emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me18/me18_389.htm

127 lines
22 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Karl Marx/Friedrich Engels - Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiterassoziation - Die Allianz seit dem Haager Kongre&szlig;</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<META name="description" content="Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiterassoziation - Die Allianz seit dem Haager Kongre&szlig;">
</HEAD>
<BODY LINK="#6000ff" VLINK="#8080c0" BGCOLOR="#ffffbf">
<TABLE width=600 border=0 align=center cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=5></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="CENTER" width= 298 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size=2 color="#CC3333">&lt;= Zur&uuml;ck zu den MLWerken</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 299 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#CC3333">&lt;= Inhaltsverzeichnis Marx/Engels</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=5></TD>
</TR>
</TABLE>
<TABLE width=600 border=0 align=center cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=7></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="CENTER" width= 249 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="me18_384.htm"><FONT size=2 color="#CC3333">&lt; VI. Die Allianz in Frankreich</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 98 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="me18_327.htm"><FONT size=2 color="#CC3333">Inhalt</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 249 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="me18_396.htm"><FONT size=2 color="#CC3333">VIII. Die Allianz in Ru&szlig;land &gt;</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=7></TD>
</TR>
</TABLE>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 18, 5. Auflage 1973, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 389-395.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am 04.03.1999</P>
</FONT>
<HR noshade size="1">
<H3 ALIGN="CENTER">VII.<BR>
Die Allianz seit dem Haager Kongre&szlig;</H3>
<B><P><A NAME="S389">|389|</A></B> Wie man wei&szlig;, gaben in der letzten Sitzung des Haager Kongresses die vierzehn Delegierten der Minorit&auml;t eine gegen die gefa&szlig;ten Beschl&uuml;sse protestierende Erkl&auml;rung ab. Diese Minorit&auml;t bestand aus folgenden Delegierten: vier Spaniern, f&uuml;nf Belgiern, zwei Jurassiern, zwei Holl&auml;ndern, einem Amerikaner.</P>
<P>Nachdem sie sich in Br&uuml;ssel mit den Belgiern &uuml;ber die Grundlagen eines gemeinsamen Vorgehens gegen den neuen Generalrat verst&auml;ndigt hatten, reisten die Jurassier und die Spanier nach Saint-Imier in der Schweiz, um dort den antiautorit&auml;ren Kongre&szlig; abzuhalten, den die Allianz durch ihre Anh&auml;nger in Rimini hatte einberufen lassen.</P>
<P>Diesem Kongre&szlig; vorher ging der der Jura-F&ouml;deration, welcher die Haager Beschl&uuml;sse verwarf und namentlich die, welche Bakunin und Guillaume ausgesto&szlig;en hatten; infolgedessen wurde die F&ouml;deration vom Generalrat suspendiert.</P>
<P>Auf dem antiautorit&auml;ren Kongre&szlig; war die Allianz vollz&auml;hlig vertreten. Neben den Spaniern und Jurassiern finden wir Italien von sechs Delegierten vertreten, unter ihnen Costa, Cafiero, Fanelli und Bakunin selbst; zwei Delegierte gaben vor, "mehrere Sektionen in Frankreich" und ein Delegierter, zwei Sektionen in Amerika zu vertreten; im ganzen waren dort f&uuml;nfzehn "Alliierte". Dieser Kongre&szlig; bot endlich Bakunin "alle Garantien eines unparteiischen und ernsten Urteils"; auch herrschte auf ihm die gr&ouml;&szlig;te Einm&uuml;tigkeit. Diese Leute, von denen mindestens die H&auml;lfte nicht zur Internationalen geh&ouml;rte, stellten sich als h&ouml;chsten Gerichtshof hin, berufen, in letzter Instanz &uuml;ber die Handlungen eines allgemeinen Kongresses unserer Assoziation zu entscheiden. Sie erkl&auml;rten, alle Beschl&uuml;sse des Haager Kongresses absolut zu verwerfen und in keiner Weise die Befugnisse des neuen von demselben gew&auml;hlten Generalrats anzuerkennen. Endlich schlossen sie im Namen ihrer F&ouml;derationen und ohne irgendeine Art Mandat hierzu ein <A NAME="S390"><B>|390|</A></B> Schutz- und Trutzb&uuml;ndnis - einen "Pakt der Freundschaft, der Solidarit&auml;t und des gegenseitigen Schutzes" - gegen den Generalrat und alle diejenigen, welche die Haager Beschl&uuml;sse anerkennen w&uuml;rden; sie definierten ihren Enthaltungs-Anarchismus in folgender Resolution, die eine direkte Verurteilung der Pariser Kommune ist:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Der Kongre&szlig; erkl&auml;rt: 1. da&szlig; die Vernichtung jeder politischen Macht die erste Pflicht des Proletariats ist; 2. da&szlig; <I>jede Organisation einer angeblich provisorischen und revolution&auml;ren politischen Macht zum Zwecke der Bewerkstelligung jener Vernichtung nur eine neue T&auml;uschung sein kann</I> und f&uuml;r das Proletariat ebenso gef&auml;hrlich sein mu&szlig;, wie <I>alle</I> heute existierenden Regierungen."</P>
</FONT><P>Endlich beschlo&szlig; man, die anderen autonomistischen F&ouml;derationen aufzufordern, sich diesem neuen Pakt anzuschlie&szlig;en, und in sechs Monaten einen zweiten antiautorit&auml;ren Kongre&szlig; abzuhalten.</P>
<P>Die Spaltung in der Internationalen war also ausgesprochen. Das Jura-Komitee nahm von diesem Augenblick die Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung der Dissidenten offen in die Hand. Der Teil der Internationalen, der ihr folgte, war nichts weiter als die neugeborene alte &ouml;ffentliche Allianz, die so der geheimen Allianz als Maske und Werkzeug diente.</P>
<P>Nach Spanien zur&uuml;ckgekehrt, ver&ouml;ffentlichten die vier Haimonskinder der spanischen Allianz ein mit Schm&auml;hungen gegen den Haager Kongre&szlig; und mit Lobeserhebungen gegen den von Saint-Imier gespicktes Manifest. Der F&ouml;deralrat nahm diese Schm&auml;hschrift unter seine Fittiche und berief auf Gehei&szlig; der Schweizer Zentralbeh&ouml;rde den Landeskongre&szlig; nach C&oacute;rdoba zum 25. Dezember 1872, w&auml;hrend dieser erst im April 1873 h&auml;tte stattfinden sollen. Die Schweizer Zentralbeh&ouml;rde ihrerseits beeilte sich, vor allen Augen klarzulegen, welche subalterne Stellung ihr gegen&uuml;ber dieser F&ouml;deralrat einnehme: das Jura-Komitee schickte &uuml;ber den Kopf des Spanischen F&ouml;deralrats hinweg die Resolutionen von Saint-Imier an alle Lokalf&ouml;derationen Spaniens.</P>
<P>Auf dem Kongre&szlig; zu C&oacute;rdoba fanden sich von 101 F&ouml;derationen (die vom F&ouml;deralrat angegebene offizielle Zahl) nur 36 vertreten; es war also ein Minderheitskongre&szlig;, so reinlich und so zweifelsohne wie kaum ein anderer. Neugebildete F&ouml;derationen waren durch zahlreiche Delegierte vertreten; Alcoy hatte ihrer sechs, und doch war diese F&ouml;deration nie vorher auf einem Landeskongre&szlig; vertreten gewesen; zur Zeit des Haager Kongresses existierte sie noch nicht einmal, denn sie hatte f&uuml;r die spanische Delegation weder eine Stimme noch einen Groschen abgegeben. Bedeutende und t&auml;tige F&ouml;derationen, wie Gracia (500 Mitglieder), Badalona (500 Mitglieder), Sabadell (125), Sans (1.061), gl&auml;nzten durch ihre Abwesenheit. Auf <A NAME="S391"><B>|391|</A></B> der Liste der achtundvierzig Delegierten findet man die Namen von vierzehn notorischen Mitgliedern der Allianz, von denen zehn F&ouml;derationen vertreten, bei denen sie nicht Mitglieder und wahrscheinlich auch unbekannt waren. Die Allianz, der von ihr fabrizierten Majorit&auml;t sicher, lie&szlig; ihren Gel&uuml;sten jetzt freien Lauf. Die in Valencia ausgearbeiteten und in Saragossa best&auml;tigten Statuten der Landesf&ouml;deration wurden umgesto&szlig;en, die Spanische F&ouml;deration enthauptet, indem ihr F&ouml;deralrat durch eine blo&szlig;e Korrespondenz- und statistische Kommission ersetzt wurde, der man nicht einmal die Ablieferung der spanischen Beitr&auml;ge an den Generalrat auftrug. In einem Wort, man brach mit der Internationalen durch die Verwerfung der Haager Beschl&uuml;sse und die Annahme des Pakts von Saint-Imier; man trieb die Anarchie so weit, da&szlig; man schon im voraus den n&auml;chsten allgemeinen Kongre&szlig; verwarf und durch einen neuen antiautorit&auml;ren Kongre&szlig; ersetzte,</P>
<I><FONT SIZE=2><P>"f&uuml;r den Fall, da&szlig; jener nicht die W&uuml;rde und Unabh&auml;ngigkeit der Internationalen durch Umsto&szlig;ung der Beschl&uuml;sse des Haager Kongresses wiederherstelle".</P>
</I></FONT><P>Im Haag wollte die Allianz durch das imperative Mandat der Spanier den Abstimmungsmodus aufzwingen, der ihr f&uuml;r den Augenblick am besten pa&szlig;te; in C&oacute;rdoba ging sie so weit, da&szlig; sie bereits neun Monate vorher die Beschl&uuml;sse vorschrieb, welche der n&auml;chste allgemeine Kongre&szlig; fassen m&uuml;sse. Gestehen wir es, weiter konnte man die Autonomie der Sektionen und F&ouml;derationen nicht treiben.</P>
<P>Der Haager Kongre&szlig;, indem er die Allianz und ihre H&auml;upter aus der Internationalen stie&szlig;, gab der gegen die Allianz reagierenden Bewegung <A NAME="ZT1"><A HREF="me18_389.htm#T1">{1}</A></A> neue Kraft. Die Neue Madrider F&ouml;deration wurde in dem Feldzuge, den sie er&ouml;ffnet hatte, von den F&ouml;derationen zu Saragossa, Vitoria, Alcal&aacute; de Henares, Gracia, L&eacute;rida, Denia, Pont de Vilumara, Toledo, Valencia, der neuen F&ouml;deration zu C&aacute;diz usw. unterst&uuml;tzt. Das Zirkular des F&ouml;deralrats, der den Kongre&szlig; von C&oacute;rdoba einberief, verlangte von diesem, da&szlig; er &uuml;ber die Beschl&uuml;sse des allgemeinen Kongresses im Haag zu Gericht sitze. Es war dieses eine offenbare Verletzung nicht nur der Allgemeinen Statuten, sondern auch der spanischen Landes-Statuten, die im Art. 13 erkl&auml;ren:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Der F&ouml;deralrat hat die Beschl&uuml;sse der Landes- und <I>internationalen</I> Kongresse auszuf&uuml;hren und ausf&uuml;hren zu lassen."</P>
</FONT><P>Die Neue Madrider F&ouml;deration antwortete in einem Zirkular an die anderen Lokalf&ouml;derationen, in welchem sie erkl&auml;rte, da&szlig; der F&ouml;deralrat durch dieses Verfahren sich au&szlig;erhalb der Internationalen gestellt habe, <A NAME="S392"><B>|392|</A></B> und das Verlangen stellte, ihn durch einen neuen provisorischen F&ouml;deralrat zu ersetzen, der die Aufgabe habe, streng die Statuten aufrechtzuerhalten und nicht blind den Befehlen der Allianz zu gehorchen. Dieser Vorschlag wurde angenommen; man ernannte einen neuen F&ouml;deralrat, der seinen Sitz in Valencia hat. Derselbe erkl&auml;rt sich in seinem ersten Zirkular (2. Februar 1873) als den "treuen W&auml;chter der auf den internationalen und Landes-Kongressen ausgearbeiteten und best&auml;tigten Statuten der Internationalen" und protestiert energisch gegen diejenigen, welche die "Anarchie in den Scho&szlig; der Internationalen pflanzen wollen, die Anarchie vor der Revolution, die Entwaffnung vor dem Siege! Welche Freude f&uuml;r die Bourgeoisie!"</P>
<P>Gleichzeitig mit den Spaniern hielten die Belgier ihren Kongre&szlig; ab und verwarfen gleichfalls die Haager Beschl&uuml;sse. Der Generalrat antwortete ihnen, wie den sezessionistischen Spaniern, durch den Beschlu&szlig; vom 26. Januar 1873, welcher erkl&auml;rt, da&szlig; "alle Gesellschaften und Personen, welche sich weigern, die Kongre&szlig;beschl&uuml;sse anzuerkennen, oder die Erf&uuml;llung der von den Allgemeinen Statuten und Reglements auferlegten Pflichten ausdr&uuml;cklich versagen, sich selbst au&szlig;erhalb der Internationalen Arbeiter-Assoziation stellen und derselben anzugeh&ouml;ren aufh&ouml;ren". Am 30. Mai vervollst&auml;ndigte er diese Erkl&auml;rung durch folgende Resolution:</P>
<P>"In Anbetracht, da&szlig; der am 25. und 26. Dezember 1872 in Br&uuml;ssel abgehaltene Kongre&szlig; der Belgischen F&ouml;deration beschlossen hat, die Beschl&uuml;sse des f&uuml;nften allgemeinen Kongresses f&uuml;r null und nichtig zu erkl&auml;ren;</P>
<P>in Anbetracht ferner, da&szlig; der vom 25. Dezember 1872 bis zum 2. Januar 1873 in C&oacute;rdoba abgehaltene Kongre&szlig; eines Teiles der Spanischen F&ouml;deration beschlossen hat, die Beschl&uuml;sse des f&uuml;nften allgemeinen Kongresses nicht anzuerkennen und die Beschl&uuml;sse einer antiinternationalen Versammlung anzunehmen;</P>
<P>in Anbetracht endlich, da&szlig; eine in London am 26. Januar 1873 abgehaltene Versammlung beschlossen hat, die Resolutionen des f&uuml;nften allgemeinen Kongresses zu verwerfen;</P>
<P>erkl&auml;rt der Generalrat der Internationalen Arbeiter-Assoziation gem&auml;&szlig; den Statuten und dem Verwaltungsreglement und in &Uuml;bereinstimmung mit seinem Beschlu&szlig; vom 26. Januar 1873:</P>
<P>Alle Landes- oder Lokalf&ouml;derationen, Sektionen und Personen, die an den oben erw&auml;hnten Kongressen oder Versammlungen <A NAME="ZT2"><A HREF="me18_389.htm#T2">{2}</A></A> teilgenommen <A NAME="S393"><B>|393|</A></B> haben oder deren Beschl&uuml;sse anerkennen, haben sich <I>dadurch</I> selbst <I>au&szlig;erhalb der Internationalen Arbeiter-Assoziation gestellt und aufgeh&ouml;rt, derselben anzugeh&ouml;ren</I>."</P>
<P>Zu gleicher Zeit erkl&auml;rte er von neuem, "da&szlig; eine italienische Landesf&ouml;deration nicht existiere, da keine sich diesen Titel beilegende Organisation jemals die geringste von den Statuten und dem Verwaltungsreglement in betreff der Zulassung und Aufnahme vorgeschriebene Bedingung erf&uuml;llt habe; es bestehen jedoch in verschiedenen Teilen Italiens Sektionen in ordnungsm&auml;&szlig;iger Beziehung zum Generalrat".</P>
<P>Die Jurassier hielten ihrerseits am 27. und 28. April in Neuch&acirc;tel einen neuen Kongre&szlig; ab. Es waren daselbst neunzehn Delegierte aus zehn Schweizer Sektionen und einer angeblichen els&auml;ssischen Sektion erschienen; zwei Sektionen in der Schweiz und eine in Frankreich hatten keine Delegierten geschickt. Die Jura-F&ouml;deration gab also vor, in der Schweiz zw&ouml;lf Sektionen zu z&auml;hlen. Der Delegierte von Moutier erkl&auml;rte indessen, da&szlig; er nur gekommen sei, um zugunsten einer Vers&ouml;hnung mit der Internationalen zu reden, und da&szlig; sein Mandat ihm verbiete, sich an den Arbeiten des Kongresses zu beteiligen. Moutier hatte sich in der Tat seit dem Kongre&szlig; zu Saint-Imier von der Jura-F&ouml;deration losgel&ouml;st. Es bleiben also elf Sektionen. Der Umstand, da&szlig; der Bericht des Komitees sich aufs peinlichste enth&auml;lt, auch nur die geringste Andeutung &uuml;ber ihre St&auml;rke und innere Lage zu machen, gibt uns das Recht, vorauszusetzen, da&szlig; sie nicht mehr Lebensf&auml;higkeit besitzen als zur Zeit des Kongresses zu Sonvillier. Zur Entsch&auml;digung stellt der Bericht die ausw&auml;rtigen Streitkr&auml;fte der Jurassier in Schlachtordnung auf, die Alliierten, welche die Allianz seit dem Kongre&szlig; im Haag gewonnen hat. Es sind dieses nach diesem Bericht fast alle F&ouml;derationen der Internationalen:</P>
<P>"Italien" - Wir haben jedoch gesehen, da&szlig; es keine italienische F&ouml;deration gibt.</P>
<P>"Spanien" - Obwohl die Majorit&auml;t der spanischen Internationalen in das Lager der Sezessionisten &uuml;bergegangen ist, haben wir doch eben gesehen, da&szlig; die Spanische F&ouml;deration immer noch existiert und in ordnungsm&auml;&szlig;iger Beziehung zum Generalrat steht.</P>
<P>"Frankreich, soweit es ernstlich organisiert ist", - das hei&szlig;t die "Sektion in Frankreich", welche sich beim Kongre&szlig; zu Neuch&acirc;tel entschuldigt hat, da&szlig; sie keinen Delegierten geschickt habe. Wir werden uns wohl h&uuml;ten, den Jurassiern zu entdecken, was in Frankreich bis jetzt noch "ernstlich <A NAME="S394"><B>|394|</A></B> organisiert" ist, trotz der letzten Verfolgungen, die zur Gen&uuml;ge gezeigt haben, auf welcher Seite die ernstliche Organisation war, und die <A NAME="ZT3"><A HREF="me18_389.htm#T3">{3}</A></A> sorgf&auml;ltig das Paar Allianzisten schonten, welche Frankreich besitzt.</P>
<P>"Ganz Belgien" - l&auml;&szlig;t sich von der Allianz nasf&uuml;hren, deren Prinzipien es weit entfernt ist zu teilen.</P>
<P>"Holland mit Ausnahme einer Sektion" - das hei&szlig;t, <I>zwei</I> holl&auml;ndische Sektionen sind, nicht dem Pakt von Saint-Imier, sondern der antiseparatistischen Erkl&auml;rung der Haager Minorit&auml;t beigetreten.</P>
<P>"England mit Ausnahme einiger Dissidenten!" - Die "Dissidenten", d.h. die ungeheure Majorit&auml;t der englischen Internationalen, haben am 1. und 2. Juni in Manchester ihren Kongre&szlig; abgehalten, auf dem sechsundzwanzig Delegierte, welche dreiundzwanzig Sektionen vertraten, erschienen waren; w&auml;hrend das England der Jurassier weder Sektionen noch F&ouml;deralrat, noch gar einen Kongre&szlig; hat.</P>
<P>"Amerika mit Ausnahme einiger Dissidenten!" - Die Amerikanische F&ouml;deration <A NAME="ZT4"><A HREF="me18_389.htm#T4">{4}</A></A> besteht in regelm&auml;&szlig;iger Wirksamkeit und in voller Harmonie mit dem Generalrat; sie hat ihren F&ouml;deralrat und ihre Kongresse. Das Amerika des Jura-Komitees ist nichts anderes als jene Sorte in freier Liebe, in Papiergeld, in &Auml;mtern und Korruption spekulierender Bourgeois, auf dem Haager Kongre&szlig; so trefflich repr&auml;sentiert von Herrn West, zu dessen Gunsten nicht einmal die Jura-Delegierten zu sprechen oder zu stimmen wagten.</P>
<P>"Die Slawen", - das hei&szlig;t die "slawische Sektion zu Z&uuml;rich", die wie immer eine ganze Race vorstellen mu&szlig;. Die Polen, die Russen, die &ouml;sterreichischen und ungarischen Slawen in der Internationalen, alles ausgesprochene Feinde der Sezessionisten, z&auml;hlen nicht mit.</P>
<P>Das sind also die Alliierten der Allianz. Wenn die elf Jura-Sektionen keine reellere Existenz haben als die Majorit&auml;t dieser Alliierten, hat ihr Komitee wohl alle Ursache gehabt, hinsichtlich ihrer zu schweigen.</P>
<P>In dieser allianzistischen Schlachtordnung gl&auml;nzt die Schweiz durch ihre Abwesenheit, und zwar aus sehr guten Gr&uuml;nden. Einen Monat sp&auml;ter, am 1. und 2. Juni, wurde in Olten ein allgemeiner schweizerischer Arbeiterkongre&szlig; zur Organisation des Widerstandes gegen das Kapital und der Strikes abgehalten. F&uuml;nf Jurassier predigten daselbst das Evangelium von der absoluten Autonomie der Sektionen; sie lie&szlig;en den Kongre&szlig; &uuml;ber die H&auml;lfte seiner Zeit verlieren. Endlich mu&szlig;te man wohl zur Abstimmung <A NAME="S395"><B>|395|</A></B> schreiten; das Resultat war, da&szlig; von achtzig Delegierten f&uuml;nfundsiebzig gegen die f&uuml;nf Jurassier stimmten, denen nichts &uuml;brigblieb, als den Saal zu verlassen.</P>
<P>Indessen scheint die Allianz in ihren geheimen Winkelsitzungen sich &uuml;ber ihre wirklichen H&uuml;lfsmittel nicht der T&auml;uschung hinzugeben, welche sie beim Publikum hervorrufen m&ouml;chte. Auf demselben Kongre&szlig; zu Neuch&acirc;tel lie&szlig; sie folgende Resolution annehmen:</P>
<FONT SIZE=2><P>"In Erw&auml;gung, da&szlig; nach dem Wortlaut der Allgemeinen Statuten der allgemeine Kongre&szlig; der Internationalen aus eigenem Recht allj&auml;hrlich zusammentritt, ohne da&szlig; es dazu einer von einem Generalrat ausgehenden Einberufung bedarf, macht die Jura-F&ouml;deration allen F&ouml;derationen der Internationalen den Vorschlag, am Montag, dem 1. September, in einer Stadt der Schweiz zum allgemeinen Kongre&szlig; zusammenzutreten."</P>
</FONT><P>Und um zu verh&uuml;ten, da&szlig; dieser Kongre&szlig; in "die unheilvollen Haager Irrt&uuml;mer" verfalle, verlangt man, da&szlig; die allianzistischen Delegierten und ihre Alliierten bereits am 28. August als antiautorit&auml;rer Kongre&szlig; zusammentreten. Aus den Debatten &uuml;ber diesen Vorschlag</P>
<FONT SIZE=2><P>"geht hervor, da&szlig; f&uuml;r uns als allgemeiner Kongre&szlig; der Internationalen nur derjenige gelten wird, der direkt von den F&ouml;derationen selbst einberufen ist, und nicht der, welchen <I>der angebliche Generalrat zu New York etwa einzuberufen versuchen m&ouml;chte</I>".</P>
</FONT><P>So ist also die Spaltung bis zur &auml;u&szlig;ersten Konsequenz getrieben. Die Internationalen werden zu dem Kongre&szlig; gehen, mit dessen Einberufung nach einer von ihm zu w&auml;hlenden Stadt der Schweiz der Generalrat von dem letzten Kongre&szlig; beauftragt ist. Die Allianzisten und ihr von ihnen genasf&uuml;hrter Anhang werden zu einem von ihnen selbst kraft ihrer Autonomie einberufenen Kongre&szlig; gehen. Wir w&uuml;nschen ihnen gl&uuml;ckliche Reise.</P>
<P><HR noshade size="1"></P>
<P>Textvarianten</P>
<P><A NAME="T1">{1}</A> In der franz&ouml;sischen Ausgabe eingef&uuml;gt: in Spanien <A HREF="me18_389.htm#ZT1">&lt;=</A></P>
<P><A NAME="T2">{2}</A> In der franz&ouml;sischen Ausgabe eingef&uuml;gt: zu Br&uuml;ssel, C&oacute;rdoba und London <A HREF="me18_389.htm#ZT2">&lt;=</A></P>
<P><A NAME="T3">{3}</A> In der franz&ouml;sischen Ausgabe eingef&uuml;gt: wie immer <A HREF="me18_389.htm#ZT3">&lt;=</A></P>
<P><A NAME="T4">{4}</A> In der franz&ouml;sischen Ausgabe eingef&uuml;gt: der Internationale <A HREF="me18_389.htm#ZT4">&lt;=</A></P>
<HR noshade size="1"><P>
<TABLE width=600 border=0 align=center cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=5></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="CENTER" width= 298 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size=2 color="#CC3333">&lt;= Zur&uuml;ck zu den MLWerken</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 299 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#CC3333">&lt;= Inhaltsverzeichnis Marx/Engels</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=5></TD>
</TR>
</TABLE>
<TABLE width=600 border=0 align=center cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=7></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="CENTER" width= 249 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="me18_384.htm"><FONT size=2 color="#CC3333">&lt; VI. Die Allianz in Frankreich</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 98 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="me18_327.htm"><FONT size=2 color="#CC3333">Inhalt</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 249 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="me18_396.htm"><FONT size=2 color="#CC3333">VIII. Die Allianz in Ru&szlig;land &gt;</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=7></TD>
</TR>
</TABLE>
</BODY>
</HTML>