26 lines
3.1 KiB
HTML
26 lines
3.1 KiB
HTML
|
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
||
|
<HTML>
|
||
|
<HEAD>
|
||
|
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
||
|
<TITLE>"Neue Rheinische Zeitung" - [Offensive der Kontrerevolution und Sieg der Revolution]</TITLE>
|
||
|
|
||
|
</HEAD>
|
||
|
<BODY BGCOLOR="#fffffc">
|
||
|
|
||
|
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="me06_477.htm"><FONT SIZE=2>Die Taten des Hauses Hohenzollern</FONT></A><FONT SIZE=2> | </FONT><A HREF="../me_nrz49.htm"><FONT SIZE=2>Inhalt</FONT></A><FONT SIZE=2> | </FONT><A HREF="me06_483.htm"><FONT SIZE=2>Die neue preußische Verfassung</FONT></A></P>
|
||
|
<P><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 6, S. 481-482<BR>
|
||
|
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1959</SMALL></P>
|
||
|
|
||
|
<FONT SIZE=5><P>[Offensive der Kontrerevolution und Sieg der Revolution]</P>
|
||
|
</FONT><FONT SIZE=2><P>["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 294 vom 10. Mai 1849, Außerordentliche Beilage]</P>
|
||
|
</FONT><B><P><A NAME="S481"><481></A></B> *<I>Köln</I>, 9. Mai. Die Kontrerevolution schreitet rasch, aber die Revolution schreitet noch rascher.</P>
|
||
|
<P>Hat die Kontrerevolution in <I>Dresden </I>Vorteile errungen, die ihren Sieg voraussehen lassen, hat sie in <I>Breslau </I>durch einen glücklich provozierten Putsch <I>Belagerungszustand</I>, <I>Zensur </I>und <I>Kriegsrecht </I>zustande gebracht, so hat die Revolution ganz andere Siege aufzuweisen.</P>
|
||
|
<P>Wir wollen nicht sprechen von der rasch wachsenden <I>offnen Landwehrrebellion </I>in Rheinpreußen, die gerade die schwarz-weißesten Bezirke ergriffen hat; wir wollen nicht sprechen von der süddeutschen Bewegung, die von den Regierungen, von der Bourgeoisie, von der Frankfurter Versammlung selbst an allen Ecken verraten wird; wir wollen bloß sprechen von jenen großen Tatsachen, die, von außen hereinbrechend, den kleinen, vereinzelten, verratenen und verkauften deutschen Bewegungen eine Einheit, einen kräftigen Halt gewähren können: von der magyarischen und der französischen Revolution.</P>
|
||
|
<P>Während die <I>magyarische Revolution </I>Siege über Siege erringt und nach der nächsten entscheidenden Schlacht (die am 5. oder 6. vor Preßburg stattgefunden haben muß) unmittelbar nach Wien rücken und Wien befreien wird - tritt plötzlich <I>Frankreich </I>wieder in die offene, am hellen Tageslicht sich entwickelnde Bewegung ein. Die unterirdische Entwicklung der letzten Monate hört auf; die Niederlage der französischen Armee vor Rom enthüllt und kompromittiert die ganze bisherige Regierung; das Volk erscheint wieder auf der Bühne - das Volk, der letzte, souveräne Richter; und sei es in den Wahlen, <A NAME="S482"><B><482></A></B> sei es in der offenen Revolution, das französische Volk wird binnen kurzem der Bewegung einen Stoß geben, den ganz Europa spüren wird.</P>
|
||
|
<P>Die europäischen Dynasten werden es nur zu bald merken, daß das auserwählte Volk der Revolution noch das alte ist - die französische Revolution von 1849 wird sie statt mit Lamartineschen Phrasen mit Kanonen interpellieren.</P>
|
||
|
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben von Friedrich Engels.</P>
|
||
|
</FONT>
|
||
|
|
||
|
</BODY>
|
||
|
</HTML>
|