73 lines
4.6 KiB
HTML
73 lines
4.6 KiB
HTML
|
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
||
|
<HTML>
|
||
|
|
||
|
<HEAD>
|
||
|
|
||
|
<TITLE>Rosa Luxemburg - Einführung in die Nationalökonomie</TITLE>
|
||
|
|
||
|
|
||
|
<META http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
||
|
<link rel=stylesheet type="text/css" href="http://www.mlwerke.de/css/format.css">
|
||
|
</HEAD>
|
||
|
<BODY link="#6000FF" vlink="#8080C0" alink="#FF0000" bgcolor="#FFFFCC">
|
||
|
|
||
|
<TABLE width="100%" border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
|
||
|
<TR>
|
||
|
<TD ALIGN="center" width="49%" height=20 valign=middle><A HREF="../../index.shtml.html"><SMALL>MLWerke</SMALL></A></TD>
|
||
|
<TD ALIGN="center">|</TD>
|
||
|
<TD ALIGN="center" width="49%" height=20 valign=middle><A HREF="../default.htm"><SMALL>Rosa Luxemburg</SMALL></A></TD>
|
||
|
</TR>
|
||
|
</TABLE>
|
||
|
<HR size="1">
|
||
|
<P><SMALL>Rosa Luxemburg - Gesammelte Werke. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Band 5. Berlin/DDR. 1975. »Einführung in die Nationalökonomie«, S. 524-778<BR>
|
||
|
1. Korrektur.<BR>
|
||
|
Erstellt am 31.12.1998</SMALL></P>
|
||
|
<H2>Rosa Luxemburg</H2>
|
||
|
<H1> Einführung in die Nationalökonomie</H1>
|
||
|
|
||
|
<P><SMALL>Unvollendetes Manuskript. Ursprünglich sollte die »Einführung in die Nationalökonomie« in den Jahren 1909/1910 in acht Broschüren und als Buch herausgegeben werden. Zur Anlage schrieb Rosa Luxemburg: »Allgemeiner Titel: Einführung in die Nationalökonomie. Die Untertitel der Broschüren: 1. Was ist Nationalökonomie? 2. Die gesellschaftliche Arbeit. 3. Wirtschaftsgeschichtliches (Urkommunismus, Sklavenwirtschaft, Fronwirtschaft, Zunfthandel). 4. Der Austausch. 5. Lohnarbeit. 6. Herrschaft des Kapitals (Profitrate). 7. Krise. 8. Tendenzen der kapitalistischen Wirtschaft.« (Róza Luksemburg: Listy do Leona Jogichesa-Tyzki, 3. Bd., Warschau 1971; S. 98.) Wegen der Auseinandersetzung mit Karl Kautsky und den Badener Revisionisten unterbrach sie die Arbeit an der »Einführung« und schrieb anschließend zunächst »Die Akkumulation des Kapitals«. Erst als »Schutzhäftling« während des ersten Weltkrieges nahm Rosa Luxemburg 1916 im Gefängnis die Arbeit an der »Einführung« wieder auf. Sie bestätigte die Konzeption im wesentlichen, wobei nun allerdings zehn Broschüren vorgesehen waren. Rosa Luxemburg bemühte sich bei sozialdemokratischen Verlegern um die Herausgabe der Arbeit. Diese Versuche schlugen fehl, und das Fragment wurde erstmals 1925 veröffentlicht. Die vorliegende Veröffentlichung erfolgt nach dem erhalten gebliebenen handschriftlichen Manuskript, das dank der Umsicht von Professor Dr. Jürgen Kuczynski vor der Vernichtung während der Herrschaft des Faschismus in Deutschland bewahrt blieb. Die Numerierung der Kapitel wurde bei der vorliegenden Ausgabe aus dem Manuskript übernommen. Die Uneinheitlichkeit ergibt sich aus dessen wechselvollem Schicksal und den unterschiedlichen Bearbeitungsperioden.</SMALL></P>
|
||
|
<HR size="1">
|
||
|
<P>I. Was ist Nationalökonomie?<BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_524.htm">1</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_530.htm">2</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_535.htm">3</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_557.htm">4</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_563.htm">5</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_580.htm">6</A></P>
|
||
|
<P>III. Wirtschaftsgeschichtliches (I)<BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_593.htm">1</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_613.htm">2</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_628.htm">3</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_643.htm">4</A></P>
|
||
|
<P>IV. Wirtschaftsgeschichtliches (II)<BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_652.htm">1</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_687.htm">3</A></P>
|
||
|
<P>III. [Die Warenproduktion]<BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_697.htm">1</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_708.htm">2</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_716.htm">3</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_727.htm">4</A></P>
|
||
|
<P>IV. Lohnarbeit<BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_731.htm">1</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_739.htm">2</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_747.htm">3</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_751.htm">4</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_757.htm">5</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_762.htm">6</A><BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_768.htm">7</A></P>
|
||
|
<P>VII. Die Tendenz der kapitalistischen Wirtschaft<BR>
|
||
|
<A HREF="lu05_770.htm">1</A></P>
|
||
|
<HR size="1" align="left" width="200">
|
||
|
<P><SMALL>Pfad: »../lu/lu05«<BR>
|
||
|
Verknüpfte Dateien: »<A href="http://www.mlwerke.de/css/format.css">../../css/format.css</A>«</SMALL></P>
|
||
|
<HR size="1">
|
||
|
<TABLE width="100%" border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
|
||
|
<TR>
|
||
|
<TD ALIGN="center" width="49%" height=20 valign=middle><A HREF="../../index.shtml.html"><SMALL>MLWerke</SMALL></A></TD>
|
||
|
<TD ALIGN="center">|</TD>
|
||
|
<TD ALIGN="center" width="49%" height=20 valign=middle> <A HREF="../default.htm"><SMALL>Rosa Luxemburg</SMALL></A></TD>
|
||
|
</TR>
|
||
|
</TABLE>
|
||
|
</BODY>
|
||
|
</HTML>
|