emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me08/me08_381.htm

30 lines
2.9 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<TITLE>Karl Marx - Erklaerung an den Redakteur des "Morning Advertiser"</TITLE>
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 8, 3. Auflage 1972, unver<65>nderter Nachdruck der 1. Auflage 1960, Berlin/DDR. S. 381-382</SMALL>
<H2>Karl Marx</H2>
<H1>[Erkl&auml;rung an den<BR>
Redakteur des "Morning Advertiser"]</H1>
<FONT SIZE=2><P>Aus dem Englischen.</P>
</FONT><P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["The Morning Advertiser" vom 2. November 1852]</P>
</FONT><I><P ALIGN="CENTER">An den Redakteur des "Morning Advertiser"</P>
</I><B><P><A NAME="S381">&lt;381&gt;</A></B> Sir,</P>
<P>ich erlaube mir, Ihnen meinen besten Dank f&uuml;r die gro&szlig;z&uuml;gige Unterst&uuml;tzung auszusprechen, die Sie der Sache meiner Freunde, der Verhafteten zu K&ouml;ln, gew&auml;hrt haben. W&auml;hrend die Verteidigung die Kette gewissenloser Handlungen aufdecken wird, die von den Agenten der preu&szlig;ischen Polizei, selbst noch im Verlaufe des Prozesses, begangen wurden, m&ouml;chte ich Sie von dem j&uuml;ngsten Trick in Kenntnis setzen, auf den man verfiel, um eine strafbare Korrespondenz zwischen mir und den K&ouml;lner Verhafteten nachzuweisen. Wie die "K&ouml;lnische Zeitung" vom 29. Oktober berichtet, hat Herr Polizeirat Stieber wieder eine seiner Urkunden beigebracht - einen l&auml;cherlichen Brief, angeblich von meiner Hand geschrieben, in welchem ich einem meiner vorgeblichen Agenten empfohlen haben soll, "50 Exemplare des 'Roten Katechismus' bei bekannten Demokraten in Krefeld unter der T&uuml;re durchzuschieben und die Mitternachtsstunde des 5. Juni 1852 f&uuml;r die Ausf&uuml;hrung dieses Auftrages zu w&auml;hlen".</P>
<P>Im Interesse meiner angeklagten Freunde erkl&auml;re ich hiermit:</P>
<P>1. da&szlig; der fragliche Brief nicht von mir geschrieben wurde;<BR>
2. da&szlig; ich von der Existenz desselben erst durch die "K&ouml;lnische Zeitung" vom 29. ds. erfuhr;<BR>
3. da&szlig; ich den sogenannten "Roten Katechismus" nie gesehen;<BR>
4. da&szlig; ich nie die Verbreitung irgendwelcher Exemplare des "Roten" in irgendeiner Weise veranla&szlig;t habe.</P>
<P>Diese Erkl&auml;rung, die auch vor dem Polizeirichter in Marlborough Street abgegeben worden ist und die demzufolge eidesstattlichen Charakter hat, habe <A NAME="S382"><B>&lt;382&gt;</A></B> ich per Post nach K&ouml;ln geschickt. Durch ihre Ver&ouml;ffentlichung in den Spalten Ihrer Zeitung wurden Sie mich um so mehr verpflichten, als dies das wirksamste Mittel w&auml;re, das Abfangen des Dokumentes durch die preu&szlig;ische Polizei zu verhindern.</P>
<P ALIGN="RIGHT">Ich verbleibe, Sir, Ihr gehorsamer Diener,<BR>
<I>Dr. Charles Marx</P>
</I><P>London, den 30. Okt. 1852<BR>
28, Dean Street, Soho</P></BODY>
</HTML>