emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me18/me18_191.htm

65 lines
9.2 KiB
HTML
Raw Normal View History

2022-08-25 20:29:11 +02:00
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - Briefe aus London - IV. Das Meeting im Hyde Park - Die Lage in Spanien</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<META name="description" content="Briefe aus London - IV. Das Meeting im Hyde Park - Die Lage in Spanien">
</HEAD>
<BODY LINK="#6000ff" VLINK="#8080c0" BGCOLOR="#ffffbf">
<TABLE width=600 border=0 align=center cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=7></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="CENTER" width= 198 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT color=#CC3333>&lt;= MLWerke</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 199 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A href="../default.htm"><FONT color=#CC3333>&lt;= Marx/Engels</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 199 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A HREF="../me_ak72.htm"><FONT color=#CC3333>&lt;= Artikel und Korr. 1872</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=7></TD>
</TR>
</TABLE>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 18, 5. Auflage 1973, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 191-193.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am 04.03.1999</FONT> </P>
<H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>Briefe aus London</H1>
<H3>IV <BR>
[Das Meeting im Hyde Park - Die Lage in Spanien]</H3>
<FONT SIZE=2><P>Aus dem Italienischen.</P>
<P>["La Plebe" Nr. 122 vom 14. Dezember 1872]</P>
</FONT><P><HR noshade size="1"></P>
<B><P><A NAME="S191">|191|</A></B> London, 11. Dezember 1872</P>
<P>Der Proze&szlig;, den die englische Regierung den Rednern des <A HREF="me18_188.htm">irischen Meetings im Hyde Park</A> gemacht, hat auf ihr Haupt ein schweres Gewitter heraufbeschworen. Zwar hat der Friedensrichter den Angeklagten eine Geldstrafe von f&uuml;nf Pfund Sterling auferlegt, aber die Verhandlung hat in verschiedener Hinsicht die v&ouml;llige Ungesetzlichkeit der neuen Verordnung &uuml;ber die &ouml;ffentlichen Parkanlagen bewiesen, so da&szlig; das Appellationsgericht, in dessen H&auml;nden sich nun der Proze&szlig; befindet, die Angeklagten wird freisprechen m&uuml;ssen.</P>
<P>Und das ist noch nicht alles: Nach diesem ersten Meeting vergeht kein Sonntag ohne &ouml;ffentliche Versammlungen im Hyde Park; und die Regierung wagt es nicht, auch nur einen der Redner zu st&ouml;ren. Einmal fand dort eine Versammlung zugunsten der Polizeibeamten statt, die in Streik getreten waren; ein anderes Mal hielt man das Meeting einfach ab, um das Versammlungsrecht in den Parkanlagen zu bekr&auml;ftigen.</P>
<P>Ein Streik der Polizeibeamten? - werdet ihr fragen. Jawohl, meine Herrn, England ist ein verteufeltes Land, wo der Streik &uuml;berall eindringt. Ich erinnere mich, da&szlig; vor f&uuml;nfzehn Jahren die Policemen von Manchester f&uuml;r eine Lohnerh&ouml;hung einen Streik durchf&uuml;hrten, der schon nach zwei Tagen zu einem vollkommenen Erfolg f&uuml;hrte. Vor einigen Wochen drohten die Polizeibeamten der hiesigen Hauptstadt mit dem Streik, weil man ihnen eine Lohnerh&ouml;hung von ungef&auml;hr 20% verweigert hatte. Im letzten Augenblick hielt die Regierung es f&uuml;r ratsam, alle ihre Forderungen zu bewilligen, <A NAME="S192"><B>|192|</A></B> doch als Repressalie bestrafte sie den Sekret&auml;r der Widerstandsvereinigung, die von diesen Beamten gebildet worden war; und da er sich der auferlegten Strafe nicht unterwerfen wollte, wurde er abgesetzt. Da setzt eine Protestbewegung in den Reihen der Polizei ein, und die Versammlung im Hyde Park wird angek&uuml;ndigt; die Regierung gibt wieder nach, amnestiert die Rebellen, noch bevor die Versammlung stattfindet, allerdings mit Ausnahme des erw&auml;hnten Sekret&auml;rs. Das ist ein Beweis daf&uuml;r, wie in England - unter einem durchaus aristokratischen Schein - der b&uuml;rgerliche Geist &uuml;berall eingedrungen ist. In der Tat, welche andere Nation ist so b&uuml;rgerlich, da&szlig; sie sich Widerstandsvereinigungen und Streiks der Polizeibeamten erlauben kann?</P>
<P>Die Nachrichten, die &uuml;ber die Haltung der verschiedenen F&ouml;derationen der Internationale gegen&uuml;ber den Beschl&uuml;ssen des Haager Kongresses zu uns gelangen, sind sehr zufriedenstellend. In Holland (wo die Delegierten dieses Landes mit der Minderheit gestimmt hatten) sind in einem Regionalkongre&szlig; Beschl&uuml;sse gefa&szlig;t worden, die dem wahren Geist der gro&szlig;en Assoziation entsprechen. Man hat dort beschlossen, im Einklang mit den Statuten und Verwaltungsverordnungen des New-Yorker Generalrats vorzugehen, wobei man sich &uuml;brigens vorbehielt, die Einw&auml;nde, die man f&uuml;r n&ouml;tig halten wird, dem allgemeinen Kongre&szlig;, der im September 1873 abgehalten werden soll, zu unterbreiten und keinem anderen Kongre&szlig; das Recht zuzuerkennen, &uuml;ber die allgemeinen Interessen der Assoziation zu beschlie&szlig;en.</P>
<P>Auch in Spanien, wo die F&uuml;hrer der Haager Minderheit absolut Herren der Lage zu sein glaubten, bricht sich der gesunde Sinn der Arbeiter Bahn. Die Anh&auml;nger der Allianz, die sich an der Spitze des F&ouml;deralrats befinden, haben einen Regionalkongre&szlig; f&uuml;r den 25. Dezember nach C&oacute;rdoba einberufen. Entsprechend der auf dem vorangegangenen Kongre&szlig; von Saragossa angenommenen Tagesordnung m&uuml;&szlig;te sich dieser Kongre&szlig; damit besch&auml;ftigen, die spanische f&ouml;derale Organisation mit den Beschl&uuml;ssen, die der allgemeine Kongre&szlig; der Internationale annehmen wird, in Einklang zu bringen. Der F&ouml;deralrat hat aber im Gegenteil die Wahl zwischen den Beschl&uuml;ssen des Haager Kongresses der Internationale und des Kongresses der Anti-Internationale von Saint-Imier auf die Tagesordnung gesetzt. Das bedeutet eine flagrante Verletzung der Allgemeinen Statuten. Und die Neue Madrider F&ouml;deration hat daher einen Appell an alle wahrhaft Internationalen F&ouml;derationen (die die Allgemeinen Statuten und die Kongre&szlig;beschl&uuml;sse anerkennen) gerichtet, um einen provisorischen neuen F&ouml;deralrat zu w&auml;hlen. Dieser Aufforderung haben sich bereits bedeutende <A NAME="S193"><B>|193|</A></B> F&ouml;derationen und Sektionen angeschlossen, wie die von L&eacute;rida, Badalona, Denia, Pont de Vilumara; au&szlig;erdem haben sich die F&ouml;derationen von Gracia, Toledo, Alcal&aacute; und eine gro&szlig;e Anzahl der von C&aacute;diz und Valencia gegen den gegenw&auml;rtigen F&ouml;deralrat erkl&auml;rt. In Gracia, einem Industrie-Vorort von Barcelona, nahm die dortige 500 Mann starke F&ouml;deration nach einer drei N&auml;chte langen Diskussion mit den Allianzanh&auml;ngern von Barcelona alle Haager Beschl&uuml;sse einstimmig an und beschlo&szlig;, den spanischen Delegierten wegen ihrer Haltung auf dem letzten allgemeinen Kongre&szlig; einen Tadel auszusprechen. In Valencia sah sich der gleiche F&ouml;deralrat in Gefahr, in der Vollversammlung geschlagen zu werden, so da&szlig; er eine Abstimmung verhinderte, die f&uuml;r ihn ung&uuml;nstig verlaufen konnte; diese Angelegenheit hatte eine Spaltung zur Folge. Auf diesem Wege befinden wir uns in Spanien erst am Anfang; in einigen Wochen wird diese Bewegung stark genug sein, um zu beweisen, da&szlig; die spanischen Arbeiter nicht zulassen wollen, da&szlig; die Internationale desorganisiert wird zugunsten der H&auml;upter einiger Geheimgesellschaften.</P>
<P>Auf dem Haager Kongre&szlig; war von einem gewissen <A HREF="me18_149.htm#S155">Bousquet</A>, Sekret&auml;r des Polizeikommissariats in B&eacute;ziers, die Rede, der sich in die Reihen der Internationale eingeschlichen hatte, &uuml;brigens aber auf Antrag seiner Sektion aus ihr bereits durch den vorigen Generalrat ausgeschlossen worden war. Dieser brave Mann, der dann von Herrn Thiers zum Polizeiwachtmeister in seiner Stadt bef&ouml;rdert worden war, hat einen Verteidiger in der Nr. 21 des "Bulletin Jurassien" gefunden. Man braucht sich dar&uuml;ber nicht sehr zu wundern, nachdem aus den Reihen der Jurassischen F&ouml;deration die braven Albert Richard und Gaspard Blanc, gegenw&auml;rtig Helfershelfer des Herrn Louis-Napoleon, hervorgegangen sind.</P>
<I><P ALIGN="RIGHT">F. Engels</P></I>
<HR noshade size="1"><P>
<TABLE width=600 border=0 align=center cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=7></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="CENTER" width= 198 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT color=#CC3333>&lt;= MLWerke</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 199 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A href="../default.htm"><FONT color=#CC3333>&lt;= Marx/Engels</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width= 199 height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><FONT size=2><A HREF="../me_ak72.htm"><FONT color=#CC3333>&lt;= Artikel und Korr. 1872</A></TD>
<TD bgcolor="black" width=1 rowspan=3></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="black" height=1 colspan=7></TD>
</TR>
</TABLE>
</BODY>
</HTML>