emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me05/me05_453.htm

94 lines
5.7 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<html>
<head>
<meta name="generator" content="HTML Tidy for Windows (vers 1st August 2002), see www.w3.org">
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
<title>"Neue Rheinische Zeitung" - Die neuesten Nachrichten aus Wien, Berlin und Paris</title>
<link rel=stylesheet type="text/css" href="http://www.mlwerke.de/css/artikel.css">
</head>
<body>
<p align="center"><a href="me05_451.htm"><font size="2">[Die Wiener Revolution und die
"K&ouml;lnische Zeitung"]</font></a> <font size="2">|</font> <a href="../me_nrz48.htm"><font
size="2">Inhalt</font></a> <font size="2">|</font> <a href="me05_455.htm"><font size="2">Sieg
der Kontrerevolution zu Wien</font></a></p>
<small>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 5, S. 453-454<br>
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1959</small><br>
<br>
<h1>Die neuesten Nachrichten aus Wien, Berlin und Paris</font></p>
<p><font size="2">["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 135 vom 5. November 1848]</font></p>
<p><b><a name="S453">&lt;453&gt;</a></b> *<i>K&ouml;ln</i>, 4. November. <i>Der Horizont
lichtet sich.</i></p>
<p>Aus <i>Wien</i> fehlen noch immer die direkten Nachrichten. Soviel geht aber aus den
Berichten selbst der offiziellen <i>preu&szlig;ischen Presse</i> hervor, da&szlig; <i>Wien</i>
sich nicht ergeben und <i>Windischgr&auml;tz</i> absichtlich oder aus einem
<i>Mi&szlig;verst&auml;ndnisse</i> eine <i>falsche telegraphische Depesche</i> in die Welt
geschleudert hatte, die ein bereitwilliges vielz&uuml;ngiges, orthodoxes Echo in der "guten"
Presse fand, so sehr sie ihre Schadenfreude hinter heuchlerischen Leichenbitterreden zu
verstecken suchte. Streifen wir allen m&auml;rchenhaften und in seinen eigenen
Widerspr&uuml;chen sich aufl&ouml;senden Wust der schlesischen und Berliner Berichte ab, so
heben sich folgende Punkte hervor: Am 29. Oktober hatten die kaiserlichen Banditen nur erst
einige Vorst&auml;dte in ihrer Gewalt. Da&szlig; sie in der Stadt Wien selbst schon Fu&szlig;
gefa&szlig;t, geht aus den bisherigen Berichten <i>nicht</i> hervor. Die ganze &Uuml;bergabe
Wiens beschr&auml;nkt sich auf einige <i>hochverr&auml;terische Proklamationen des Wiener
Gemeinderats</i>. Am 30. Oktober griff die Vorhut der ungarischen Armee Windischgr&auml;tz an
und wurde <i>angeblich</i> zur&uuml;ckgedr&auml;ngt. Am 31. Oktober begann Windischgr&auml;tz
wieder das Bombardement Wiens - erfolglos. Er befindet sich jetzt zwischen den Wienern und der
mehr als 80.000 Mann starken ungarischen Armee. Die infamen Manifeste des Windischgr&auml;tz
haben in allen Provinzen das Signal zum Aufstand oder wenigstens zu sehr drohenden Bewegungen
gegeben. Sogar die tschechischen Fanatiker zu Prag, die Neophyten der Slovansk&aacute; lipa
erwachen aus ihrem w&uuml;sten Traume und erkl&auml;ren sich <i>f&uuml;r Wien</i> gegen den
kaiserlichen Schinderhannes. <i>Nie</i> hatte die Kontrerevolution so albern-schamlos ihre
Pl&auml;ne auszuposaunen gewagt. Selbst in <i>Olm&uuml;tz</i>, dem &ouml;sterreichischen
Koblenz, bebt der Boden unter den F&uuml;&szlig;en des gekr&ouml;nten Idioten. Die <a name=
"S454"><b>&lt;454&gt;</b></a> Anf&uuml;hrung des weltenber&uuml;hmten <i>Sipehsalar</i>
&lt;<i>Oberbefehlshabers</i>&gt; <i>Jellachich,</i> dessen Namen so gro&szlig; ist, da&szlig;
<i>"beim Blinken seines S&auml;bels sich der erschrockene Mond in den Wolken verbirgt"</i>, dem
bei jeder Gelegenheit der "Donner der Kanonen die Richtung bezeichnet", in der er sich aus dem
Staube zu machen hat, l&auml;&szlig;t nicht zweifeln, da&szlig; Ungarn und Wiener</p>
<div style="margin-left: 8em">
<p><font size="2">Peitschen dies Gesindel in die Donau,<br>
St&auml;upen fort dies freche Lumpenpack,<br>
Die Bettler, hungrig, ihres Lebens m&uuml;de,<br>
Ein Schwarm Landl&auml;ufer, Schelme, Vagabunden,<br>
Kroatenabschaum, niedre Bauernknechte,<br>
Die ausgespien ihr &uuml;bers&auml;ttigt Land<br>
Zu tollen Abenteuern, <i>sicherm Untergang</i>.</font></p>
</div>
<p>Sp&auml;tere Berichte werden entsetzliche Details &uuml;ber die Schandtaten der Kroaten und
der andern Ritter "der gesetzlichen Ordnung und verfassungsm&auml;&szlig;igen Freiheit"
bringen. Und von ihren B&ouml;rsen- und sonstigen bequemen Zuschauerlogen aus klatschte die
europ&auml;ische Bourgeoisie der namenlosen Blutszene ihr Bravo zu, dieselbe elende, die bei
einigen barschen Akten der Volksjustiz einen einzigen Schrei moralischer Entr&uuml;stung
ausstie&szlig; und ihr einstimmiges Anathem &uuml;ber die "M&ouml;rder" des braven Latour und
des edlen Lichnowski aus tausend Lungen hervorkr&auml;chzte.</p>
<p>Die <i>Polen</i> haben in Vergeltung der galizischen Mordszenen abermals sich an die Spitze
von Wiens Befreiern gestellt, wie sie an der Spitze des italienischen Volks stehn, wie sie
&uuml;berall die hochherzigen <i>Generale der Revolution</i> sind. Heil, dreifach Heil den
<i>Polen</i>.</p>
<p>Die <i>Berliner Kamarilla</i>, berauscht im Blute Wiens, geblendet von den Rauchs&auml;ulen
der brennenden Vorst&auml;dte, bet&auml;ubt von dem Kroaten- und Haiducken-Siegsgeheule, hat
den Schleier fallen lassen, "Die Ruhe ist in Berlin hergestellt." Nous verrons. &lt;Wir werden
sehen.&gt;</p>
<p>Von <i>Paris</i> aus endlich h&ouml;ren wir ein erstes unterirdisches Grollen das Erdbeben
ank&uuml;ndigen, das die honette Republik in ihren eigenen Ruinen begraben wird.</p>
<p><i>Der Horizont lichtet sich</i>.</p>
<p><font size="2">Geschrieben von Karl Marx.</font></p>
</body>
</html>