emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me18/me18_057.htm

60 lines
5.1 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - An den Spanischen F&ouml;deralrat</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<META name="description" content="An den Spanischen F&ouml;deralrat">
</HEAD>
<BODY LINK="#6000ff" VLINK="#8080c0" BGCOLOR="#ffffbf">
<TABLE width=600 border=0 align=center cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=7></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="CENTER" width= 198 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT color=#CC3333>&lt;= MLWerke</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 199 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A href="../default.htm"><FONT color=#CC3333>&lt;= Marx/Engels</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 199 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A HREF="../me_iaa72.htm"><FONT color=#CC3333>&lt;= Dokumente der IAA 1872</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=7></TD>
</TR>
</TABLE>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 18, 5. Auflage 1973, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 57-58.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am 04.03.1999</P>
</FONT><H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>An den Spanischen F&ouml;deralrat</H1>
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben am 27. M&auml;rz 1872. <BR>
Nach der Handschrift. <BR>
Aus dem Spanischen.</P>
</FONT><P><HR noshade size="1"></P>
<B><P><A NAME="S57">|57|</A></B> Wir haben Euer Schreiben vom 15. M&auml;rz erhalten und danken f&uuml;r den detaillierten Bericht &uuml;ber den gegenw&auml;rtigen Zustand unserer Assoziation in Spanien, der unter den Verh&auml;ltnissen, in denen wir leben, sehr befriedigend ist. Wir werden das Wichtigste aus dem Inhalt dieses Berichts ver&ouml;ffentlichen und ein <A HREF="me18_063.htm">Schreiben</A> an den Kongre&szlig; in Saragossa richten sowie sp&auml;ter ein <A HREF="me18_065.htm">Telegramm</A>. Das Telegramm wird im Namen des Generalrats und des Englischen F&ouml;deralrats abgehen. Was Frankreich anbelangt, so besteht auf Grund des Gesetzes von Dufaure gegen die Internationale keinerlei M&ouml;glichkeit, einen F&ouml;deralrat aufrechtzuerhalten; wir werden aber nach Paris schreiben, damit Euch die Section Ferr&eacute; ein Schreiben f&uuml;r den Kongre&szlig; schickt; es wird keine Namensunterschriften tragen, aber wenn Ihr es Section Ferr&eacute; gezeichnet erhaltet, so ist es in Ordnung. In Deutschland haben die letzten Prozesse die Assoziation vor&uuml;bergehend desorganisiert, und wie Ihr wi&szlig;t, sind Liebknecht und Bebel zu zwei Jahren Gef&auml;ngnis verurteilt worden in der Hauptsache wegen der Angelegenheiten der Internationale; ein Telegramm von dort w&uuml;rde daher im Augenblick unangebracht sein; dennoch haben wir Euer Schreiben nach Deutschland gesandt.</P>
<P>In bezug auf die Beitragsmarken gibt es keinerlei Schwierigkeiten. Fordert soviel Marken an, wie Ihr zu ben&ouml;tigen glaubt und &uuml;berweist uns die Beitr&auml;ge oder den Teil der Beitr&auml;ge, den Ihr vor dem 1 .Juli <I>erhalten habt</I>, dann k&ouml;nnt Ihr uns zwei oder drei Wochen vor dem allgemeinen Kongre&szlig; den Rest zukommen lassen mit den Marken, die Ihr nicht ben&ouml;tigt habt. Wir haben eine gro&szlig;e Menge vorr&auml;tig, und es h&auml;tte nichts zu bedeuten, wenn Eure Delegierte beim Kongre&szlig; uns einige Tausend zur&uuml;ckg&auml;ben.</P>
<P>Gestern abend war Jung, der Schatzmeister, nicht zum Generalrat erschienen; ich habe ihm die Quittung geschickt, damit er sie unterschreibt; <A NAME="S58"><B>|58|</A></B> sobald ich sie zur&uuml;ckerhalte, werde ich sie Euch zuschicken, desgleichen den Brief an den Kongre&szlig; in Saragossa.</P>
<P>Wir hoffen, da&szlig; Ihr dem Regionalkongre&szlig; die Resolutionen der Londoner Konferenz zur Best&auml;tigung vorlegen werdet; diese Resolutionen sind bis jetzt durch die Deutsche, Romanische, Deutsch-Schweizerische (Z&uuml;rich), Englische, Holl&auml;ndische und Amerikanische F&ouml;deration sowie die franz&ouml;sische und irische Sektion anerkannt worden.</P>
<HR noshade size="1"><P>
<TABLE width=600 border=0 align=center cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=7></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="CENTER" width= 198 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT color=#CC3333>&lt;= MLWerke</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 199 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A href="../default.htm"><FONT color=#CC3333>&lt;= Marx/Engels</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 199 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A HREF="../me_iaa72.htm"><FONT color=#CC3333>&lt;= Dokumente der IAA 1872</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=7></TD>
</TR>
</TABLE>
</BODY>
</HTML>