deren Administration zu Reformen gezwungen. Nichts sei in der Verwaltung ge&auml;ndert. Es sei der Status quo ante &lt;Zustand wie vor [der Motion des]&gt; Roebuck. Lord John Russell sei feig von seinem Posten ausgerissen. Lord Palmerston selbst sei die "welke Blume" von 13 zu den V&auml;tern versammelten Kabinetten, von dem Lord Liverpools bis zum gegenw&auml;rtigen. Er m&uuml;sse daher unstreitig "gro&szlig;e Erfahrung und hohes administratives Talent" besitzen. Sein Lord Panmure wiege nicht einmal den Herzog von Newcastle auf. Die Ernennung des Komitees sei keine Zensur. Es handle sich um Untersuchung. Zensur werde ihr wahrscheinlich auf dem Fu&szlig;e folgen. Was die Verhandlungen in Wien angehe, so befinde sich auch hier die Regierung im Gegensatze zum Volke. Das Volk verlange Revision der Wiener Vertr&auml;ge von 1815 im Interesse der Polen, Ungarn und Italiener. Unter Krieg gegen Ru&szlig;land aber verstehe es w&ouml;rtliche Vernichtung der russischen Pr&auml;ponderanz.</P>
<P>Man sieht, das Ministerium Palmerston beginnt, womit das Ministerium Aberdeen geendet - mit dem Kampf gegen Roebucks Motion. Bis zum n&auml;chsten Donnerstag wird alles aufgeboten werden, um eine ministerielle Majorit&auml;t gegen das Untersuchungskomitee zu erschleichen.</P></BODY>
</HTML>