emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me17/me17_482.htm

27 lines
2.8 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Karl Marx - An den Redakteur der "Eastern Post"</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="../me_ak72.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Artikel und Korrespondenzen 1872</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 17, 5. Auflage 1973, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 482/483.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am 13.12.1998.</P>
</FONT><H2>Karl Marx</H2>
<H1>An den Redakteur der "Eastern Post"</H1>
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben um den 27. Januar 1872.<BR>
Aus dem Englischen.</P>
</FONT><P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["The Eastern Post" Nr. 174 vom 28. Januar 1872]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S482">|482|</A></B> Sir,</P>
<P>Dante sagt in seinem unsterblichen Poem, da&szlig; eine der grausamsten Qualen eines Verbannten die Notwendigkeit ist, sich mit allen m&ouml;glichen Leuten abzugeben. Ich habe die Berechtigung dieser Klage tief empfunden, als ich gezwungen war, mich eine Zeitlang in eine Polemik mit Subjekten wie die Herren Charles Bradlaugh und Co. einzulassen. Ich werde ihm jedoch nicht l&auml;nger gestatten, den Streit, den er mir zugeschoben hat, in ein billiges und bequemes Mittel zu verwandeln, f&uuml;r sich selbst im Ausland Reklame zu machen.</P>
<P>Er hat gegen mich eine Anschuldigung ver&ouml;ffentlicht, die, h&auml;tte er sie in Deutschland gebracht, ihn bei allen Parteien zur Zielscheibe des Spotts gemacht h&auml;tte. Ich habe ihn daraufhin aufgefordert, <A HREF="me17_481.htm">&ouml;ffentlich solche Beweise zu erbringen</A>, die ihm auch nur den leisesten Vorwand f&uuml;r eine ebenso l&auml;cherliche wie infame Verleumdung geben k&ouml;nnten. Ich tat dies, nicht um mich zu rechtfertigen, sondern um ihn zu entlarven. Mit der niedertr&auml;chtigen Hinterlist eines Kanzleischreibers versucht er, der Verpflichtung zu entgehen, indem er mich vor ein "Ehrengericht" fordert.</P>
<P>Glaubt er wirklich, da&szlig; ein Bradlaugh oder die Redakteure der Pariser demi-monde-Presse |k&auml;uflichen Presse| oder die der Bismarckschen Presse in Berlin oder der "Tages-Presse", Wien, oder der "Criminal-Zeitung" in New York oder der "Moscow-Gazette" mich nur zu verleumden brauchen, damit ich mich rechtfertige, und sogar vor einem "Ehrengericht" erscheine, dessen Mitglieder auch die Freunde dieser "ehrenwerten" Herren sein werden?</P>
<B><P><A NAME="S483">|483|</A></B> F&uuml;r mich ist Herr Charles Bradlaugh erledigt, und ich &uuml;berlasse es ihm, sich in aller Beschaulichkeit an der ruhiger Betrachtung seines eignen Ichs zu erg&ouml;tzen.</P>
<P>Ich verbleibe, Sir, Ihr ergebener<BR>
<I>Karl Marx</P>
</I>
</BODY>
</HTML>