98 lines
6.1 KiB
HTML
98 lines
6.1 KiB
HTML
|
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
||
|
|
||
|
<html>
|
||
|
<head>
|
||
|
<meta name="generator" content="HTML Tidy for Windows (vers 1st August 2002), see www.w3.org">
|
||
|
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
||
|
|
||
|
<title>"Neue Rheinische Zeitung" - Drohung der Gervinus-Zeitung</title>
|
||
|
<link rel=stylesheet type="text/css" href="http://www.mlwerke.de/css/artikel.css">
|
||
|
</head>
|
||
|
|
||
|
<body>
|
||
|
<p align="center"><a href="me05_102.htm"><font size="2">Die "Neue Berliner Zeitung" über
|
||
|
die Chartisten</font></a> <font size="2">|</font> <a href="../me_nrz48.htm"><font size=
|
||
|
"2">Inhalt</font></a> <font size="2">|</font> <a href="me05_106.htm"><font size="2">Patows
|
||
|
Ablösungsdenkschrift</font></a></p>
|
||
|
<small>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 5, S. 102-104<br>
|
||
|
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1971</small> <br>
|
||
|
<br>
|
||
|
|
||
|
|
||
|
<h1>Drohung der Gervinus-Zeitung</font></p>
|
||
|
|
||
|
<p><font size="2">["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 25 vom 25. Juni 1848]</font></p>
|
||
|
|
||
|
<p><b><a name="S104"><104></a></b> **<i>Köln</i>, 24. Juni.</p>
|
||
|
|
||
|
<p><font size="2">"Hält das Ansehen der Frankfurter Versammlung und ihre
|
||
|
Verfassungsbestimmungen Frankreich im Zaume, so hat <i>es keine Not</i>, Preußen wird aus
|
||
|
seinen Ostprovinzen wieder sein Ansehen herstellen und dürfte <i>dabei</i> einen
|
||
|
<i>momentanen Verlust seiner Rheinprovinz vielleicht kaum scheuen</i>." (Gervinus-Zeitung vom
|
||
|
22. Juni.)</font></p>
|
||
|
|
||
|
<p>Wie diplomatisch der Berliner Korrespondent der Professorenzeitung schreibt! Preußen
|
||
|
wird <i>aus</i> "seinen Ostprovinzen sein Ansehen" wiederherstellen. Wo wird es sein Ansehen
|
||
|
wiederherstellen? <i>In</i> den Ostprovinzen? Nicht doch, <i>aus</i> den Ostprovinzen. In der
|
||
|
Rheinprovinz? Noch weniger. Denn es rechnet bei diesem <i>Wiederherstellen</i> seines Ansehns
|
||
|
"<i>auf einen momentanen Verlust der Rheinprovinz</i>", d.h. auf einen momentanen
|
||
|
<i>Verlust</i> seines "Ansehns" in der Rheinprovinz.</p>
|
||
|
|
||
|
<p>Also in <i>Berlin</i> und in <i>Breslau</i>.</p>
|
||
|
|
||
|
<p>Und warum wird es nicht <i>mit</i> seiner Ostprovinz, warum wird es <i>aus</i> seiner
|
||
|
Ostprovinz das in Berlin und Breslau, wie es scheint, verlorne Ansehen wiederherstellen?</p>
|
||
|
|
||
|
<p><i>Rußland</i> ist nicht die <i>Ostprovinz</i> Preußens, Preußen ist
|
||
|
vielmehr die <i>Westprovinz</i> Rußlands. Aber <i>aus</i> der preußischen
|
||
|
Ostprovinz, Arm in Arm mit den braven Pommern, werden die Russen nach <i>Sodom</i> und
|
||
|
<i>Gomorrha</i> ziehn und das "<i>Ansehn</i>" <i>Preußens</i>, d.h. der preußischen
|
||
|
Dynastie, des absoluten Königtums, wiederherstellen. Verloren war dies "Ansehen" von dem
|
||
|
Tage, wo der Absolutismus einen "<i>geschriebenen</i>", von plebejischem Blut befleckten
|
||
|
"<i>Papierwisch</i>" zwischen sich und <i>sein</i> Volk schieben mußte, wo der Hof
|
||
|
gezwungen war, sich unter den Schutz und die Aufsicht bürgerlicher Getreide- und
|
||
|
Wollhändler zu stellen.</p>
|
||
|
|
||
|
<p><b><a name="S105"><105></a></b> Also der Freund, der Retter kömmt aus dem Osten;
|
||
|
wozu nach dieser Seite hin die Grenze militärisch besetzen? Aus dem Westen kömmt der
|
||
|
Feind, nach dem Westen hin muß daher die Truppenmacht konzentriert werden. Ein naiver
|
||
|
Berliner Korrespondent der "<i>Kölnischen Zeitung</i>" begreift den Heldenmut
|
||
|
<i>Pfuels</i> nicht, des braven Polenfreundes, der eine Mission nach Petersburg annimmt, ohne
|
||
|
eine Schutzwache von 100.000 Mann hinter sich zu haben. <i>Pfuel</i> reist <i>angstlos</i> nach
|
||
|
Petersburg! <i>Pfuel in Petersburg</i>! <i>Pfuel</i> scheut sich nicht, die russische Grenze zu
|
||
|
überschreiten, und das deutsche Publikum fabelt von russischem Kriegsvolke an deutscher
|
||
|
Grenze! Der Korrespondent der "Köln[ischen] Zeitung" bemitleidet das deutsche Publikum.
|
||
|
Doch zurück zu unserer Professorenzeitung!</p>
|
||
|
|
||
|
<p>Wenn die Russen der preußischen Dynastie von Osten, werden die Franzosen dem deutschen
|
||
|
Volke vom Westen her zu Hülfe eilen. Und ruhig mag die "Frankfurter Versammlung" über
|
||
|
die beste Tagesordnung und die besten "Verfassungsbestimmungen" weiter debattieren. Der
|
||
|
Korrespondent der Gervinus-Zeitung verbirgt diese Ansicht unter der Rednerblume, "daß die
|
||
|
Frankfurter Versammlung und ihre Verfassungsbestimmungen" Frankreich "im Zaume" halten werden.
|
||
|
Preußen wird die Rheinprovinz <i>verlieren</i>. Aber warum sollte es sich <i>scheuen</i>
|
||
|
vor diesem Verlust? Er wird nur "momentan" sein. Der deutsche Patriotismus wird noch einmal
|
||
|
unter russischem Kommando gegen das welsche Babylon marschieren und "das <i>Ansehn
|
||
|
Preußens</i>" auch in der Rheinprovinz und in ganz Süddeutschland dauernd
|
||
|
herstellen. Du ahnungsvoller Engel Du! <Goethe, "Faust", Erster Teil, "Marthens
|
||
|
Garten"></p>
|
||
|
|
||
|
<p>Wenn sich Preußen nicht "vor <i>einem momentanen Verlust der Rheinprovinz scheut</i>",
|
||
|
scheut sich die Rheinprovinz noch weniger vor einem "<i>permanenten</i>" Verlust
|
||
|
preußischer Herrschaft. Wenn die Preußen mit den Russen, werden die Deutschen sich
|
||
|
mit den Franzosen alliieren und mit ihnen vereint den Krieg des Westens gegen den Osten, der
|
||
|
Zivilisation gegen die Barbarei, der Republik gegen die Autokratie führen.</p>
|
||
|
|
||
|
<p>Wir wollen Deutschlands Einheit, aber nur aus der Zersplitterung der großen deutschen
|
||
|
Monarchien können sich die Elemente zu dieser Einheit ausscheiden. Nur im Kriegs- und
|
||
|
Revolutionssturm werden sie zusammengeschmiedet werden. Der Konstitutionalismus aber
|
||
|
verschwindet von selbst, sobald die <i>Parole der Ereignisse</i> lautet: <i>Autokratie oder
|
||
|
Republik</i>. Aber, rufen uns entrüstet die konstitutionellen Bourgeois zu, wer hat den
|
||
|
Deutschen die Russen zugezogen? Wer anders als die Demokraten? Nieder mit den Demokraten! - Und
|
||
|
sie haben recht!</p>
|
||
|
|
||
|
<p>Hätten wir selbst das russische System bei uns eingeführt, so ersparten wir den
|
||
|
Russen die Mühe, es einzuführen und uns - <i>die Kriegskosten</i>.</p>
|
||
|
</body>
|
||
|
</html>
|
||
|
|