emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me16/me16_079.htm

21 lines
2.3 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Karl Marx/Friedrich Engels - Erkl&auml;rung</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="../me_ak65.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Artikel und Korrespondenzen 1865</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 16, 6. Auflage 1975, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 79.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am .</P>
</FONT><H2>Karl Marx/Friedrich Engels </H2>
<H1>Erkl&auml;rung </H1>
<P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["Der Social-Demokrat" Nr. 29 vom 3. M&auml;rz 1865]<I> </P>
</FONT><P ALIGN="CENTER">An die Redaktion des "Social-Demokrat"</P>
</I><B><P><A NAME="S79">|79|</A></B> Die Unterzeichneten versprachen ihre Mitarbeit am "Social-Demokrat" und gestatteten ihre Nennung als Mitarbeiter unter dem ausdr&uuml;cklichen Vorbehalt, da&szlig; das Blatt im Geist des ihnen mitgeteilten kurzen Programms redigiert werde. Sie verkannten keinen Augenblick die schwierige Stellung des "Social-Demokrat" und machten daher keine f&uuml;r den Meridian von Berlin unpassenden Anspr&uuml;che. Sie forderten aber wiederholt, da&szlig; dem Ministerium und der feudal-absolutistischen Partei gegen&uuml;ber eine wenigstens ebenso k&uuml;hne Sprache gef&uuml;hrt werde wie gegen&uuml;ber den Fortschrittlern. Die von dem "Social-Demokrat" befolgte Taktik schlie&szlig;t ihre weitere Beteiligung an demselben aus. Die Ansicht der Unterzeichneten vom k&ouml;niglich preu&szlig;ischen Regierungssozialismus und von der richtigen Stellung der Arbeiterpartei zu solchem Blendwerk findet sich bereits ausf&uuml;hrlich entwickelt in <A HREF="../me04/me04_191.htm">Nr. 73 der "Deutschen-Br&uuml;sseler-Ztg."</A> vom 12. September 1847, in Antwort auf Nr. 206 des damals in K&ouml;ln erscheinenden "Rheinischen Beobachters", worin die Allianz des "Proletariats" mit der "Regierung" gegen die "liberale Bourgeoisie" vorgeschlagen war. Jedes Wort unserer damaligen Erkl&auml;rung unterschreiben wir noch heute. </P>
<P>London und Manchester, 23. Februar 1865<I> </P>
<P ALIGN="RIGHT">Friedrich Engels Karl Marx</P>
</BODY>
</HTML>