emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me14/me14_692.htm

24 lines
3.5 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Karl Marx - Erklaerung</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="me14_kv.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Briefe und Erkl&auml;rungen zur Auseinandersetzung mit Karl Vogt</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 14, 4. Auflage 1972, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1961, Berlin/DDR. S. 692-693.</P>
<P>1. Korrektur<BR>
Erstellt am 31.08.1998.</P>
</FONT><H2>Karl Marx </H2>
<H1>Erkl&auml;rung </H1>
<P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["Allgemeine Zeitung" Nr. 3259, vom 21. November 1859, Beilage] </P>
</FONT><B><P><A NAME="S692">&lt;692&gt;</A></B> Vogt, der seine Pappenheimer kennt, man&ouml;vrierte sehr schlau, als er den Ursprung der Denunziation gegen ihn vom sogenannten demokratischen Lager ins sozialistische verlegte. Ich, meinerseits, habe aber durchaus kein Interesse diesem quid pro quo Vorschu&szlig; zu leisten, und kann daher Blinds Erkl&auml;rung in Nr. 313 der "Allg. Ztg." nicht unbeantwortet lassen. </P>
<P>1. Am 9. Mai auf der Plattform eines Urquhartschen Meeting teilte Blind mir s&auml;mtliche im Flugblatt "Zur Warnung" gegen Vogt erhobene Anklagen mit. Dieselben Details erz&auml;hlte er andern, z.B. Freiligrath. Bei der v&ouml;lligen Identit&auml;t in Inhalt und Sprache zwischen seiner m&uuml;ndlichen Erz&auml;hlung und dem gedruckten Flugblatt galt er nat&uuml;rlich de prime abord &lt;von allem Anfang an&gt;<FONT COLOR="#ff0000"> </FONT>als dessen Verfasser. </P>
<P>2. In der Londoner "Free Press" vom 27. Mai erschien ein anonymer Artikel Blinds mit der &Uuml;berschrift "The Grand-Duke Constantine to be King of Hungary", der das Flugblatt "Zur Warnung" im wesentlichen antizipiert. In diesem Artikel erkl&auml;rt Blind, er kenne Liberale in Deutschland und Demokraten in London, denen "large bribes" &lt;reichliche Bestechungsgelder&gt;<FONT COLOR="#ff0000"> </FONT>f&uuml;r die bonapartistische Propaganda angeboten worden. W&auml;hrend der Proze&szlig; Vogt schwebte, besuchte mich Hr. D. Collet, der verantwortliche Redakteur der "Free Press", um mich in<I> Blinds Auftrag</I> zu ersuchen,<I> keinen Gebrauch</I> von meiner Kenntnis der Autorschaft des besagten Artikels zu machen. Ich antwortete Hrn. Collet - der dies ganz sachgem&auml;&szlig; fand, da&szlig; ich mich zu nichts verpflichte, meine Diskretion vielmehr von Blinds Auftreten abh&auml;ngen werde. </P>
<P>3. Fidelio Hollingers Erkl&auml;rung ist einfach l&auml;cherlich. Fidelio Hollinger wei&szlig;, da&szlig; er das englische Gesetz formell verletzte, als er das Flugblatt<I> ohne Angabe des Druckorts</I> herausgab. Er stellt sich daher h&ouml;chst eigenh&auml;ndig das <A NAME="S693"><B>&lt;693&gt;</A></B> Testimonium aus, da&szlig; er das Peccadillo nicht begangen. Zuf&auml;llig ist der Abdruck im "Volk" abgezogen von dem Satz des Flugblattes, der noch in Hollingers Druckerei stand. So w&auml;re selbst ohne Zeugenaussage, durch einfache Vergleichung zwischen dem Flugblatt und seinem Abdruck im "Volk", der Beweis gerichtlich zu liefern, da&szlig; ersteres "aus der Druckerei des F. Hollinger hervorgegangen". Die Verlegung des Prozesses von Augsburg nach London w&uuml;rde &uuml;berhaupt das ganze Myst&egrave;re Blind-Vogt l&ouml;sen. </P>
<P>15. November 1859. 9, Grafton Terrace, Maitland Park, Haverstock Hill, London.<I> </P>
<P ALIGN="RIGHT">Karl Marx</P></I></BODY>
</HTML>