emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me11/me11_559.htm

21 lines
5.4 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<TITLE>Karl Marx - Die franzoesische Bank - Verstaerkungen nach der Krim - Die neuen Feldmarschalle</TITLE>
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 11, S. 599-560<BR>
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1961</P>
</FONT><H2>Karl Marx</H2>
<H1>Die franz&ouml;sische Bank -<BR>
Verst&auml;rkungen nach der Krim -<BR>
Die neuen Feldmarschalle</H1>
<P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["Neue Oder-Zeitung" Nr. 469 vom 8. Oktober 1855]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S559">&lt;559&gt;</A></B> <I>London</I>, 4. Oktober. Die Bank von England hat den Zinsfu&szlig; abermals erh&ouml;ht, von 5 p.c. auf 5<FONT SIZE="-1"><SUP>1</FONT></SUP>/<FONT SIZE="-2">2</FONT> p.c. Diese Ma&szlig;regel ist zun&auml;chst gegen die <I>Banque de France </I>gerichtet, die im Laufe der letzten 6 Wochen - vermittelst auf London gezogener und dort eskomptierter Wechsel - f&uuml;r 4.600.000 Pfd.St. Gold von England nach Frankreich verschifft hat. Die beunruhigendsten Ger&uuml;chte &uuml;ber die finanzielle Lage der <I>Banque de France </I>zirkulieren an der hiesigen B&ouml;rse. Nach einigen steht eine Suspension der Barzahlungen bevor, nach andern sollen die Noten der <I>Banque de France </I>"zu weiterer Sicherheit" die Garantie der Steigerung erhalten. Letzteres w&uuml;rde dann unfehlbar zu einem "Run" auf die Bank und zur sofortigen Depretiation ihres Papiers f&uuml;hren. Endlich wird behauptet, die Banque de France werde versuchen, ihr Kapital durch eine Subskription auf den doppelten Betrag zu erh&ouml;hen. Wie schwankend diese Ger&uuml;chte auch immerhin in ihren Details erscheinen, sie deuten alle darauf hin, da&szlig; die Banque de France einer Krise entgegengeht und da&szlig; dies Institut, welches stets seit seiner Errichtung unter Napoleon I. f&uuml;r unersch&uuml;tterlich solid galt, unter Napoleon III. nur noch eine der vielen <I>umgest&uuml;lpten </I>Kreditpyramiden ist, die als die charakteristischsten Monumente seiner Regierungs&auml;ra betrachtet werden m&uuml;ssen. Der Teil der franz&ouml;sischen Gesellschaft, der vor allem den <I>Schein </I>&uuml;berflie&szlig;enden Kredits und einer "prosp&eacute;rit&eacute; toujours croissante" &lt;"immer gr&ouml;&szlig;eren Gedeihens"&gt; verlangte, kann sich nicht beklagen, sobald der Preis f&uuml;r diese angenehme T&auml;uschung gezahlt werden mu&szlig;. Jedenfalls erscheinen die Finanzoperationen, B&ouml;rsenman&ouml;ver und Bankspekulationen, die in der letzten Zeit Louis-Philippes so gro&szlig;e Sensation machten und eine ganze polemische Literatur hervorriefen in der Art der "Juifs rois de l'epoque", <A NAME="S560"><B>&lt;560&gt;</A></B> "La dynastie Rothschild" usw. als wahre Kindereien, wenn man sie mit dem vergleicht, was von 1852 bis zu diesem Augenblick nach dieser Seite hin geleistet worden ist.</P>
<P>Es befinden sich in diesem Augenblick unter Befehl zur Verschiffung nach der Krim ungef&auml;hr 6.000 Mann, darunter 800 Artilleristen, 900 Kavalleristen, der Rest Infanterie. Au&szlig;erdem sollen ungef&auml;hr 4.000 Infanteristen von Gibraltar, Malta, den Ionischen Inseln und dem Pir&auml;us nach dem Kriegstheater abgesandt werden. Diese Verst&auml;rkungen - selbst mit Zuz&auml;hlung der Fremdenlegion - reichen bei weitem nicht hin, die englische aktive Armee auch nur zu ihrer urspr&uuml;nglichen St&auml;rke wieder heraufzuhringen. <I>Bright </I>bemerkte daher gestern in einem Meeting zu Rochdale:</P>
<FONT SIZE=2><P>"W&auml;re ich ein Advokat des Krieges, ich w&uuml;rde eine ganz verschiedene Politik in bezug auf unsere innern milit&auml;rischen Etablissements annehmen. Ich w&uuml;rde eine geh&ouml;rige Konskription einf&uuml;hren, wie sie in Ru&szlig;land, &Ouml;sterreich und Frankreich besteht, und so Leute aus allen Klassen zwingen, ihren geb&uuml;hrenden Anteil an dem, was man das Werk der Nation nennt, zu nehmen."</P>
</FONT><P>Die Ernennung der &uuml;berj&auml;hrigen Lords und Grafen Combermere, Strafford und Hardinge zu Feldmarschallen zum Lohn f&uuml;r General Simpsons (der, beil&auml;ufig bemerkt, zur&uuml;ckberufen sein soll) Niederlage vor dem Redan, ist einer der vielen schlechten Witze und frivolen Sp&auml;&szlig;e, womit Palmerston seinen Lebensabend aufzuheitern gewohnt ist. Die beiden ersten Generale k&ouml;nnen f&uuml;glich als verstorben betrachtet werden, so da&szlig; ihre Promotion mehr den Charakter einer nachtr&auml;glichen Kanonisation besitzt. Sie sind in den milit&auml;rischen Heiligenstand erhoben, nachdem ihre irdische Laufbahn l&auml;ngst abgeschlossen ist. Lord Hardinge bekleidet die antediluvianische W&uuml;rde des Kommandeurs en chef &lt;Oberbefehlshabers&gt; der englischen Armee und hat den Feldmarschallstab durch seine entschlossene und unverdrossene Kriecherei und Augendienerei vor dem Feldmarschall Prinzen Albert reichlich verdient. Was die Sache noch pikanter macht, ist der Umstand, da&szlig; ein mit den Franzosen &uuml;ber die Russen errungener Sieg durch Promotion verschollener Offiziere gefeiert wird, die mit den Russen auf die Franzosen geschlagen haben. So besteht z.B. das Verdienst des Lord Strafford darin, da&szlig; er bei Waterloo eine Brigade der Garden anf&uuml;hrte, in dem Marsch auf Paris das erste Armeekorps kommandierte und Besitz von Paris nahm durch Besetzung der H&ouml;hen von Belleville und Montmartre.</P>
</BODY>
</HTML>