emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me06/me06_128.htm

26 lines
2.5 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<TITLE>"Neue Rheinische Zeitung" - Die Verleumdungen der "Neuen Rheinischen Zeitung"</TITLE>
</HEAD>
<BODY BGCOLOR="#fffffc">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="me06_125.htm"><FONT SIZE=2>Neuer Bundesgenosse der Kontrerevolution</FONT></A><FONT SIZE=2> | </FONT><A HREF="../me_nrz48.htm"><FONT SIZE=2>Inhalt</FONT></A><FONT SIZE=2> | </FONT><A HREF="me06_129.htm"><FONT SIZE=2>Proze&szlig; gegen Gottschalk und Genossen</FONT></A></P>
<SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 6, S. 128<BR>
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1959</SMALL></P>
<FONT SIZE=5><P>Die Verleumdungen der "Neuen Rheinischen Zeitung"</P>
</FONT><FONT SIZE=2><P>["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 168 vom 14. Dezember 1848]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S128">&lt;128&gt;</A></B> *<I>K&ouml;ln</I>, 13. Dezember. Der Artikel der "Neuen Rheinischen Zeitung" vom 4. Juli &lt;Siehe Band 5, S. 166-168&gt;, wegen dessen der Gerant, <I>Korff</I>, der Redakteur en chef, <I>Marx</I>, und der Redakteur der "Neuen Rheinischen Zeitung" <I>Engels </I>f&uuml;r den 20. d.M. vor den Assisen erscheinen werden, schlie&szlig;t mit folgenden Worten:</P>
<P>"Das also sind die Taten des <I>Ministeriums der Tat</I>, des Ministeriums des linken Zentrums, des <I>Ministeriums des &Uuml;bergangs zu einem altadeligen</I>, <I>altb&uuml;rokratischen</I>, <I>altpreu&szlig;ischen Ministerium</I>. Sobald Herr Hansemann seinen <I>transitorischen Beruf </I>erf&uuml;llt hat, wird man ihn entlassen.</P>
<P>Die Linke zu Berlin aber mu&szlig; einsehn, da&szlig; die alte Macht kleine parlamentarische Siege und gro&szlig;e Konstitutionsentw&uuml;rfe ihr getrost &uuml;berlassen kann, wenn sie nur unterdessen sich aller wirklich entscheidenden Positionen bem&auml;chtigt. <I>Getrost kann sie die Revolution des 19. M&auml;rz in der Kammer anerkennen, wenn dieselbe nur au&szlig;erhalb der Kammer entwaffnet wird.</P>
<P>Die Linke k&ouml;nnte an einem sch&ouml;nen Morgen finden, da&szlig; ihr parlamentarischer Sieg und ihre wirkliche Niederlage zusammenfallen. Die deutsche Entwickelung bedarf vielleicht solcher Kontraste. Das Ministerium der Tat erkennt die Revolution im Prinzip an, um in der Praxis die Kontrerevolution zu vollziehen."</P>
</I><P>Die Tatsachen haben bewiesen, wie sehr die "Neue Rheinische Zeitung" die preu&szlig;ische Regierung und ihre Trabanten verleumdet hat.</P>
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben von Karl Marx.</P>
</FONT>
</BODY>
</HTML>