emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me18/me18_138.htm

146 lines
34 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - Bericht &uuml;ber die Allianz der sozialistischen Demokratie, vorgelegt dem Haager Kongre&szlig; im Namen des Generalrats</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<META name="description" content="Bericht &uuml;ber die Allianz der sozialistischen Demokratie, vorgelegt dem Haager Kongre&szlig; im Namen des Generalrats">
</HEAD>
<BODY LINK="#6000ff" VLINK="#8080c0" BGCOLOR="#ffffbf">
<TABLE width=600 border=0 align=center cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=7></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="CENTER" width= 198 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT color=#CC3333>&lt;= MLWerke</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 199 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A href="../default.htm"><FONT color=#CC3333>&lt;= Marx/Engels</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 199 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A HREF="../me_iaa72.htm"><FONT color=#CC3333>&lt;= Dokumente der IAA 1872</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=7></TD>
</TR>
</TABLE>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 18, 5. Auflage 1973, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 138-148.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am 04.03.1999</P>
</FONT><H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>Bericht &uuml;ber die Allianz der sozialistischen Demokratie, vorgelegt dem Haager Kongre&szlig; im Namen des Generalrats</H1>
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben Ende August 1872.<BR>
Nach der Handschrift.<BR>
Aus dem Franz&ouml;sischen.</P>
</FONT><P><HR noshade size="1"></P>
<B><P><A NAME="S138">|138|</A></B> Die Allianz der sozialistischen Demokratie wurde gegen Ende des Jahres 1868 von M. Bakunin gegr&uuml;ndet. Das war eine internationale Gesellschaft, die den Anspruch erhob, zu gleicher Zeit au&szlig;erhalb und innerhalb der Internationalen Arbeiterassoziation zu fungieren. W&auml;hrend sie sich aus Mitgliedern der letzteren zusammensetzte, die das Recht forderten, an allen Zusammenk&uuml;nften der Internationale teilzunehmen, wollte sie sich jedoch das Recht vorbehalten, ihre lokalen Gruppen, ihre nationalen F&ouml;derationen, ihre besonderen Kongresse neben denen der Internationale zu haben. Die Allianz beanspruchte also gleich von ihrem Beginn an, eine Art Aristokratie inmitten unserer Assoziation zu bilden, einen Elitek&ouml;rper mit einem Programm f&uuml;r sich und mit besonderen Privilegien.</P>
<P>Die Korrespondenz, die damals zwischen dem Zentralkomitee der Allianz und unserem Generalrat gef&uuml;hrt wurde, ist in dem Zirkular <A HREF="me18_007.htm#S12"><I>"Die angeblichen Spaltungen in der Internationale"</I></A>, Seite 7 bis 9, abgedruckt (Belegst&uuml;ck Nr. 1). Der Generalrat lehnte es ab, die Allianz zuzulassen, solange sie ihren abgesonderten internationalen Charakter beibehielte; er versprach nur, sie unter der Bedingung zuzulassen, da&szlig; sie ihre spezielle internationale Organisation aufl&ouml;st, da&szlig; sich ihre Sektionen in einfache Sektionen unserer Assoziation verwandeln und da&szlig; der Rat vom Ort und von der zahlenm&auml;&szlig;igen St&auml;rke jeder neuen Sektion unterrichtet wird.</P>
<P>Hier folgt, was am 22. Juni 1869 das Zentralkomitee der Allianz, die <A NAME="ZT1"><A HREF="me18_138.htm#T1">{1}</A></A> in ihren Beziehungen zum Generalrat fortan den Namen "Sektion der Allianz der sozialistischen Demokratie in Genf" f&uuml;hrte, auf diese Forderungen antwortete:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Entsprechend den Vereinbarungen zwischen Ihrem Rat und dem Zentralkomitee der Allianz der sozialistischen Demokratie haben wir den verschiedenen Gruppen der <A NAME="S139"><B>|139|</A></B> Allianz die Frage ihrer Auflosung als eine von der Internationalen Arbeiterassoziation gesonderte Organisation unterbreitet ... Wir haben das Vergn&uuml;gen, Ihnen mitzuteilen, da&szlig; die gro&szlig;e Mehrheit der Gruppen die Ansicht des Zentralkomitees geteilt hat, die darauf hinausl&auml;uft, die Aufl&ouml;sung der Internationalen Allianz der sozialistischen Demokratie zu beschlie&szlig;en. Heute ist diese Aufl&ouml;sung beschlossen worden. Wir haben diesen Beschlu&szlig; den verschiedenen Gruppen der Allianz mitgeteilt und sie eingeladen, sich nach unserem Beispiel als Sektionen der Internationalen Arbeiterassoziation zu konstituieren und sich als solche von Ihnen oder vom F&ouml;deralrat dieser Assoziation in ihren bez&uuml;glichen L&auml;ndern anerkennen zu lassen. Als Best&auml;tigung des Briefes, den Sie an das ehemalige Zentralkomitee der Allianz gerichtet haben, bitten wir Sie heute, indem wir Ihnen die Statuten unserer Sektion unterbreiten, uns offiziell als Zweig der Internationalen Arbeiterassoziation anzuerkennen ..." (gez.) Der provisorische Sekret&auml;r Ch. Perron (Belegst&uuml;ck Nr. 2).</P>
</FONT><P>Dieses Exemplar der Statuten der Allianz befindet sich unter den Belegst&uuml;cken als Nr. 3.</P>
<P>Die Genfer Sektion blieb die einzige, die um ihre Aufnahme nachgesucht hat. Von den anderen angeblichen Sektionen der Allianz h&ouml;rte man nichts mehr. Indessen mu&szlig;te man glauben, trotz der fortw&auml;hrenden Intrigen der Allianzisten, die bestrebt waren, ihr spezielles Programm der ganzen Internationale aufzuzwingen und sich der Leitung unserer Assoziation zu bem&auml;chtigen, da&szlig; die Allianz ihr Wort gehalten und sich aufgel&ouml;st h&auml;tte. Aber <A NAME="ZT2"><A HREF="me18_138.htm#T2">{2}</A> dann erhielt der Generalrat ziemlich pr&auml;zise Hinweise, aus denen er schlie&szlig;en mu&szlig;te, da&szlig; die Allianz sich niemals aufgel&ouml;st hatte, da&szlig; sie trotz ihres feierlich gegebenen Wortes immer in Form einer Geheimgesellschaft existiert hatte und existierte und da&szlig; sie diese verborgene Organisation benutzte, um ihr urspr&uuml;ngliches Herrschaftsziel weiterzuverfolgen. Besonders in Spanien wurde ihr Vorhandensein immer offensichtlicher infolge von Spaltungen im Scho&szlig;e der Allianz selbst, deren Geschichte wir weiter unten bringen werden. Hier gen&uuml;gt es zu sagen, da&szlig; erst ein Zirkular der Mitglieder des alten F&ouml;deralrats dieses Landes, die gleichzeitig Mitglieder des Zentralkomitees der Allianz in Spanien sind (siehe "Emancipacion" Nr. 61, Seite 3, 2. Spalte, Belegst&uuml;ck Nr. 4) deren Existenz enth&uuml;llte.<A NAME="ZT3"><A HREF="me18_138.htm#T3">{3}</A></A> Dieses Zirkular <A NAME="ZT4"><A HREF="me18_138.htm#T4">{4}</A></A> ist mit dem 2. Juni 1872 datiert. Es k&uuml;ndigt allen Sektionen der Allianz in Spanien an, da&szlig; die Unterzeichner sich als Sektion der Allianz soeben aufgel&ouml;st h&auml;tten und die <A NAME="S140"><B>|140|</A></B> anderen auffordern, ihrem Beispiel zu folgen. Es wurde in der "Emancipacion" ver&ouml;ffentlicht (Nr. 59, Belegst&uuml;ck Nr. 5). Diese Ver&ouml;ffentlichung zwang die Zeitung der Allianz, die "Federacion" von Barcelona (Nr. 155 vom 4. August 1872), ihrerseits die Statuten der Allianz zu ver&ouml;ffentlichen (Belegst&uuml;ck Nr. 6). Die Existenz dieser Gesellschaft ist also v&ouml;llig erwiesen.</P>
<P>Wenn man diese Statuten der geheimen Gesellschaft mit den Statuten vergleicht, die die Genfer Allianz dem Generalrat unterbreitet hat, finden wir zun&auml;chst, da&szlig; die programmatische Einleitung der ersteren identisch ist mit der der anderen. Es sind nur einige redaktionelle Ver&auml;nderungen erfolgt, und zwar derart, da&szlig; in den Geheimstatuten das spezielle Programm Bakunins deutlicher zum Ausdruck kommt. Hier die genaue &Uuml;bersicht:</P>
<P ALIGN="CENTER"><CENTER><TABLE CELLSPACING=0 BORDER=0 CELLPADDING=4 WIDTH=535>
<TR><TD WIDTH="37%" VALIGN="TOP" HEIGHT=14>
<P>Der Genfer Art. 1 stimmt</TD>
<TD WIDTH="22%" VALIGN="TOP" HEIGHT=14>
<P ALIGN="CENTER">w&ouml;rtlich</TD>
<TD WIDTH="41%" VALIGN="TOP" HEIGHT=14>
<P>mit dem Geheimartikel 5 &uuml;berein.</TD>
</TR>
<TR><TD WIDTH="37%" VALIGN="TOP" HEIGHT=14>
<P>Der Genfer Art. 2 stimmt</TD>
<TD WIDTH="22%" VALIGN="TOP" HEIGHT=14>
<P ALIGN="CENTER">im allgemeinen</TD>
<TD WIDTH="41%" VALIGN="TOP" HEIGHT=14>
<P>mit dem Geheimartikel 1 &uuml;berein.</TD>
</TR>
<TR><TD WIDTH="37%" VALIGN="TOP" HEIGHT=14>
<P>Der Genfer Art. 3 stimmt</TD>
<TD WIDTH="22%" VALIGN="TOP" HEIGHT=14>
<P ALIGN="CENTER">w&ouml;rtlich</TD>
<TD WIDTH="41%" VALIGN="TOP" HEIGHT=14>
<P>mit dem Geheimartikel 2 &uuml;berein.</TD>
</TR>
<TR><TD WIDTH="37%" VALIGN="TOP" HEIGHT=14>
<P>Die Genfer Art. 4 &amp; 5 stimmen</TD>
<TD WIDTH="22%" VALIGN="TOP" HEIGHT=14>
<P ALIGN="CENTER">im allgemeinen</TD>
<TD WIDTH="41%" VALIGN="TOP" HEIGHT=14>
<P>mit dem Geheimartikel 3 &uuml;berein.</TD>
</TR>
<TR><TD WIDTH="37%" VALIGN="TOP" HEIGHT=14>
<P>Der Genfer Art. 6 stimmt</TD>
<TD WIDTH="22%" VALIGN="TOP" HEIGHT=14>
<P ALIGN="CENTER">im allgemeinen</TD>
<TD WIDTH="41%" VALIGN="TOP" HEIGHT=14>
<P>mit dem Geheimartikel 4 &uuml;berein.</TD>
</TR>
</TABLE>
</CENTER></P>
<P>Die Geheimstatuten selbst basieren auf denen von Genf. So entspricht der Geheimartikel 4 w&ouml;rtlich dem Artikel 3 von Genf; die Genfer Artikel 8 und 9 finden sich gek&uuml;rzt im Geheimartikel 10 wie die Genfer Artikel 15 bis 20 im Geheimartikel 3. Der Genfer Artikel 7 predigt im Gegensatz zu der jetzigen Praxis der Allianzisten "die <I>starke </I>Organisation" der Internationale und verpflichtet alle Mitglieder der Allianz, "die Resolutionen der Kongresse und die <I>Macht des Generalrats </I>aufrechtzuerhalten". Dieser Artikel findet sich in den Geheimstatuten nicht, aber da&szlig; er anfangs vorhanden war, wird dadurch bewiesen, da&szlig; er im Reglement der Madrider secci&oacute;n de oficios varios |Sektion verschiedener Berufe|, Artikel 15, fast w&ouml;rtlich wiederkehrt (Belegst&uuml;ck Nr. 7), wo sich auch das Programm der Allianz findet.</P>
<P>Es ist also offensichtlich, da&szlig; wir es nicht mit zwei verschiedenen Gesellschaften, sondern mit ein und derselben Gesellschaft zu tun haben. W&auml;hrend das Genfer Zentralkomitee dem Generalrat die Aufl&ouml;sung der Allianz zusicherte und, im Glauben an diese Erkl&auml;rung, als Sektion der Internationale aufgenommen wurde, verst&auml;rkten die Anf&uuml;hrer dieses Zentralkomitees, mit M. Bakunin an ihrer Spitze, die Organisation dieser selben <A NAME="S141"><B>|141|</A></B> Allianz, indem sie sie in eine Geheimgesellschaft umwandelten und ihr den internationalen Charakter wahrten, den man versprochen hatte aufzugeben. Das Vertrauen des Generalrats und der ganzen Internationale, der die Korrespondenz vorgelegt worden war, wurde sch&auml;ndlich mi&szlig;braucht. Nachdem sie mit einer solchen L&uuml;ge begonnen hatten, hatten diese M&auml;nner keine Veranlassung mehr, sich in ihren Machenschaften zu genieren, um die Internationale entweder zu unterwerfen oder, wenn das nicht gl&uuml;cken sollte, sie zu desorganisieren.</P>
<P>Es folgen jetzt die haupts&auml;chlichen Artikel der Geheimstatuten:</P>
<FONT SIZE=2><P>"1. Die Allianz der sozialistischen Demokratie <I>setzt sich aus Mitgliedern der internationalen Arbeiterassoziation zusammen </I>und hat die Propaganda und Entfaltung der Prinzipien des Programms der Internationale zum Ziele sowie das Studium aller Mittel, die geeignet sind, die direkte und <I>sofortige </I>Befreiung der Arbeiterklasse voranzutreiben.</P>
<P>2. Um die bestm&ouml;glichen Resultate zu erlangen und den Gang der sozialen Organisation nicht blo&szlig;zustellen, hat die Allianz <I>h&ouml;chst geheim </I>zu sein.</P>
<P>4. Niemand kann als Mitglied aufgenommen werden, ohne da&szlig; er vorher vollst&auml;ndig und aufrichtig die Prinzipien des Programms akzeptiert h&auml;tte etc.</P>
<P>5. Die Allianz <I>&uuml;bt</I>, soweit sie das kann, <I>im Scho&szlig;e der lokalen Arbeiterf&ouml;deration ihren Einflu&szlig; aus</I>, damit diese nicht eine reaktion&auml;re oder antirevolution&auml;re Entwicklung nimmt.</P>
<P>9. Die Majorit&auml;t der Assoziierten <I>kann </I>jedes ihrer Mitglieder <I>ohne Angabe des Grundes aus der Allianz ausschlie&szlig;en</I>."</P>
</FONT><P>Die Allianz ist also eine Geheimgesellschaft, die direkt im Scho&szlig;e der Internationale gebildet wurde, mit einem speziellen Programm, das keineswegs das der Internationale ist, und die die Propaganda dieses Programms zum Ziele hat, das sie als das einzig revolution&auml;re betrachtet. Sie erlegt ihren Mitgliedern die Pflicht auf, im Scho&szlig;e ihrer lokalen F&ouml;deration der Internationale dahin zu wirken, da&szlig; diese nicht eine reaktion&auml;re oder antirevolution&auml;re Entwicklung nimmt, d.h. da&szlig; sie sich in keiner Weise vom Programm der Allianz entfernt. Das hei&szlig;t, da&szlig; die Allianz bezweckt, vermittels ihrer geheimen Organisation ihr sektiererisches Programm der ganzen Internationale aufzuzwingen. Das wirksamste Mittel, dahin zu gelangen, ist, sich der lokalen und f&ouml;deralen R&auml;te und des Generalrats zu bem&auml;chtigen, indem man unter Ausnutzung der durch die geheime Organisation gegebenen Macht Mitglieder der Allianz in sie hineinw&auml;hlen l&auml;&szlig;t. Das ist genau das, was die Allianz dort gemacht hat, wo sie glaubte, Erfolgsaussichten zu haben; wir werden das sp&auml;ter sehen.</P>
<P>Es ist klar, da&szlig; niemand den Allianzisten z&uuml;rnen w&uuml;rde, wenn sie Propaganda f&uuml;r ihr Programm betrieben h&auml;tten. Die Internationale setzt sich <A NAME="S142"><B>|142|</A></B> aus Sozialisten verschiedenster Schattierungen zusammen. Ihr Programm ist ziemlich breit, um sie alle zu umfassen; die bakunistische Sekte ist unter denselben Bedingungen wie alle anderen in sie aufgenommen worden. Was man ihr vorwirft, ist gerade, da&szlig; sie diese Bedingungen verletzt hat.</P>
<P>Was den geheimen Charakter der Allianz angeht, so ist das schon etwas ganz anderes. Die Internationale wei&szlig; sehr wohl, da&szlig; in sehr vielen L&auml;ndern geheime Gesellschaften bestehen, in Polen, in Frankreich, in Irland -, ein legitimes Verteidigungsmittel gegen den Terrorismus der Regierungen. Aber sie hat auf der Londoner Konferenz erkl&auml;rt, da&szlig; sie sich von diesen Gesellschaften v&ouml;llig fernhalten will und sie folglich nicht als Sektionen anerkennen wird. Doch was die Hauptsache ist, hier sehen wir uns einer Geheimgesellschaft gegen&uuml;ber, die geschaffen worden ist, nicht um die Regierungen zu bek&auml;mpfen, sondern die Internationale selber.</P>
<P>Die Organisation einer solchen Geheimgesellschaft ist eine flagrante Verletzung nicht nur der Verpflichtung, die gegen&uuml;ber der Internationale &uuml;bernommen worden ist, sondern auch des Buchstaben und des Geistes unserer Allgemeinen Statuten. Unsere Statuten kennen nur eine Art von Mitgliedern der Internationale mit gleichen Rechten und Pflichten; die Allianz teilt sie in zwei Kasten, in Eingeweihte und Laien, Aristokraten und Plebejer, wobei die letzteren bestimmt sind, von den ersteren mittels einer Organisation gef&uuml;hrt zu werden, von deren Existenz sie nicht einmal etwas wissen. Die Internationale fordert von ihren Anh&auml;ngern, als Grundlage ihres Verhaltens die Wahrheit, die Gerechtigkeit und die Moral anzuerkennen; die Allianz erlegt ihren Adepten als erste Pflicht die L&uuml;ge auf, die Verstellung und den Betrug, indem sie ihnen vorschreibt, die Laien unter den Internationalen &uuml;ber die Existenz der verborgenen Organisation, &uuml;ber die Beweggr&uuml;nde und selbst &uuml;ber den Zweck ihrer Worte und ihrer Handlungen zu t&auml;uschen. Die Gr&uuml;nder der Allianz wu&szlig;ten ganz genau, da&szlig; die gro&szlig;e Masse der Laien unter den Internationalen sich niemals wissentlich einer Organisation wie der ihrigen unterwerfen w&uuml;rde, sobald sie von deren Existenz Kenntnis erhalten h&auml;tte. Deshalb machten sie sie "h&ouml;chst geheim". Denn man mu&szlig; wohl beachten, da&szlig; der geheime Charakter dieser Allianz nicht zum Ziele hat, die Wachsamkeit der Regierungen zu t&auml;uschen, andernfalls hatte man sich gar nicht erst als &ouml;ffentliche Gesellschaft konstituiert; dieser geheime Charakter <A NAME="ZT5"><A HREF="me18_138.htm#T5">{5}</A></A> war einzig und allein dazu bestimmt, die profane Internationale zu t&auml;uschen, wie dies der unw&uuml;rdige Betrug beweist, den die Allianz gegen&uuml;ber dem Generalrat angewandt hat. Es handelt sich <A NAME="S143"><B>|143|</A></B> um eine richtige Verschw&ouml;rung gegen die Internationale. Zum erstenmal in der Geschichte der K&auml;mpfe der Arbeiterklasse sto&szlig;en wir auf eine geheime Verschw&ouml;rung, die angezettelt worden ist inmitten dieser Klasse selbst und dazu bestimmt ist, nicht das bestehende Ausbeuterregime zu unterminieren, sondern gerade die Assoziation, die es aufs energischste bek&auml;mpft.</P>
<P>&Uuml;brigens w&auml;re es l&auml;cherlich zu behaupten, da&szlig; sich eine Gesellschaft zu einer geheimen gemacht habe, um sich gegen die Verfolgungen der jetzigen Regierungen zu sch&uuml;tzen, wenn diese Gesellschaft &uuml;berall die zerm&uuml;rbende Doktrin von der absoluten Abstention in Sachen der Politik predigt und wenn sie in ihrem Programm (Art. 3, Einf&uuml;hrung der Geheimstatuten) erkl&auml;rt, da&szlig; sie</P>
<FONT SIZE=2><P>"jede revolution&auml;re Aktion ablehnt, die nicht zum sofortigen und direkten Ziel den Triumph der Sache der Arbeiter gegen das Kapital habe".</P>
</FONT><P>Wie sah nun die T&auml;tigkeit dieser geheimen Gesellschaft in der Internationale aus?</P>
<P>Die Antwort auf diese Frage findet sich teilweise schon im vertraulichen Zirkular des Generalrats &uuml;ber <I>"Die angeblichen Spaltungen"</I> etc. Aber da der Generalrat damals noch nicht die Ausdehnung der geheimen Organisation kannte und da seither manch wichtiges Ereignis eingetreten ist, konnte diese Antwort nur sehr unvollst&auml;ndig sein.</P>
<P>Stellen wir zun&auml;chst fest, da&szlig; es in der T&auml;tigkeit der Allianz zwei deutlich unterscheidbare Phasen gibt. In der ersten glaubte sie, sich des Generalrats bem&auml;chtigen zu k&ouml;nnen und dadurch der obersten Leitung unserer Assoziation. Gerade damals forderte sie von ihren Anh&auml;ngern, die "starke Organisation" der Internationale und "in erster Linie die <I>Macht </I>des Generalrats ebenso wie die des F&ouml;deralrats und des Zentralkomitees" zu unterst&uuml;tzen; gerade damals haben die M&auml;nner der Allianz auf dem Baseler Kongre&szlig; alle diese ausgedehnten Vollmachten f&uuml;r den Generalrat verlangt, die sie sp&auml;ter mit soviel Abscheu als <I>autorit&auml;r</I> abgelehnt haben.</P>
<P>Der Baseler Kongre&szlig; machte zumindest f&uuml;r einige Zeit die Hoffnungen der Allianz zunichte <A NAME="ZT6"><A HREF="me18_138.htm#T6">{6}</A></A>. Danach zettelte sie die Anschl&auml;ge an, von denen in den <I>"Spaltungen"</I> die Rede ist; im Jura, in Italien und in Spanien h&ouml;rte sie nicht auf, ihr spezielles Programm an die Stelle des Programms der Inter- <A NAME="S144"><B>|144|</A></B> nationale zu setzen. Die Londoner Konferenz mit ihren Resolutionen &uuml;ber die Politik der Arbeiterklasse und &uuml;ber die sektiererischen Sektionen machte diesem qui pro quo in der Internationale ein Ende. Sofort regte sich die Allianz von neuem. Die Jurassische F&ouml;deration, die die Macht der Allianz in der Schweiz begr&uuml;ndete, erlie&szlig; ihr Zirkular von Sonvillier gegen den Generalrat, worin die starke Organisation, die Macht des Generalrats, die Baseler Resolutionen, die von den Unterzeichnern dieses selben Zirkulars vorgeschlagen worden waren und f&uuml;r die sie gestimmt hatten, als autorit&auml;r verurteilt wurden, eine Bezeichnung, die anscheinend hinreicht, um sie summarisch zu verdammen; worin man von "dem Krieg, dem offen ausgebrochenen Krieg in unseren Reihen" sprach; worin man f&uuml;r die Internationale eine Organisation forderte, die nicht den Bed&uuml;rfnissen des gegenw&auml;rtigen Kampfes angepa&szlig;t w&auml;re, sondern einem, wir wissen nicht welchem, Ideal der k&uuml;nftigen Gesellschaft etc. Von diesem Augenblick an wechselte man die Taktik. Die Losung war gegeben. &Uuml;berall, wo die Allianz ihre Verzweigungen hatte, in Italien und besonders in Spanien, wurden die autorit&auml;ren Resolutionen von Basel und der Londoner Konferenz sowie der Autoritarismus des Generalrats heftig angegriffen. Man sprach nur noch von der Autonomie der Sektionen, von frei f&ouml;derierten Gruppen, von Anarchie etc. Das alles ist leicht zu verstehen. Die Macht der Geheimgesellschaft im Scho&szlig;e der Internationale mu&szlig;te nat&uuml;rlich im gleichen Ma&szlig;e wachsen, wie sich die &ouml;ffentliche Organisation der Internationale lockerte und schw&auml;chte. Das gro&szlig;e Hindernis, auf das man stie&szlig;, war der Generalrat, und ihn griff man in erster Linie an; aber wir werden sogleich sehen, da&szlig; man die F&ouml;deralr&auml;te dort, wo man die Gelegenheit dazu f&uuml;r geeignet hielt, in gleicher Weise behandelte.</P>
<P>Das Jura-Zirkular hatte keinerlei Wirkung au&szlig;er in den L&auml;ndern, wo die Internationale mehr oder weniger unter dem Einflu&szlig; der Allianz stand, in Italien und in Spanien. Im letzteren Land waren die Allianz und die Internationale zu gleicher Zeit gegr&uuml;ndet worden, unmittelbar nach dem Baseler Kongre&szlig;. Die ergebensten Internationalen Spaniens lie&szlig; man glauben, da&szlig; das Programm der Allianz mit dem der Internationale identisch sei, da&szlig; die geheime Organisation &uuml;berall existiere und da&szlig; es beinahe eine Pflicht sei, in sie einzutreten. Diese Illusion wurde zerst&ouml;rt durch die Londoner Konferenz, wo sich der spanische Delegierte |Anselmo Lorenzo|, selber Mitglied des Zentralkomitees der Allianz seines Landes, vom Gegenteil &uuml;berzeugen konnte, und durch dasselbe Jura-Zirkular, dessen w&uuml;tende Angriffe und <A NAME="S145"><B>|145|</A></B> Verleumdungen gegen diese Konferenz und gegen den Generalrat sofort von allen Organen der Allianz &uuml;bernommen worden waren. Die erste Folge des Jura-Zirkulars in Spanien war, da&szlig; im Scho&szlig;e der spanischen Allianz selbst eine Spaltung geschaffen wurde zwischen denjenigen, die vor allem Internationale waren, und denjenigen, die nur insofern die Internationale w&uuml;nschten, als sie von der Allianz beherrscht w&uuml;rde. Der anfangs nur schwelende Kampf brach bald in den Versammlungen der Internationale aus. Da der von der Konferenz von Valencia (September 1871) gew&auml;hlte F&ouml;deralrat durch seine Handlungen bewiesen hatte, da&szlig; er die Internationale der Allianz vorzog, wurde die Mehrheit seiner Mitglieder aus der lokalen F&ouml;deration von Madrid, die von der Allianz beherrscht wurde, ausgesto&szlig;en. Sie wurden durch den Kongre&szlig; von Saragossa rehabilitiert, und zwei <A NAME="ZT7"><A HREF="me18_138.htm#T7">{7}</A></A> von ihnen, Mora und Lorenzo, wurden in den neuen F&ouml;deralrat wiedergew&auml;hlt, obwohl alle Mitglieder des alten Rats vorher erkl&auml;rt hatten, sie nicht akzeptieren zu wollen.<A NAME="ZT8"><A HREF="me18_138.htm#T8">{8}</A></A></P>
<P>Der Kongre&szlig; von Saragossa lie&szlig; die Anf&uuml;hrer der Allianz bef&uuml;rchten, da&szlig; Spanien ihren H&auml;nden zu entgleiten beginne. Sofort richtete sie daher gegen die Vollmachten des Spanischen F&ouml;deralrats dieselben Angriffe wie sie das Jura-Zirkular gegen die sogenannten autorit&auml;ren Befugnisse des Generalrats gerichtet hatte. In Spanien wurde von dem Kongre&szlig; von Barcelona und der Konferenz von Valencia eine v&ouml;llig demokratische und gleichzeitig &auml;u&szlig;erst vollst&auml;ndige Organisation geschaffen. Sie zeitigte auch dank der T&auml;tigkeit des in Valencia gew&auml;hlten F&ouml;deralrats (eine T&auml;tigkeit, die durch eine besondere Abstimmung des Kongresses anerkannt wurde) die gl&auml;nzenden Resultate, von denen im <A HREF="me18_129.htm">allgemeinen Bericht</A> die Rede gewesen ist. In Saragossa erkl&auml;rte Morago, die Seele der Allianz in Spanien, da&szlig; die in dieser Organisation dem F&ouml;deralrat gew&auml;hrten Befugnisse autorit&auml;r w&auml;ren, man m&uuml;sse sie einschr&auml;nken und ihm das Recht nehmen, neue Sektionen zuzulassen oder abzulehnen, das Recht, festzustellen, ob ihre Statuten mit denen der F&ouml;deration &uuml;bereinstimmen, man m&uuml;sse ihn schlie&szlig;lich auf die Rolle eines einfachen B&uuml;ros f&uuml;r Korrespondenz und Statistik beschr&auml;nken. Der Kongre&szlig;, der die Vorschl&auml;ge Moragos zur&uuml;ckwies, beschlo&szlig;, die bestehende autorit&auml;re Organisation beizubehalten. (Siehe <A NAME="S146"><B>|146|</A></B> "Estracto de las actas del segundo congreso obrero" etc., S. 109 und 110. Belegst&uuml;ck Nr. 8. - Zu diesem Punkt wird das Zeugnis des B&uuml;rgers Lafargue, eines Delegierten zum Kongre&szlig; von Saragossa, wichtig sein.)</P>
<P>Um den neuen F&ouml;deralrat von den in Madrid entstandenen Zwistigkeiten fernzuhalten, verlegte ihn der Kongre&szlig; nach Valencia. Aber die Ursache dieser Zwistigkeiten, der Antagonismus, der sich zwischen der Allianz und der Internationale zu entwickeln begann, war nicht von lokalem Charakter. Der Kongre&szlig;, der nicht einmal von der Existenz der Allianz wu&szlig;te, hatte den neuen Rat ausschlie&szlig;lich aus Mitgliedern dieser Gesellschaft gew&auml;hlt; zwei unter ihnen, Mora und Lorenzo, waren deren Widersacher geworden, und Mora nahm die Wahl nicht an. Das Zirkular des Generalrats &uuml;ber "Die angeblichen Spaltungen", als Antwort auf das Jura-Zirkular, n&ouml;tigte alle Internationalen, sich entweder f&uuml;r die Internationale oder f&uuml;r die Allianz zu erkl&auml;ren. Die Polemik zwischen der "Emancipacion" einerseits und der "Federacion" von Barcelona und der "Razon" von Sevilla, allianzistischen Zeitungen, andererseits versch&auml;rfte sich immer mehr. Endlich, am 2. Juni, beschlossen die Mitglieder des alten F&ouml;deralrats, Redakteure der "Emancipacion" und Mitglieder des spanischen Zentralkomitees der Allianz, an alle spanischen Sektionen der Allianz ein Zirkular zu richten, worin sie ihre Aufl&ouml;sung als Sektion der geheimen Gesellschaft erkl&auml;rten und die anderen Sektionen einluden, ihrem Beispiel zu folgen. Die Rache lie&szlig; nicht auf sich warten. Sie wurden sofort und unter flagranter Verletzung der geltenden Verwaltungsverordnungen von neuem aus der lokalen F&ouml;deration von Madrid ausgesto&szlig;en. Sie konstituierten sich dann als Neue Madrider F&ouml;deration und baten den F&ouml;deralrat um ihre Anerkennung.</P>
<P>Aber unterdessen gelang es dem allianzistischen Element im Rat, das sich durch Kooptionen verst&auml;rkt hatte, diesen vollst&auml;ndig unter seine Herrschaft zu bringen, so da&szlig; Lorenzo sich aus ihm zur&uuml;ckzog. Die Bitte der Neuen Madrider F&ouml;deration wurde vom F&ouml;deralrat, der sich damals schon damit besch&auml;ftigte, die Wahl von Kandidaten der Allianz als Delegierte zum Haager Kongre&szlig; zu sichern, rundweg abgelehnt. Zu diesem Zweck richtete er an die lokalen F&ouml;derationen ein vertrauliches Zirkular, datiert vom 7. Juli, worin er, nachdem er die Verleumdungen der "Federacion" gegen den Generalrat wiederholt hat, den F&ouml;derationen vorschl&auml;gt, eine f&uuml;r ganz Spanien gemeinsame Delegation zum Kongre&szlig; zu schicken, gew&auml;hlt mit der Mehrheit aller Stimmen, deren Ausz&auml;hlung vom Rat selbst vorgenommen werden sollte. (Belegst&uuml;ck Nr. 9.) F&uuml;r alle diejenigen, die die Geheimorganisation im Scho&szlig;e der spanischen Internationale kennen, ist es klar, da&szlig; dies hie&szlig;e, die Herren der Allianz zu w&auml;hlen, um sie mit dem Geld der Inter- <A NAME="S147"><B>|147|</A></B> nationalen zum Kongre&szlig; zu schicken. Sowie der Generalrat, dem dieses Zirkular nicht &uuml;bersandt worden war, von diesen Tatsachen Kenntnis erhielt <A NAME="ZT9"><A HREF="me18_138.htm#T9">{9}</A></A>, richtete er am 24. Juli an den Spanischen F&ouml;deralrat das den Belegst&uuml;cken (Nr. 10) <A HREF="me18_122.htm">beigef&uuml;gte Schreiben</A>. Der F&ouml;deralrat <A NAME="ZT10"><A HREF="me18_138.htm#T10">{10}</A></A> antwortete am 1 .August, da&szlig; er Zeit brauche, um unseren franz&ouml;sisch geschriebenen Brief zu &uuml;bersetzen, und am 3. August schrieb er an den Generalrat die in der "Federacion" (Belegst&uuml;ck Nr. 11) ver&ouml;ffentlichte ausweichende Antwort. In dieser Antwort ergriff er f&uuml;r die Allianz Partei. Der Generalrat hatte gleich nach Empfang des Briefes vom 1. August diese Korrespondenz in der "Emancipacion" ver&ouml;ffentlichen lassen.</P>
<P>F&uuml;gen wir hinzu, da&szlig; man, gleich nachdem die geheime Organisation aufgedeckt worden war, behauptete, die Allianz w&auml;re bereits auf dem Kongre&szlig; von Saragossa aufgel&ouml;st worden. Das Zentralkomitee wurde indessen nicht davon benachrichtigt (Belegst&uuml;ck Nr. 4)<A NAME="ZT11"><A HREF="me18_138.htm#T11">{11}</A></A>.</P>
<P>Die Neue Madrider F&ouml;deration bestreitet diese Sache, und sie mu&szlig;te es doch wissen. &Uuml;brigens ist es l&auml;cherlich zu behaupten, da&szlig; der spanische Zweig solch einer internationalen Gesellschaft wie die Allianz sich aufl&ouml;sen k&ouml;nnte, ohne die anderen nationalen Zweige zu konsultieren.</P>
<P>Unmittelbar danach versuchte die Allianz ihren coup d'&eacute;tat. Als sie merkte, da&szlig; es ihr nicht m&ouml;glich sein wird, sich auf dem Haager Kongre&szlig; durch Wiederholung der Man&ouml;ver von Basel und von La Chaux-de-Fonds eine k&uuml;nstliche Mehrheit zu sichern, benutzte sie die in Rimini durch die sogenannte italienische F&ouml;deration abgehaltene Konferenz, um eine offene Spaltung durchzuf&uuml;hren. Die dort versammelten Delegierten stimmten dem einm&uuml;tig zu (siehe Belegst&uuml;ck Nr. 12). Da haben wir also den Kongre&szlig; der Allianz gegen den der Internationale. Indessen wurde man bald gewahr, da&szlig; dieser Plan keinen Erfolg versprach. Man beschlo&szlig; daher, nach Den Haag zu gehen, und so sehen wir, da&szlig; die gleichen italienischen Sektionen, von deren einundzwanzig eine einzige unserer Assoziation angeh&ouml;rt, nachdem sie den Haager Kongre&szlig; verschm&auml;ht haben, nun die Stirn haben, ihre Delegierten nach Den Haag zu schicken!<A NAME="ZT12"><A HREF="me18_138.htm#ZT12">{12}</A></A></P>
<B><P><A NAME="S148">|148|</A></B> In Erw&auml;gung:</P>
<P>1. da&szlig; die Allianz, von M. Bakunin gegr&uuml;ndet und geleitet, eine der Internationale feindliche Gesellschaft ist, weil sie es versucht, entweder die Internationale zu beherrschen oder sie zu desorganisieren;</P>
<P>2. da&szlig; infolgedessen die Internationale und die Allianz unvereinbar sind, beschlie&szlig;t der Kongre&szlig;:</P>
<P>1. M. Bakunin und alle gegenw&auml;rtigen Mitglieder der Allianz der sozialistischen Demokratie sind aus der Internationalen Arbeiterassoziation ausgeschlossen . Sie k&ouml;nnen in sie erst wieder eintreten, nachdem sie von jeder Gemeinschaft mit dieser Geheimgesellschaft &ouml;ffentlich abger&uuml;ckt sind.</P>
<P>2. Die Jurassische F&ouml;deration als solche ist aus der Internationale ausgeschlossen,</P>
<P><HR noshade size="1"></P>
<P>Textvarianten</P>
<P><A NAME="T1">{1}</A> In der Handschritt folgt durchgestrichen: aus diesem Anla&szlig; ihren Namen &auml;nderte <A HREF="me18_138.htm#ZT1">&lt;=</A></P>
<P><A NAME="T2">{2}</A> In der Handschrift folgt durchgestrichen: im Mai dieses Jahres <A HREF="me18_138.htm#ZT2">&lt;=</A></P>
<P><A NAME="T3">{3}</A> In der Handschrift folgt durchgestrichen: Da es ihnen jedoch nicht m&ouml;glich war, ihre Pflichten gegen&uuml;ber der Internationale mit ihrer Stellung als Mitglieder einer in deren Innern bestehenden Geheimgesellschaft zu vereinbaren, wandten sie sich am 2. Juni <A HREF="me18_138.htm#ZT3">&lt;=</A></P>
<P><A NAME="T4">{4}</A> Bezieht sich auf den durchgestrichenen Satz <A HREF="me18_138.htm#ZT4">&lt;=</A></P>
<P><A NAME="T5">{5}</A> In der Handschrift folgt durchgestrichen: die Tatsachen haben es bewiesen <A HREF="me18_138.htm#ZT5">&lt;=</A></P>
<P><A NAME="T6">{6}</A> In der Handschrift folgt durchgestrichen: indem er sie den lokalen Intrigen &uuml;berlie&szlig;. Sie hielt sich ziemlich ruhig, bis die Londoner Konferenz durch ihre Resolutionen &uuml;ber die Politik der Arbeiterklasse und &uuml;ber die sektiererischen Sektionen das urspr&uuml;ngliche Programm der Internationale gegen&uuml;ber dem Programm der Allianz wiederherstellte. <A HREF="me18_138.htm#ZT6">&lt;=</A></P>
<P><A NAME="T7">{7}</A> In der Handschrift folgt durchgestrichen: seiner aktivsten Mitglieder <A HREF="me18_138.htm#ZT7">&lt;=</A></P>
<P><A NAME="T8">{8}</A> In der Handschrift folgt durchgestrichen: Der Kongre&szlig; w&auml;hlte den Sitz des F&ouml;deralrats in Valencia in der Hoffnung, da&szlig; dies neutraler Boden sein w&uuml;rde und da&szlig; sich diese Zwistigkeiten nicht mehr wiederholen w&uuml;rden. Doch waren von den f&uuml;nf Mitgliedern des neuen Rats drei Anh&auml;nger der Allianz, deren Zahl sp&auml;ter durch Kooption auf mindestens f&uuml;nf anwuchs. <A HREF="me18_138.htm#ZT8">&lt;=</A></P>
<P><A NAME="T9">{9}</A> In der Handschrift folgt durchgestrichen: was gerade zu jener Zeit geschah, als er die ersten unwiderlegbaren Beweise f&uuml;r die Existenz der Geheimorganisation erlangte <A HREF="me18_138.htm#ZT9">&lt;=</A></P>
<P><A NAME="T10">{10}</A> In der Handschrift folgt durchgestrichen: versuchte zun&auml;chst Zeit zu gewinnen, indem er vorgab <A HREF="me18_138.htm#ZT10">&lt;=</A></P>
<P><A NAME="T11">{11}</A> In der Handschrift folgt durchgestrichen: und welchen Glauben kann man einer solchen Versicherung schenken, nachdem man die Erfahrung von 1869 gemacht hat? Sie wird von keinerlei Beweisen bekr&auml;ftigt. Im Gegenteil, die Tatsachen zeigen eher, da&szlig; die geheime Organisation immer noch besteht <A HREF="me18_138.htm#ZT11">&lt;=</A></P>
<P><A NAME="T12">{12}</A> In der Handschrift f&uuml;gt Engels hiernach folgenden deutschsprachigen Vermerk ein: Dann d[er] B[rie]f v[on] Bak[unin] und die Statuten wenn n&ouml;tig. <A HREF="me18_138.htm#ZT12">&lt;=</A></P>
<HR noshade size="1"><P>
<TABLE width=600 border=0 align=center cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=7></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="CENTER" width= 198 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT color=#CC3333>&lt;= MLWerke</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 199 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A href="../default.htm"><FONT color=#CC3333>&lt;= Marx/Engels</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 199 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A HREF="../me_iaa72.htm"><FONT color=#CC3333>&lt;= Dokumente der IAA 1872</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=7></TD>
</TR>
</TABLE>
</BODY>
</HTML>