emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me22/me22_508.htm

52 lines
2.9 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - Gru&szlig;adresse an die &ouml;sterreichischen Arbeiter zum t&auml;glichen Erscheinen der &quot;Arbeiter-Zeitung&quot;</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<META name="description" content="Gru&szlig;adresse an die &ouml;sterreichischen Arbeiter zum t&auml;glichen Erscheinen der &quot;Arbeiter-Zeitung&quot;">
</HEAD>
<BODY LINK="#6000ff" VLINK="#8080c0" BGCOLOR="#ffffbf">
<TABLE width=600 border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="#ffffee" width="1" rowspan=2></TD>
<TD bgcolor="#ffffee" height="1" colspan=4></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size="2" color="#006600">MLWerke</A></FONT></TD>
<TD ALIGN="center" width="200" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#006600">Marx/Engels - Werke</A></TD>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me_ak95.htm"><FONT size=2 color="#006600">Artikel und Korrespondenzen 1894</A></TD>
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1 rowspan=1></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="#6C6C6C" height=1 colspan=5></TD>
</TR>
</TABLE>
<P>
<TABLE cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD valign="top"><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: </SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 22, 3. Auflage 1972, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1963, Berlin/DDR. S. 508.</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Korrektur:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>1</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Erstellt:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>06.04.1999</SMALL></TD>
</TR>
</TABLE>
<H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>[Gru&szlig;adresse an die &ouml;sterreichischen Arbeiter zum t&auml;glichen Erscheinen der "Arbeiter-Zeitung"]</H1>
<P><HR size="1"></P>
<FONT SIZE=2><P>["Arbeiter-Zeitung" Nr. 1 vom 1. Januar 1895]</P>
</FONT><B><P>|508|</B> Das erste Tagblatt bezeichnet &uuml;berall einen epochemachenden Fortschritt im Leben einer Partei, besonders einer Arbeiterpartei! Es ist die erste Position, von der aus sie wenigstens auf dem Gebiete der Presse ihre Gegner mit gleichen Waffen bek&auml;mpfen kann. Diese Position habt Ihr Euch erobert; jetzt geht's um die zweite: das Wahlrecht, das Parlament. Und dies ist Euch ebenfalls sicher, wenn Ihr die Euch immer g&uuml;nstiger werdende politische Lage mit demselben Geschick ausn&uuml;tzt wie in den letzten f&uuml;nfzehn Monaten; wenn Ihr rechtzeitig entschlossen zu handeln, aber, wie das so oft n&ouml;tig, auch rechtzeitig zu warten, das hei&szlig;t: die Umst&auml;nde f&uuml;r Euch handeln zu lassen versteht.</P>
<P>Gl&uuml;ck und Erfolg der t&auml;glichen "Arbeiter-Zeitung"! </P>
<I><P>London</I>, 27. Dezember 1894</P></BODY>
</HTML>