emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me11/me11_217.htm

69 lines
8.2 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<TITLE>Karl Marx - "Morning Post" gegen Preussen - Charakter der Whigs und Tories</TITLE>
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 11, S. 217-219<BR>
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1961</P>
</FONT><H2>Karl Marx</H2>
<H1>"Morning Post" gegen Preu&szlig;en -<BR>
Charakter der Whigs und Tories</H1>
<P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["Neue Oder-Zeitung" Nr. 227 vom 18. Mai 1855]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S217">&lt;217&gt;</A></B> <I>London</I>, 14. Mai. Palmerstons Privatorgan, die "Morning Post", bringt heute einen drohenden Artikel gegen <I>Preu&szlig;en</I>, worin u. a. es hei&szlig;t:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Im Monat April 1854 wurde durch einen Geheimratsbeschlu&szlig; Erlaubnis erteilt, russische Produkte in das Vereinigte K&ouml;nigreich zu importieren in neutralen Schiffen. Preu&szlig;en hat diese Erlaubnis mit erstaunlicher Raschheit verwertet. Die folgenden statistischen Angaben (entnommen aus offiziellen, dem Parlament vorgelegten Tabellen) zeigen vergleichungsweise den Betrag ihrer Einfuhren an Talg, Hanf und Flachs aus jenem Lande in den Jahren 1853 und 1854. Der &Uuml;berschu&szlig; des letzteren Jahres zeigt klar die Quantit&auml;t russischer Produkte an, die ihren Weg durch Memel und Danzig nach dem britischen Markt gefunden haben, trotz unserer strikten Blockade der russischen H&auml;fen in der Ostsee. Von Preu&szlig;en wird importiert in das Vereinigte K&ouml;nigreich:</P></FONT>
<P ALIGN="CENTER"><CENTER><TABLE CELLSPACING=0 BORDER=0 CELLPADDING=2 WIDTH=267>
<TR><TD WIDTH="40%" VALIGN="TOP">
<P></TD>
<TD WIDTH="18%" VALIGN="TOP"><P></P></TD>
<TD WIDTH="21%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P ALIGN="RIGHT">1853</FONT></TD>
<TD WIDTH="21%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P ALIGN="RIGHT">1854</FONT></TD>
</TR>
<TR><TD WIDTH="40%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P>Talg</FONT></TD>
<TD WIDTH="18%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P>(Ztr.)</FONT></TD>
<TD WIDTH="21%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P ALIGN="RIGHT">54</FONT></TD>
<TD WIDTH="21%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P ALIGN="RIGHT">253.955</FONT></TD>
</TR>
<TR><TD WIDTH="40%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P>Hanf</FONT></TD>
<TD WIDTH="18%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P>(Ztr.)</FONT></TD>
<TD WIDTH="21%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P ALIGN="RIGHT">3.447</FONT></TD>
<TD WIDTH="21%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P ALIGN="RIGHT">366.220</FONT></TD>
</TR>
<TR><TD WIDTH="40%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P>Flachs</FONT></TD>
<TD WIDTH="18%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P>(Ztr.)</FONT></TD>
<TD WIDTH="21%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P ALIGN="RIGHT">242.383</FONT></TD>
<TD WIDTH="21%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P ALIGN="RIGHT">667.879</FONT></TD>
</TR>
<TR><TD WIDTH="40%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P>Flachs-Leinsamen</FONT></TD>
<TD WIDTH="18%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P>(qrs.)*</FONT></TD>
<TD WIDTH="21%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P ALIGN="RIGHT">57.848</FONT></TD>
<TD WIDTH="21%" VALIGN="TOP">
<FONT SIZE=2><P ALIGN="RIGHT">116.267</FONT></TD>
</TR>
</TABLE>
</CENTER></P>
<FONT SIZE=2><P>&lt;* Die "Neue Oder-Zeitung" gibt Zentner statt Quarter an; 1 qr. = 290.79 l&gt;</P>
<P>Diese Zahlen zeigen hinl&auml;nglich den Wert dieses neuen Handelszweiges f&uuml;r Preu&szlig;en. Das Resultat ist, da&szlig; Ru&szlig;land trotz unserer Blockade bef&auml;higt ist, seine Produkte so frei zu verkaufen wie in Friedenszeit, w&auml;hrend wir 50 Prozent mehr f&uuml;r sie zu zahlen haben in der Form von Geb&uuml;hren und Profiten f&uuml;r den preu&szlig;ischen Kaufmann. Wir gestehen, da&szlig; unsre jetzige Politik wesentlich inkonsequent ist. Das Heilmittel aber ist zu suchen nicht in der Aufhebung der Blockade der feindlichen H&auml;fen, sondern in der Vernichtung, soweit es unsre Macht irgend erlaubt, des &uuml;ber die preu&szlig;ischen Besitzungen gef&uuml;hrten Landhandel."</P>
</FONT><B><P><A NAME="S218">&lt;218&gt;</A></B> Die <I>antiaristokratische </I>Bewegung in England kann nur ein <I>unmittelbares </I>Resultat haben, die <I>Tories</I>, d.h. die <I>spezifisch aristokratische Partei ans Ruder zu bringen</I>. Wenn nicht, so verl&auml;uft sie zun&auml;chst notwendig in einige Whigs-Plattheiten, ein paar administrative Scheinreformen, nicht des Redens wert. Layards Ank&uuml;ndigung seiner Resolutionen &uuml;ber den "Zustand der Nation" und die Aufnahme, die diese Ank&uuml;ndigung im Hause der Gemeinen fand, rief die Citymeetings hervor. Aber dicht auf dem Fu&szlig;e der Citymeetings folgte Ellenboroughs Motion im Hause der Lords, wodurch die Tories die neue Reformagitation sich aneignen, sie in ihre Leiter zum Ministerium verwandeln. Layard selbst hat in seiner Motion die Worte <I>"aristokratischen Einflu&szlig;" </I>in <I>"Familieneinflu&szlig;" </I>ver&auml;ndert - eine Konzession an die Tories. Jede Bewegung au&szlig;erhalb des Hauses nimmt <I>innerhalb </I>des Hauses die Form des Krakeels zwischen den zwei Fraktionen der regierenden Klasse an. In den H&auml;nden der Whigs wurde die Anti-Corn-Law League ein Mittel zum Sturze der Tories. In den H&auml;nden der Tories ward die Administrative Reform-Assoziation ein Mittel zum Sturze der Whigs. Man darf nur nicht vergessen, da&szlig; in dieser Weise eine Grundlage des alten Regimes nach der andern abwechselnd von den beiden Fraktionen aufgeopfert ward und das Regime selbst erhalten blieb, k&ouml;nnen wir hinzusetzen. Wir haben fr&uuml;her schon unsere Ansicht konstatiert, da&szlig; nur die Tories zu gro&szlig;en Konzessionen sich zwingen lassen, weil nur unter ihnen das Dr&auml;ngen von au&szlig;en einen drohenden und selbst revolutionierenden Charakter annimmt. &lt;Siehe vorl. Band S. 92&gt; Die Whigs repr&auml;sentieren die eigentliche Oligarchie in England, die Herrschaft weniger gro&szlig;er Familien, wie der Sutherlands, Bedfords, Carlisles, Devonshires etc.; die Tories repr&auml;sentieren die Squireocracy, die Junkerpartei, wenn man will, obgleich zwischen dem englischen Squire und dem norddeutschen Junker breite Unterscheidungslinien zu ziehen sind. Die Tories sind daher die Gef&auml;&szlig;e aller altenglischen Vorurteile mit Bezug auf Kirche und Staat, Protektion und Antikatholizismus. Die Whigs, die Oligarchen, sind <I>aufgekl&auml;rt </I>und haben nie angestanden, Vorurteile abzustreifen, die ihrer Erbpacht der Staatsstellen im Wege standen. Die Whigs hinderten stets durch ihre Freundschaft die Mittelklassen, sich zu bewegen; die Tories durch ihre Freundschaft warfen die Volksmassen stets in die Arme der Mittelklassen, die sie den Whigs zur Disposition stellten. In diesem Augenblicke existiert kein Unterschied mehr zwischen Whigs und Tories, als da&szlig; letztere den Plebs und erstere die Hautevolee der Aristokratie repr&auml;sentieren. Die altaristokratische Phrase befindet sich auf Seite des aristokratischen Plebs; die liberale Phrase auf Seite der <A NAME="S219"><B>&lt;219&gt;</A></B> aristokratischen Hautevolee. In der Tat wird aber die Tory-Partei seit Untergang der Alttories (Lord Bolingbroke etc.) stets durch Parvenus regiert, Pitt, Addington, Perceval, Canning, Peel und Disraeli. Die homines novi &lt;neuen M&auml;nner&gt; befanden sich stets in den Reihen der Tories. Als Derby (selbst ein &Uuml;berl&auml;ufer von den Whigs) sein Ministerium bildete, enthielt es au&szlig;er ihm selbst vielleicht noch 2 alte Namen. Alles andere simple Squires und ein Literatus. Die Whigs dagegen, die in keinem Augenblick anstanden, ihre R&ouml;cke und ihre Ansichten mit den Zeitumst&auml;nden zu wechseln, die sich scheinbar stets selbst erneuten und metamorphosierten, bedurften keiner neuen Leute. Sie konnten die Familiennamen verewigen. Wenn man einen Gesamtblick auf die englische Geschichte seit der, "glorreichen" Revolution von 1688 wirft, so wird man finden, da&szlig; alle gegen die Masse des Volkes gerichteten Gesetze von den Whigs initiiert sind, von der Akte, die die Parlamente in siebenj&auml;hrige verwandelte bis zur neuesten Armenh
</BODY>
</HTML>