21 lines
4.6 KiB
HTML
21 lines
4.6 KiB
HTML
|
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
|||
|
<HTML>
|
|||
|
<HEAD>
|
|||
|
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
|||
|
<TITLE>Karl Marx - Erlaeuterungen zur Kabinettskrisis</TITLE>
|
|||
|
</HEAD>
|
|||
|
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
|
|||
|
|
|||
|
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 11, S. 6-7<BR>
|
|||
|
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1961</P>
|
|||
|
</FONT><H2>Karl Marx</H2>
|
|||
|
<H1>Erläuterungen zur Kabinettskrisis</H1>
|
|||
|
<P><HR></P>
|
|||
|
<FONT SIZE=2><P>["Neue Oder-Zeitung" Nr. 47 vom 29. Januar 1855]</P>
|
|||
|
</FONT><B><P><A NAME="S6"><6></A></B> <I>London</I>, 26. Januar. Als ein Gesandter des Sultans Melikschah nach Alamut kam und Hasan ibn Sabbah aufforderte, sich zu ergeben, deutete der "Alte von den Bergen" statt aller Antwort auf einen seiner Fidawis, dem er befahl, sich selbst zu morden. Sofort tauchte der Jüngling seinen Dolch in seine Brust und stürzte auf das Estrich, ein lebloser Körper. So hatte der "alte Mann" <Aberdeen> der Koalition seinen Lord John Russell aufgefordert, sich für ihn im Hause der Gemeinen zu töten. Russell, alter parlamentarischer Menschenfreund, der das Gebot: "Du sollst deinen Nächsten lieben, wie dich selbst" stets dahin auslegte, daß jeder sich selbst der Nächste ist, hat vorgezogen, "den alten Mann" zu töten. Wir täuschten uns nicht in Roebuck. Seine Motion war mit Russell verabredet, um aus dem Schiffbruch den "bessern Teil - die Whigs zu retten.</P>
|
|||
|
<P>In der Tat! Diese Motion ist nicht gegen das Ministerium, sie ist gegen die "Departements" gerichtet, die direkt mit der Kriegführung beauftragt sind, d.h. gegen die <I>Peeliten</I>. Zudem war es klar, daß er deshalb das Parlament nicht umsonst mit der Erklärung eröffnete, daß die Basis der Unterhandlungen keine Basis sei, insofern Rußland sich vorbehalte, jeden der vier Punkte zu bestreiten - und daß die Unterhandlungen ebensowenig Unterhandlungen [seien], insofern das englische Kabinett noch niemand zum Unterhandeln bevollmächtigt habe. Kaum hatte Roebuck daher seine Motion gestellt - [am] Dienstag -, so schreibt Russell denselben Abend dem "alten Mann", diese Motion bezwecke ein Tadelsvotum gegen das Kriegsdepartement (die Peeliten), <I>er </I>müsse deshalb seine Resignation einreichen. Aberdeen fährt zur Königin nach Windsor Castle und rät ihr, die Demission anzu- <A NAME="S7"><B><7></A></B> nehmen, was geschieht. Der Mut des "Alten ist erklärlich, wenn man erfährt, daß Palmerston <I>nicht </I>seine Resignation eingereicht.</P>
|
|||
|
<P>In der Donnerstagsitzung erfährt das Unterhaus diese wichtigen Vorfälle. Es vertagt seine Sitzung und Roebuck seine Motion bis heute abend. Nun stürzt das ganze Unterhaus ins Oberhaus, wo Aufklärung von Aberdeen erwartet wird, aber Aberdeen ist so gewandt, abwes |