emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me16/me16_082.htm

26 lines
3.9 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Karl Marx - Resolution des Zentralrats &uuml;ber den KOnflikt in der Pariser Sektion</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="../me_iaa65.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Dokumente der Internationalen Arbeiter-Assoziation 1865</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 16, 6. Auflage 1975, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 82-83.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am .</FONT> </P>
<H2>Karl Marx </H2>
<H1>[Resolutionen des Zentralrats &uuml;ber den Konflikt in der Pariser Sektion]</H1>
<FONT SIZE=2><P>Nach der Handschrift.<BR>
Aus dem Englischen.</P>
</FONT><P><HR></P>
<B><P><A NAME="S82">|82|</A></B> <I>I. Resolution.</I> In Anbetracht dessen, da&szlig; der B&uuml;rger Tolain zu wiederholten Malen seinen R&uuml;cktritt angeboten und der Zentralrat es ebensooft abgelehnt hat, diesen anzunehmen, stellt es der genannte Rat jetzt dem B&uuml;rger Tolain und der Pariser Leitung anheim, in Erw&auml;gung zu ziehen, oh dieser R&uuml;cktritt unter den gegenw&auml;rtigen Umst&auml;nden zweckm&auml;&szlig;ig ist oder nicht. Der Zentralrat best&auml;tigt im voraus jeden Beschlu&szlig; der Leitung zu dieser Frage, wie er auch ausfallen m&ouml;ge.<I> </P>
<P>II. Resolution.</I> In Ber&uuml;cksichtigung der W&uuml;nsche einer Versammlung von 32 Mitgliedern der Internationalen Arbeiterassoziation, die am 24. Februar in Paris stattfand, und den Prinzipien der Souver&auml;nit&auml;t und Selbstverwaltung des Volkes gem&auml;&szlig;, hebt der Zentralrat seinen Beschlu&szlig; &uuml;ber die Ernennung eines offiziellen Verteidigers f&uuml;r die franz&ouml;sische Presse auf. Gleichzeitig benutzt der Rat die Gelegenheit, um dem B&uuml;rger Lefort seine Hochachtung auszudr&uuml;cken, als einem der Gr&uuml;nder der Internationalen Arbeiterassoziation im besonderen und einem bew&auml;hrten &ouml;ffentlichen Charakter im allgemeinen, ferner protestiert der Rat gegen den Grundsatz, dem er nicht zustimmen kann, da&szlig; nur ein<I> ouvrier</I> |<I>Arbeiter</I>| als Funktion&auml;r in unserer Assoziation zugelassen werden soll.<I> </P>
<P>III. Resolution.</I> Der Rat beschlie&szlig;t, die gegenw&auml;rtige Leitung unter Hinzuziehung des B&uuml;rgers Vin&ccedil;ard zu best&auml;tigen.<I> </P>
<P>IV. Resolution.</I> Der Zentralrat richtet an die Pariser Leitung das ernste Ersuchen, mit den B&uuml;rgern Lefort und Beluze zu einer Verst&auml;ndigung zu kommen, in der Weise, da&szlig; ihnen und der von ihnen vertretenen Arbeitergruppe eine Vertretung von drei Mitgliedern in der Leitung einger&auml;umt wird; wobei der Rat lediglich einem Wunsche Ausdruck gibt, doch weder befugt ist noch die Absicht hat, etwas zu diktieren. </P>
<B><P><A NAME="S83">|83|</A></B> <I>V. </I>[<I>Resolution</I>]<I>.</I> Nachdem die Pariser Leitung ihre Bereitschaft zum Ausdruck gebracht hat, eine direkte Vertretung des Zentralrats anzuerkennen, ernennt der Rat den B&uuml;rger Schily zu seinem Vertreter in der genannten Leitung.<I> </P>
<P ALIGN="CENTER">Privatinstruktion an Schily</P>
</I><P>"Falls es zu keiner Verst&auml;ndigung kommt, erkl&auml;rt der Rat die Gruppe Lefort, <B>nachdem</B><I> sie ihre Mitgliedskarten in Empfang genommen hat</I>, f&uuml;r berechtigt, gem&auml;&szlig; unseren Statuten (siehe <A HREF="me16_014.htm#S16"><EFBFBD> 7</A>) eine lokale Zweiggesellschaft zu bilden."<I> </P>
<P>Dies soll</I>, aber vertraulich, den Fribourg und Co.<I> in terrorem </I>|<I>als Drohung</I>|<I> mitgeteilt werden</I>, um sie zu den notwendigen Zugest&auml;ndnissen zu veranlassen, vorausgesetzt, da&szlig; Lefort und Beluze (der Direktor der Banque du Peuple) ihre Gruppe ernsthaft zum Beitritt veranlassen. </P>
</BODY>
</HTML>