emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me22/me22_407.htm

55 lines
3.6 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - An die Redaktion der Zeitschrift 2Sozial-Demokrat"</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=UTF-8">
<META name="description" content="An die Redaktion der Zeitschrift 2Sozial-Demokrat"">
</HEAD>
<BODY LINK="#6000ff" VLINK="#8080c0" BGCOLOR="#ffffbf">
<TABLE width=600 border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="#ffffee" width="1" rowspan=2></TD>
<TD bgcolor="#ffffee" height="1" colspan=4></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size="2" color="#006600">MLWerke</A></FONT></TD>
<TD ALIGN="center" width="200" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#006600">Marx/Engels - Werke</A></TD>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me_ak93.htm"><FONT size=2 color="#006600">Artikel und Korrespondenzen 1893</A></TD>
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1 rowspan=1></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="#6C6C6C" height=1 colspan=5></TD>
</TR>
</TABLE>
<P>
<TABLE cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD valign="top"><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: </SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 22, 3. Auflage 1972, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1963, Berlin/DDR. S. 407.</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Korrektur:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>1</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Erstellt:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>06.04.1999</SMALL></TD>
</TR>
</TABLE>
<H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>[An die Redaktion der Zeitschrift "Sozial-Demokrat"]</H1>
<FONT FACE="Times New Roman"><H3>&gt; @540:F8OB0 =0 A1&gt;@8=:J "!&gt;F80;J-5&lt;&gt;:@0BJ"</H3>
</FONT><FONT SIZE=2><P>Nach der Handschrift.</P>
</FONT><P><HR size="1"></P>
<B><P>|407|</B> 122, Regent's Park Road N. W. <BR>
London, 9. Juni 1893</P>
<P>Meine lieben Parteigenossen!</P>
<P>Ich danke Ihnen herzlich f&uuml;r die Zusendung von Nr. 2 Ihres "!<FONT FACE="Times New Roman">&gt;F80;J-5&lt;&gt;:@0BJ" |"Sozial-Demokrat"|, und ich bemL</FONT>he mich, Ihnen durch die &Uuml;berschrift dieser Zeilen klarzumachen, da&szlig; ich wenigstens anfange, Ihre Sprache zu verstehen. Die Anspr&uuml;che der Internationalit&auml;t wachsen mit jedem Jahr. Bis 1848 konnte man glauben, genug getan zu haben, wenn man die Hauptsprachen von West- und Zentraleuropa einigerma&szlig;en verstand, aber nun ist es dahin gekommen, da&szlig; ich auf meine alten Tage sogar noch Rum&auml;nisch und Bulgarisch lernen mu&szlig;, wenn ich dem Vormarsch des Sozialismus nach Osten und S&uuml;dosten folgen will. Aber wir im Westen freuen uns dieser unsrer s&uuml;d&ouml;stlichen Vorposten an der Grenze Asiens darum nicht minder, die bis ans Schwarze und &Auml;g&auml;ische Meer die von Marx entfaltete Fahne des modernen Proletariats tragen - h&auml;tte Marx dies nur noch selbst erleben k&ouml;nnen! - und die den Lockungen und Drohungen des russischen Zarismus antworten, indem sie den zarischen Proklamationen entgegenstellen die sozialistischen Arbeiten der russischen Vork&auml;mpfer des Proletariats. Es hat mich sehr gefreut, Plechanows Arbeiten bulgarisch &uuml;bersetzt zu sehn. <FONT FACE="Times New Roman">0 682J5 8=B5@=0F8&gt;=0;=8O A&gt;F80;87&lt;J! |Es lebe der internatio</FONT>nale Sozialismus!|</P>
<P ALIGN="RIGHT">Euer <BR>
<I>F. Engels</P></I></BODY>
</HTML>