emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me17/me17_302.htm

24 lines
2.9 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Karl Marx - An die Redaktion der "Times"</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
</I><P ALIGN="CENTER"><A HREF="../me_ak71.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Artikel und Korrespondenzen 1871</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 17, 5. Auflage 1973, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 302/303.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am 13.12.1998.</P>
</FONT><H2>Karl Marx</H2>
<H1>An den Redakteur der "Times"</H1>
<FONT SIZE=2><P>Aus dem Englischen.</P>
</FONT><P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["The Times" Nr. 27028 vom 4. April 1871]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S302">|302|</A></B> Sir,</P>
<P>gestatten Sie mir, die Spalten Ihrer Zeitung wiederum zu benutzen, um weit verbreitete L&uuml;gen zu widerlegen?</P>
<P>In einem Telegramm, aus Paris vom 30. M&auml;rz datiert, ist ein Auszug aus dem "Gaulois" enthalten; dieser Auszug mit der sensationellen Schlagzeile "Pariser Revolution angeblich von London aus organisiert" schm&uuml;ckte vorigen Sonnabend die Londoner Bl&auml;tter. Nachdem der "Gaulois" w&auml;hrend des neulichen Krieges mit dem "Figaro" und dem "Paris-Journal" im Aushecken von M&uuml;nchhausiaden erfolgreich konkurriert hat, was die Pariser petite presse |Boulevardpresse| in der ganzen Welt zum Gesp&ouml;tt werden lie&szlig;, scheint er mehr denn je davon &uuml;berzeugt zu sein, da&szlig; das auf Neuigkeiten erpichte Publikum sich stets an den Grundsatz klammern wird: "Credo, quia absurdum est" |"Ich glaube es, weil es widersinnig ist"|. Aber sogar der Freiherr von M&uuml;nchhausen, h&auml;tte er es unternommen, in London "in den ersten Tagen des Februar", als Herr Thiers noch nicht in offizieller Position war, "die Insurrektion vom 18. M&auml;rz" zu organisieren, die durch den Versuch desselben Herrn Thiers, die Pariser Nationalgarde zu entwaffnen, hervorgerufen worden war? Nicht zufrieden damit, die Herren Assi und Blanqui auf eine imagin&auml;re Reise nach London zu schicken, damit sie dort mit mir in geheimem Konklave konspirieren, f&uuml;gt der "Gaulois" diesem Konklave noch zwei imagin&auml;re Personen hinzu einen "Bentini, Hauptagent f&uuml;r Italien", und einen "Dermott, Hauptagent f&uuml;r England". Ebenso gro&szlig;m&uuml;tig best&auml;tigt der "Gaulois" mich in der W&uuml;rde des "obersten Chefs der Internationale", die mir zuerst vom "Paris- <A NAME="S303"><B>|303|</A></B> Journal" verliehen wurde. Ich f&uuml;rchte, der Generalrat der Internationalen Arbeiterassoziation wird trotz dieser beiden ehrbaren Organe seine Gesch&auml;fte weiter erledigen, ohne sich mit irgendeinem "Chef" oder "Pr&auml;sidenten" zu belasten.</P>
<P>Ich verbleibe, Sir, hochachtungsvoll Ihr ergebener</P>
<I><P ALIGN="RIGHT">Karl Marx</P>
</I><P>London, 3. April</P>
</BODY>
</HTML>