26 lines
7.7 KiB
HTML
26 lines
7.7 KiB
HTML
|
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
|||
|
<HTML>
|
|||
|
<HEAD>
|
|||
|
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
|||
|
<TITLE>Karl Marx - Zur neuen Ministerkrisis</TITLE>
|
|||
|
</HEAD>
|
|||
|
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
|
|||
|
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 11, S. 87-89<BR>
|
|||
|
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1961</P>
|
|||
|
</FONT><H2>Karl Marx</H2>
|
|||
|
<H1>Zur neuen Ministerkrisis</H1>
|
|||
|
<P><HR></P>
|
|||
|
<FONT SIZE=2><P>["Neue Oder-Zeitung" Nr. 97 vom 27. Februar 1855]</P>
|
|||
|
</FONT><B><P><A NAME="S87"><87></A></B> <I>London</I>, 24. Februar. Das Haus der Gemeinen war gestern gedrängt voll, da ministerielle Erklärungen über den Aufbruch der <I>ersten </I>Palmerston-Administration angekündigt waren. Ungeduldig harrten die dichtgescharten Parlamentler der Ankunft des edlen Vicomte, der endlich erschien, eine Stunde nach Eröffnung des Hauses, empfangen mit Gelächter von der einen, mit cheers <Beifall> von der andern Seite. Die abtrünnigen Minister - Graham, Gladstone, Herbert - nahmen ihre Sitze auf den Bänken der sog. Radikalen (Manchesterschule) wo Herr Bright ihnen die Honneurs zu machen schien. Eine Bank vor ihnen thronte der ebenfalls ausgeschiedene Cardwell. Lord Palmerston erhob sich mit dem Antrag, daß Roebucks Komitee sofort in Betracht gezogen werde. Sir James Graham begann dann die ministeriellen Bekenntnisse und befand sich noch auf der Schwelle seines rhetorischen Luftgebäudes, als Palmerston ihn mit unverkennbaren Zeichen eines gesunden Schlafes akkompagnierte.</P>
|
|||
|
<P>Grahams Polemik gegen das Untersuchungskomitee beschränkte sich im Prinzip darauf, daß es ein Übergriff des Hauses der Gemeinen in die Prärogative der Krone sei. Wir wissen, daß es seit anderthalb Jahrhunderten Sitte englischer Ministerien ist, sich gegen die Krone auf die Privilegien des Hauses und gegen das Haus auf die Prärogative der Krone zu beziehen. Faktisch droht Graham mit Gefahr für die englisch-französische Allianz infolge der Nachforschungen des Komitees. Was war dies anders als eine Insinuation, daß der franz[ösische] Alliierte sich als Hauptursache der beklagten Unfälle herausstellen werde! Was seinen Austritt aus dem Ministerium betreffe, so habe das Ministerium von vornherein Roebucks Motion <A NAME="S88"><B><88></A></B> nur als verstecktes Mißtrauensvotum betrachtet. Aberdeen und Newcastle seien daher geopfert, das alte Kabinett aufgelöst worden. Das neue Kabinett besteht, mit Ausnahme von Canning und Panmure, aus dem alten Personal; wie also solle plötzlich Roebucks Motion einer neuen Deutung fähig geworden sein? Nicht er, sondern Lord Palmerston habe seine Ansichten von Freitag auf Dienstag verändert. Nicht er sei der Deserteur, |