emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me17/me17_411.htm

21 lines
3.2 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Karl Marx - &Uuml;ber die T&auml;tigkeit der Allianz der sozialistischen Demokratie</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="me17_lk.htm"><FONT SIZE=2>Londoner Konferenz der Internationalen Arbeiter-Assoziation 18. - 23. September 1871</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 17, 5. Auflage 1973, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 411.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am 13.12.1998.</P>
</FONT><H2>Karl Marx</H2>
<H1>[&Uuml;ber die T&auml;tigkeit der Allianz der sozialistischen Demokratie]</H1>
<B><P>[Aufzeichnung der Rede in der Kommissionssitzung am 18. September 1871]</P>
</B><FONT SIZE=2><P>Nach der Aufzeichnung von Friedrich Engels.<BR>
Aus dem Franz&ouml;sischen.</P>
</FONT><P><A NAME="S411"></P>
<P><HR></P>
<B><P>|411|</A></B> <I>Marx: </I>Der Streit begann mit der Bildung der Allianz der sozialistischen Demokratie in Genf, die von Bakunin und anderen gegr&uuml;ndet wurde. Marx liest die beiden vom Generalrat an die Allianz <A HREF="../me16/me16_339.htm">1868</A> und im <A HREF="../me16/me16_348.htm">M&auml;rz 1869</A> gerichteten Mitteilungen vor; in der zweiten wird die Aufl&ouml;sung der Allianz und die Mitteilung &uuml;ber die Anzahl und die zahlenm&auml;&szlig;ige St&auml;rke ihrer Sektionen als Bedingung f&uuml;r ihre Aufnahme in die Internationale gestellt. Diese Bedingungen sind nie erf&uuml;llt worden; die Allianz hat sich nie wirklich aufgel&ouml;st, sie hat immer eine Art Organisation aufrechterhalten. Das Organ der Genfer Sektionen "L'&Eacute;galit&eacute;" vom 11. Dezember 1869 tadelte den Generalrat, da&szlig; er seine Pflicht nicht erf&uuml;llt habe, weil er auf ihre Artikel nicht geantwortet hat; der Generalrat erwiderte darauf, da&szlig; es nicht seine Pflicht war, sich in eine Zeitungspolemik einzulassen, da&szlig; er jedoch bereit sei, auf die Anfragen und Beschwerden des Romanichen F&ouml;deralrats zu antworten. Dieses <A HREF="../me16/me16_384.htm">Rundschreiben</A> wurde allen Sektionen mitgeteilt; sie alle haben die Haltung des Generalrats gebilligt, Der Schweizer Rat hat die "&Eacute;galit&eacute;" desavouiert und mit der Redaktion gebrochen. Die Redaktion wurde ausgewechselt, und seither war das Organ der Anh&auml;nger der Allianz der "Progr&egrave;s", sp&auml;ter die "Solidarit&eacute;". Es kam der Kongre&szlig; von Locle, wo es zur offenen Spaltung der beiden Parteien, der Romanischen F&ouml;deration und der Jura-F&ouml;deration (Allianz) kam. Der Generalrat lie&szlig; die Angelegenheit auf sich beruhen, er verbot lediglich dem neuen Rat, als Romanischer F&ouml;deralrat neben dem bereits bestehenden aufzutreten. Guillaume, der entgegen unseren Statuten die Abstention von jeder Politik predigte, ver&ouml;ffentlichte bei Ausbruch des Krieges einen Aufruf, der im Namen der Internationale die Bildung einer Armee zur Unterst&uuml;tzung Frankreichs forderte, was in noch gr&ouml;&szlig;erem Ma&szlig;e unseren Statuten widerspricht.</P>
</BODY>
</HTML>