emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me14/me14_696.htm

28 lines
2.8 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Karl Marx - Offener Brief in Sachen Vogt und Berliner "Nationalzeitung"</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="me14_kv.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Briefe und Erkl&auml;rungen zur Auseinandersetzung mit Karl Vogt</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 14, 4. Auflage 1972, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1961, Berlin/DDR. S. 696.</P>
<P>1. Korrektur<BR>
Erstellt am 31.08.1998.</P>
</FONT><H2>Karl Marx </H2>
<H1>Offener Brief<FONT COLOR="#ff0000"> </FONT>in Sachen Vogt und Berliner "National-Zeitung" </H1>
<P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["Volks-Zeitung" Nr. 35 vom 10. Februar 1860]<I> </P>
</FONT><P ALIGN="CENTER">An die Redaktion der "Volks-Zeitung". <BR>
Erkl&auml;rung</P>
</I><B><P><A NAME="S696">&lt;696&gt;</A></B> Ich zeige hiermit an, da&szlig; ich vorbereitende Schritte getan zur Anh&auml;ngigmachung einer Verleumdungsklage gegen die Berliner "National-Zeitung" wegen der Leitartikel in Nr. 37 und Nr. 41 &uuml;ber Vogts Pamphlet "Mein Proze&szlig; gegen die Allgemeine Zeitung". Eine literarische Antwort auf Vogt behalte ich f&uuml;r sp&auml;ter vor, indem dazu Anfragen an Personen erheischt sind, die sich au&szlig;erhalb Europas befinden. </P>
<P>Einstweilen daher nur so viel: </P>
<P>1. Aus der Bl&uuml;tenlese der "National-Zeitung" zu schlie&szlig;en - das Buch selbst war durch eigene Schickung bisher nicht in London aufzutreiben, weder bei Buchh&auml;ndlern, noch bei Bekannten, denen Herr Vogt fr&uuml;her seine sogenannten "Studien" zugeschickt - ist das Vogtsche Machwerk blo&szlig;e Ausf&uuml;hrung einer Skizze, die er vor 9 Monaten in seinem Privatmoniteur - dem Bieler "Handels-Courier" - ver&ouml;ffentlicht hat. Damals lie&szlig; ich sein Pasquill ohne Kommentar in London abdrucken. Solch einfaches Verfahren gen&uuml;gte hier, wo man die Verh&auml;ltnisse und Pers&ouml;nlichkeiten kennt, zur Charakteristik des Herrn Professors. </P>
<P>2. Der<I> Vorwand</I>, worauf Hr. Vogt seinen Feldzug gegen mich er&ouml;ffnet, ist, wie der Vorwand des italienischen Feldzugs, eine "Idee". Ich soll n&auml;mlich der Verfasser des anonymen Pamphlets "Zur Warnung" sein. Aus dem von mir ver&ouml;ffentlichten englischen Zirkular, das ich einlege, ersehn Sie, wie ich Mittel ergriffen, Herrn Blind und Konsorten zu zwingen, entweder durch ihr Schweigen die Falschheit jenes Vorwandes einzugestehen oder sich von derselben vor einem englischen Gerichtshof &uuml;berf&uuml;hren zu lassen. </P>
<P>6. Februar 1860<I> </P>
<P ALIGN="RIGHT">Karl Marx</I> </P>
<P>9, Grafton Terrace, Maitland Park, <BR>
Haverstock Hill, London. </P></BODY>
</HTML>