emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me16/me16_014.htm

39 lines
8.3 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Karl Marx - Provisorische Statuten der Internationalen Arbeiter-Assoziation</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="../me_iaa64.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Dokumente der Internationalen Arbeiter-Assoziation 1864</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 16, 6. Auflage 1975, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 14-16.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am .</FONT> </P>
<H2>Karl Marx </H2>
<H1>Provisorische Statuten der Internationalen Arbeiter-Assoziation</H1>
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben zwischen dem 21. und 27. Oktober 1864.<BR>
Nach: "Adress and provisional rules of the Working Men's International Association ...", London 1864.<BR>
Aus dem Englischen.</P>
</FONT><P><HR></P>
<B><P><A NAME="S14">|14|</A></B> In Erw&auml;gung, </P>
<P>da&szlig; die Emanzipation der Arbeiterklasse durch die Arbeiterklasse selbst erobert werden mu&szlig;; da&szlig; der Kampf f&uuml;r die Emanzipation der Arbeiterklasse kein Kampf f&uuml;r Klassenvorrechte und Monopole ist, sondern f&uuml;r gleiche Rechte und Pflichten und f&uuml;r die Vernichtung aller Klassenherrschaft; </P>
<P>da&szlig; die &ouml;konomische Unterwerfung des Arbeiters unter den Aneigner der Arbeitsmittel, d.h. der Lebensquellen, der Knechtschaft in allen ihren Formen zugrunde liegt - allem gesellschaftlichen Elend, aller geistigen Verk&uuml;mmerung und politischen Abh&auml;ngigkeit; </P>
<P>da&szlig; die &ouml;konomische Emanzipation der Arbeiterklasse daher der gro&szlig;e Endzweck ist, dem jede politische Bewegung, als Mittel, unterzuordnen ist; </P>
<P>da&szlig; alle auf dieses Ziel gerichteten Versuche bisher gescheitert sind aus Mangel an Einigung unter den mannigfachen Arbeitszweigen jedes Landes und an der Abwesenheit eines br&uuml;derlichen Bundes unter den Arbeiterklassen der verschiedenen L&auml;nder; </P>
<P>da&szlig; die Emanzipation der Arbeiterklasse weder eine lokale, noch eine nationale, sondern eine soziale Aufgabe ist, welche alle L&auml;nder umfa&szlig;t, in denen die moderne Gesellschaft besteht, und deren L&ouml;sung vom praktischen und theoretischen Zusammenwirken der fortgeschrittensten L&auml;nder abh&auml;ngt; </P>
<P>da&szlig; die gegenw&auml;rtig sich erneuernde Bewegung der Arbeiterklasse in den industriellsten L&auml;ndern Europas, wahrend sie neue Hoffnungen wachruft, zugleich feierliche Warnung erteilt gegen einen R&uuml;ckfall in die alten Irrt&uuml;mer und zur sofortigen Zusammenfassung der noch zusammenhangslosen Bewegungen dr&auml;ngt; </P>
<P>aus diesen Gr&uuml;nden haben die unterzeichneten Mitglieder des Komitees, welches am 28. September 1864 auf der &ouml;ffentlichen Versammlung in St. Martin's Hall, London, gew&auml;hlt wurde, die notwendigen Schritte zur Gr&uuml;ndung der Internationalen Arbeiter-Assoziation getan. </P>
<B><P><A NAME="S15">|15|</A></B> Sie erkl&auml;ren, da&szlig; diese Internationale Assoziation und alle Gesellschaften und Individuen, die sich ihr anschlie&szlig;en, Wahrheit, Gerechtigkeit und Sittlichkeit anerkennen als die Regel ihres Verhaltens zueinander und zu allen Menschen, ohne R&uuml;cksicht auf Farbe, Glauben oder Nationalit&auml;t. </P>
<P>Sie erachten es als die Pflicht eines jeden Menschen, die Rechte eines Menschen und B&uuml;rgers nicht blo&szlig; f&uuml;r sich selbst, sondern f&uuml;r jedermann, der seine Pflicht tut, zu fordern. Keine Rechte ohne Pflichten, keine Pflichten ohne Rechte. Und in diesem Geist haben sie nachfolgende Provisorische Statuten der Internationalen Assoziation verfa&szlig;t: </P>
<P>1. Die gegenw&auml;rtige Assoziation ist gegr&uuml;ndet zur Herstellung eines Mittelpunktes der Verbindung und des Zusammenwirkens zwischen den in verschiedenen L&auml;ndern bestehenden Arbeitergesellschaften, welche dasselbe Ziel verfolgen, n&auml;mlich: den Schutz, den Fortschritt und die voll st&auml;ndige Emanzipation der Arbeiterklasse. </P>
<P>2. Der Name der Gesellschaft ist: Internationale Arbeiter-Assoziation. </P>
<P>3. Im Jahre 1865 wird ein allgemeiner Arbeiterkongre&szlig; in Belgien stattfinden. Er wird bestehen aus den Repr&auml;sentanten aller Arbeitergesellschaften, die sich in der Zwischenzeit der Internationalen Assoziation angeschlossen haben. Der Kongre&szlig; wird vor Europa die gemeinsamen Bestrebungen der Arbeiterklasse verk&uuml;nden, die definitiven Statuten der Internationalen Assoziation festsetzen, die f&uuml;r ihr erfolgreiches Wirken notwendigen Mittel beraten und den Zentralrat der Assoziation ernennen. Der allgemeine Kongre&szlig; soll sich j&auml;hrlich einmal versammeln. </P>
<P>4. Der Zentralrat hat seinen Sitz in London und wird gebildet aus Arbeitern, angeh&ouml;rig den verschiedenen, in der Internationalen Assoziation repr&auml;sentierten L&auml;ndern. Er besetzt aus seiner Mitte die zur Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung n&ouml;tigen Stellen, wie die des Pr&auml;sidenten, Schatzmeisters, Generalsekret&auml;rs, der korrespondierenden Sekret&auml;re f&uuml;r die verschiedenen L&auml;nder usw. </P>
<P>5. Auf seinen j&auml;hrlichen Zusammenk&uuml;nften erh&auml;lt der Kongre&szlig; einen &ouml;ffentlichen Bericht &uuml;ber die Jahresarbeit des Zentralrats. Der vom Kongre&szlig; j&auml;hrlich neu ernannte Zentralrat ist erm&auml;chtigt, sich neue Mitglieder beizuf&uuml;gen. In dringenden F&auml;llen kann er den Kongre&szlig; vor dem regelm&auml;&szlig;igen j&auml;hrlichen Termin berufen. </P>
<P>6. Der Zentralrat wirkt als internationale Agentur zwischen den verschiedenen zusammenwirkenden Gesellschaften, so da&szlig; die Arbeiter eines Landes fortw&auml;hrend unterrichtet bleiben &uuml;ber die Bewegungen ihrer Klasse in allen anderen L&auml;ndern; da&szlig; eine Untersuchung &uuml;ber den sozialen Zustand der verschiedenen L&auml;nder Europas gleichzeitig und unter gemein- <A NAME="S16"><B>|16|</A></B> samer Leitung stattfindet; da&szlig; Fragen von allgemeinem Interesse, angeregt von einer Gesellschaft, von allen andern aufgenommen werden; und da&szlig; im Fall der Notwendigkeit sofortiger praktischer Schritte, wie z.B. bei internationalen Zwisten, die verb&uuml;ndeten Gesellschaften sich gleichzeitig und gleichf&ouml;rmig bet&auml;tigen k&ouml;nnen. Bei jeder passenden Gelegenheit ergreift der Zentralrat die Initiative der den verschiedenen nationalen oder lokalen Gesellschaften zu unterbreitenden Vorlagen. </P>
<P>7. Da einerseits der Erfolg der Arbeiterbewegung in jedem Lande nur gesichert werden kann durch die Macht der Einigung und Kombination, w&auml;hrend andrerseits die Wirksamkeit des internationalen Zentralrats wesentlich dadurch bedingt ist, da&szlig; er mit wenigen nationalen Zentren der Arbeitergesellschaften verhandelt, statt mit einer gro&szlig;en Anzahl kleiner und zusammenhangsloser lokaler Gesellschaften, - so sollen die Mitglieder der Internationalen Assoziation all ihre Kr&auml;fte aufbieten zur Vereinigung der zerstreuten Arbeitergesellschaften ihrer betreffenden L&auml;nder in nationale K&ouml;rper, repr&auml;sentiert durch nationale Zentralorgane. Es versteht sich von selbst, da&szlig; die Anwendung dieses Artikels von den Sondergesetzen jedes Landes abh&auml;ngt und da&szlig;, abgesehen von gesetzlichen Hindernissen, keine unabh&auml;ngige lokale Gesellschaft von direkter Korrespondenz mit dem Londoner Zentralrat ausgeschlossen ist. </P>
<P>8. Bis zur Zusammenkunft des ersten Kongresses wird sich das am 28. September 1864 gew&auml;hlte Komitee als Provisorischer Zentralrat bet&auml;tigen, Verbindungen zwischen den Arbeitergesellschaften verschiedener L&auml;nder zu kn&uuml;pfen trachten, Mitglieder im Vereinigten K&ouml;nigreich werben, die vorbereitenden Schritte tun zur Einberufung des Kongresses und die Hauptfragen, die diesem Kongre&szlig; vorgelegt werden sollen, mit den nationalen und lokalen Gesellschaften besprechen. </P>
<P>9. Bei Ver&auml;nderung des Wohnsitzes von einem Land zum andern erh&auml;lt jedes Mitglied der Internationalen Assoziation die br&uuml;derliche Unterst&uuml;tzung der mitverb&uuml;ndeten Arbeiter. </P>
<P>10. Obgleich vereinigt zu einem ewigen Bund br&uuml;derlichen Zusammenwirkens, behalten die Arbeitergesellschaften, welche sich der Internationalen Assoziation anschlie&szlig;en, ihre bestehende Organisation unversehrt. </P>
</BODY>
</HTML>