emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me17/me17_456.htm

39 lines
4.8 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - Erkl&auml;rung des Generalrats zum Brief von Cochrane</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="../me_iaa71.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Dokumente der Internationalen Arbeiter-Assoziation 1871</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 17, 5. Auflage 1973, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 456/457.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am 13.12.1998.</P>
</FONT><H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>[Erkl&auml;rung des Generalrats zum Brief von Cochrane]</H1>
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben am 31. Oktober 1871.<BR>
Aus dem Englischen.</P>
</FONT><P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["The Eastern Post" Nr. 163 vom 11. November 1871]</P>
</FONT><I><P ALIGN="CENTER">An den Redakteur der "Eastern Post"</P>
</I><B><P><A NAME="S456">|456|</A></B> Sir,</P>
<P>in der "Times" vom 31. Oktober erschien ein Brief &uuml;ber die Internationale, unterzeichnet von Alexander Baillie Cochrane, f&uuml;r dessen Beantwortung ich den Platz in Ihrer Zeitung erbitte. Zun&auml;chst ist Herr A.B.C.</P>
<FONT SIZE=2><P>"nicht im Bilde, ob Herr Odger noch Pr&auml;sident des englischen Zweigs dieser Gesellschaft ist".</P>
</FONT><P>Bereits seit September 1867 ist die Pr&auml;sidentenw&uuml;rde des Generalrats der Internationale, die Herr A.B.C. den englischen Zweig dieser Gesellschaft nennt, abgeschafft. Es ist wohlbekannt, da&szlig; Herr Odger nach der Ver&ouml;ffentlichung unserer Adresse &uuml;ber den B&uuml;rgerkrieg in Frankreich (im Juni dieses Jahres) aus dem Generalrat ausgetreten ist.</P>
<P>Nachdem Herr A.B.C. einigen kontinentalen Klatsch &uuml;ber die Zusammensetzung unserer Delegiertenkonferenz in London vom vergangenen September gelesen hat, wendet er diese Information auf die &ouml;ffentliche Versammlung in St. Martin's Hall vom 28. September 1864 an. Auf dieser Versammlung wurde, wie der Schreiber in der "Times" vom 27. Oktober richtig bemerkte, das provisorische Komitee der Internationalen Arbeiterassoziation gew&auml;hlt, aber nicht "Herr Odger als Pr&auml;sident, Herr Cremer und Herr Wheeler als Sekret&auml;re gew&auml;hlt", wie Herr A.B.C. behauptet.</P>
<P>Herr A.B.C, f&auml;hrt dann fort, die Glaubw&uuml;rdigkeit seiner Information durch folgendes "authentisches Dokument" zu beweisen.</P>
<P>Erstens:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Die rote Fahne ist das Symbol der allgemeinen Menschenliebe."</P>
</FONT><P>Dieses authentische Dokument ist nichts anderes als die Pr&auml;ambel einer der zahllosen F&auml;lschungen, welche von der Pariser Polizei k&uuml;rzlich unter <A NAME="S457"><B>|457|</A></B> dem Namen der Internationale ver&ouml;ffentlicht und vom Generalrat seinerzeit zur&uuml;ckgewiesen wurden.</P>
<P>Zweitens:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Das Genfer Programm unter dem Vorsitz" (es f&auml;llt einem ziemlich schwer, sich vorzustellen, wie ein Programm unter einem Vorsitz sein kann) "des Russen Michail Bakunin wurde vom Londoner Generalrat im Juli 1869 angenommen."</P>
</FONT><P>Dies Genfer Programm ist nichts anderes als die Genfer Statuten der Allianz der sozialistischen Demokratie, die schon in Jules Favres Rundschreiben &uuml;ber die Internationale zitiert wurden. Nun habe ich in Beantwortung dieses Rundschreibens erkl&auml;rt (siehe <A HREF="me17_367.htm">"Times" vom 13. Juni</A>), da&szlig; der Generalrat nie solch ein Aktenst&uuml;ck erlassen hat. Im Gegenteil, er erlie&szlig; ein Aktenst&uuml;ck, das die Originalstatuten der Allianz annullierte.</P>
<P>Ich kann noch hinzuf&uuml;gen, da&szlig; die k&uuml;rzlich in London abgehaltene Konferenz sich endg&uuml;ltig von der von Michail Bakunin gegr&uuml;ndeten Allianz getrennt hat und da&szlig; das "Journal de Gen&egrave;ve", diese w&uuml;rdige Vertreterin der Parteidogmen des Herrn A.B.C., die Verteidigung der Allianz gegen die Internationale aufgenommen hat.</P>
<P>Drittens: Herr A.B.C. zieht aus seinem B&uuml;ndel "authentischer Dokumente" irgendeinen entstellten Auszug aus den Privatbriefen unseres Freundes Eug&egrave;ne Dupont, der schon vor langer Zeit von dem bonapartistischen Ex-Staatsanwalt, Oscar Testut, ver&ouml;ffentlicht worden war. Noch bevor sich Herr A.B.C. auf die Suche nach dieser "glaubw&uuml;rdigen Information" auf den Kontinent begab, hatte sie schon in der englischen Presse die Runde gemacht.</P>
<P>Herr Alexander Baillie Cochrane nennt unsere Gesellschaft "infam". Wie soll ich eine Gesellschaft nennen, die dem n&auml;mlichen Alexander Baillie Cochrane das Gesch&auml;ft des Gesetzeverfassens &uuml;berl&auml;&szlig;t?</P>
<P>Ich verbleibe, Sir, Ihr ergebener<BR>
<I>John Hales<BR>
</I>Generalsekret&auml;r der Internationalen Arbeiterassoziation</P>
<P>256, High Holborn</P>
</BODY>
</HTML>