emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me17/me17_393.htm

25 lines
1.4 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Karl Marx - Begleitschreiben an die Redaktion der "Times"</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="../me_ak71.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Artikel und Korrespondenzen 1871</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 17, 5. Auflage 1973, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 393.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am 13.12.1998.</P>
</FONT><H2>Karl Marx</H2>
<H1>[Begleitschreiben an die Redaktion der "Times"]</H1>
<FONT SIZE=2><P>Nach der Handschrift.<BR>
Aus dem Englischen.</P>
</FONT><P><HR></P>
<B><P><A NAME="S393">|393|</A></B> <I>An den Redakteur der "Times"</P>
</I><P>7. August 1871 <BR>
1, Maitland Park Road, Haverstock Hill, N. W.</P>
<P>Sir,</P>
<P>da die Notiz des "Journal Officiel", die im Widerspruch steht zu dem "Times"-Artikel &uuml;ber die Verz&ouml;gerung der Versailler Prozesse, in der kontinentalen Presse breit kommentiert wird, kann vielleicht die <A HREF="me17_394.htm">Beilage</A> f&uuml;r Ihre Leser von Interesse sein. Der zitierte Brief stammt von einem Anwalt, der die Verteidigung einiger Gefangener &uuml;bernommen hat.</P>
<P>Ich verbleibe, Sir, Ihr ergebener Diener<BR>
<I>Karl Marx</P></I>
</BODY>
</HTML>