43 lines
2.1 KiB
HTML
43 lines
2.1 KiB
HTML
|
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
||
|
|
||
|
<html>
|
||
|
<head>
|
||
|
<meta name="generator" content="HTML Tidy for Windows (vers 1st August 2002), see www.w3.org">
|
||
|
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
||
|
|
||
|
<title>"Neue Rheinische Zeitung" - Nachrichten aus Paris</title>
|
||
|
<link rel=stylesheet type="text/css" href="http://www.mlwerke.de/css/artikel.css">
|
||
|
</head>
|
||
|
|
||
|
<body>
|
||
|
<p align="center"><a href="me05_112.htm"><font size="2">Details über den 23.
|
||
|
Juni</font></a> <font size="2">|</font> <a href="../me_nrz48.htm"><font size=
|
||
|
"2">Inhalt</font></a> <font size="2">|</font> <a href="me05_117.htm"><font size="2">Der
|
||
|
"Northern Star" über die "Neue Rheinische Zeitung"</font></a></p>
|
||
|
<small>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 5, S. 116<br>
|
||
|
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1971</small> <br>
|
||
|
<br>
|
||
|
|
||
|
|
||
|
<h1>Nachrichten aus Paris</font></p>
|
||
|
|
||
|
<p><font size="2">["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 27 vom 27. Juni 1848]</font></p>
|
||
|
|
||
|
<p><b><a name="S116"><116></a></b> * <i>Köln</i>, 26. Juni. Die Nachrichten aus
|
||
|
Paris, die soeben eintreffen, nehmen so viel Raum ein, daß wir gezwungen sind, alle
|
||
|
räsonierenden Artikel wegzulassen.</p>
|
||
|
|
||
|
<p>Darum nur zwei Worte an unsre Leser. Die Abdankung Ledru-Rollins und Lamartines wie ihrer
|
||
|
Minister, Cavaignacs Militärdiktatur aus Algier nach Paris verpflanzt, Marrast
|
||
|
Zivildiktator, Paris in Blut schwimmend, die Insurrektion entwickelt zur größten
|
||
|
Revolution, die je stattgefunden, zur Revolution des Proletariats gegen die Bourgeoisie - das
|
||
|
sind unsre neuesten Nachrichten aus Paris. Den riesenhaften Umrissen dieser Junirevolution
|
||
|
genügen nicht drei Tage wie der Julirevolution und der Februarrevolution, aber der Sieg
|
||
|
des Volks ist unzweifelhafter als je. Die französische Bourgeoisie hat gewagt, was nie die
|
||
|
französischen Könige gewagt haben: Sie hat ihr Los selbst geworfen. Mit diesem
|
||
|
zweiten Akt der französischen Revolution beginnt erst die europäische
|
||
|
Tragödie.</p>
|
||
|
</body>
|
||
|
</html>
|
||
|
|