27 lines
6.1 KiB
HTML
27 lines
6.1 KiB
HTML
|
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
|||
|
<HTML>
|
|||
|
<HEAD>
|
|||
|
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
|||
|
<TITLE>Karl Marx - Die Koalition zwischen Tories und Radikalen</TITLE>
|
|||
|
</HEAD>
|
|||
|
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
|
|||
|
|
|||
|
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 11, S. 73-75<BR>
|
|||
|
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1961</FONT> </P>
|
|||
|
<H2>Karl Marx</H2>
|
|||
|
<H1>Die Koalition zwischen Tories und Radikalen</H1>
|
|||
|
<P><HR></P>
|
|||
|
<FONT SIZE=2><P>["Neue Oder-Zeitung" Nr. 92 vom 24. Februar 1855]</P>
|
|||
|
</FONT><B><P><A NAME="S73"><73></A></B> <I>London</I>, 19. Februar. Die Koalition zwischen Tories und Radikalen, die wir in unserem letzten Schreiben ankündigten <Siehe vorliegenden Band, S. 69/70>, wird heute als eine Fait accompli von der gesamten Londoner Tagespresse besprochen. Der ministerielle "Morning Chronicle" bemerkt darüber:</P>
|
|||
|
<FONT SIZE=2><P>"Nie hat eine <I>Revolution </I>stattgefunden, die nicht beschleunigt worden wäre durch Gereiztheit, verwundete Eitelkeit, falsch plazierte Ehrsucht oder reine Narrheit auf Seite ihrer prädestinierten und unbewußten Schlachtopfer, und die buntscheckige Kombination von Derbyiten und Liberalen, die sich mit Herrn Roebuck vereint haben, tritt in die Fußstapfen der Mitglieder der Deputiertenkammer, die, als sie die Reformbanketts von 1848 ins Leben riefen, nur ein Ministerium zu beseitigen suchten und damit endeten, einen Thron umzustürzen."</P>
|
|||
|
</FONT><P>Roebuck sei bereit, die Rolle eines Robespierre <I>oder </I>(höchst merkwürdiges oder!) eines Ledru-Rollin zu spielen. Er beabsichtigt einen "Wohlfahrtsausschuß" zu bilden. Er habe nicht davor zurückgebebt, zu seinem beantragten Untersuchungskomitee folgende Namen vorzuschlagen: Roebuck, Drummond, Layard, Sir Joseph Paxton (Erbauer des Weltindustrie-Ausstellungspalastes), Lord Stanley (Sohn Derbys), Ellice, Whiteside, Disraeli, Butt, Lowe, (Mitglied des geheimen Rates der "Times") und Miles.</P>
|
|||
|
<FONT SIZE=2><P>"Es würde nutzlos sein", fährt der "Morning Chronicle" fort, "zu verhehlen, daß wir offen mit einem revolutionären Kreuzzug gegen die Aristokratie dieses Landes bedroht sind. Demagogen suchen die Administration Lord Palmerstons zu stürzen, indem sie geschickt die assoziierten, aber nicht kombinierten Streitkräfte Disraelis und <A NAME="S74"><B><74></A></B> Roebucks dagegen ausspielen. Die Demokratie sucht eine Revolution herbeizuführen, indem sie methodisch ein Kabinett nach dem andern stürzt."</P>
|
|||
|
</FONT><P>Ein Regierungsblatt droht schließlich mit Auflösung des Parlaments, [mit einem] "Appell an das Volk", wie Bonaparte wenige Monate vor dem Staatsstreich.</P>
|
|||
|
<P>Der "Economist", dessen Herausgeber <I>Wilson</I>, Sekretär |