MLWerke | Marx/Engels - Werke |
Die Rolle der Gewalt in der Geschichte | ||
Seitenzahlen verweisen auf: | Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 21, 5. Auflage 1975, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 464/465. | |
Korrektur: | 1 | |
Erstellt: | 20.03.1999 |
Geschrieben zwischen Ende Dezember 1887 und März 1888.
Nach der Handschrift.
|464| I. |
3 Klassen: zwei lausig, davon eine am Verkommen, die andere am Aufkommen, und Arbeiter, die nur bürgerliches fair play wollen. Lavieren also nur zwischen den zwei letzteren richtig - aber nein! Politik: Die Staatsgewalt überhaupt zu stärken und namentlich pekuniär unabhängig zu machen (Eisenbahnverstaatlichung, Monopole), Polizeistaat und landrechtliche Justizprinzipien. "Liberal" und "National", die Doppelnatur von 1848, geht durch auch in Deutschland 1870-1888. Bismarck mußte sich auf den Reichstag und das Volk stützen, und dazu war volle Preß-, Rede-, Vereins- und Versammlungsfreiheit nötig, schon zur Orientierung. |
|
II. |
I. Ausbau |
a) ökonomisch - schon schlechtes Münzgesetz Hauptsache. |
2. Ideenmangel bewiesen durch Spielerei und Bismarckbeleidigung. |
a) Kulturkampf. Der katholische Pfaff kein Gendarm und Polizist. Jubel der Bourgeoisie - Hoffnungslosigkeit - Gang nach Canossa. Einzig rationelles Resultat: die Zivilehe! |
|
Partei Bismarcks sans phrase. |
||
3. Schwindel und Krach. Seine Beteiligung. Lausigkeit der konservativen Junker, die ebenso ehrlos wie die Bourgeois. |
||
4. Vollständiger Umschwung [Bismarcks] zum Junker. |
||
a) Schutzzoll usw. Koalition von Bourgeois und Junker, Löwenanteil für diese. |
||
5. Soziale Politik à la Bonaparte. |
a) Sozialistengesetz und Niedertretung der Arbeitervereine und -kassen. |
|
III. |
6. Äußere Politik. Kriegsgefahr, Wirkung der Annexionen. Steigerung der Armee. Septennate. Als die Zeit erfüllet, Rückgang auf die Jahrgänge von vor 1870, um die Überlegenheit noch ein paar Jahre zu wahren. |
|
IV. |
Resultat: |
a) Ein innerer Zustand, der mit dem Tod der paar Leute |Bismark und Wilhelm I.| zusammenbricht: kein Kaiserreich ohne Kaiser! Das Proletariat zur Revolution gedrängt, eine Expansion der Sozialdemokratie bei Aufhebung des Sozialistengesetzes, wie noch nie, - das Chaos. |