Seitenzahlen nach: Franz Mehring - Gesammelte Schriften, Band 3. Berlin/DDR,
1960, S. 3-552.
1. Korrektur
Erstellt am 07.11.1999
Franz Mehring: Karl Marx - Geschichte seines Lebens
Personenregister
- Cabet, Étienne
- (1788-1856) französischer Jurist und Publizist, utopischer Kommunist; Verfasser des utopischen Romans (»Die Reise nach Ikarien«).
- 67 84 92
- Cafiero, Carlo
- (1846-1892) Führer der italienischen Arbeiterbewegung, Mitglied der I. Internationale, später Anarchist.
- 523
- Camphausen, Ludolf
- (1803-1890) Bankier in Köln, einer der Führer der rheinischen liberalen Bourgeoisie; 1847 Mitglied des Vereinigten Landtags; preußischer Ministerpräsident (März bis Juni 1848), betrieb eine verräterische Vereinbarungspolitik mit den konterrevolutionären Kräften,
- 164/165 168
- Carlyle, Thomas
- (1795-1881) englischer Schriftsteller, Historiker und idealistischer Philosoph, Verfechter des Heroenkults; vertrat Auffassungen, die dem feudalen Sozialismus der vierziger Jahre nahekamen; nach 1848 offener Feind der Arbeiterbewegung.
- 102 103 155 202
- Carpenter, William Benjamin
- (1813 bis 1885) bekannter englischer Gelehrter, Philosoph.
- 234
- Cavour, Camillo, Graf Benso di
- (1810 bis 1861) bedeutender italienischer Politiker und Staatsmann, Ideologe und Führer der Großbourgeoisie und der bürgerlichen Großgrundbesitzer, Ministerpräsident der piemontesischen Regierung von 1852 bis 1861.
- 274 275 276
- Cervantes Saavedra, Miguel de
- (1547 bis 1616) spanischer realistischer Schriftsteller.
- 511 513
- Chalain, Louis
-
(geb. 1845) französischer Arbeiter, Mitglied der I. Internationale, vor Gericht gestellt im dritten Prozeß gegen die I. Internationale in Paris. Teilnehmer der Pariser Kommune, trat dann aus der I. Internationale aus.
- 442
- Chateaubriand, François René, vicomte de
- (1768-1848) französischer Dichter.
- 512
- Christian VIII.
- (1786-1848) dänischer König (1839-1848).
- 173
- Cicero (Marcus Tullius Cicero)
- (106 bis 43 v. u. Z.) römischer Redner, Schriftsteller und Staatsmann; eklektischer Philosoph.
- 34
- Clausewitz, Karl von
- (1780-1831) preußischer General und bürgerlicher Militärtheoretiker.
- 170 243
- Clémenceau, Georges
- (1841-1929) französischer Politiker, Führer der Radikalen, einer der Anstifter des I. Weltkrieges und der Intervention gegen die Sowjetrepublik.
- 533
- Cluseret, Gustave-Paul
- (1823-1900) französischer Offizier, Chef des Verteidigungsstabes der Pariser Kommune, wegen Verdacht des Verrats dem Gericht übergeben, später Emigrant, kämpfte innerhalb der I. Internationale zusammen mit Bakunin gegen Marx.
- 475
- Cobden, Richard
- (1804-1865) Fabrikant in Manchester, Liberaler Anhänger des Freihandels, Mitbegründer der Anti-Corn-Law League; Teilnehmer an mehreren pazifstischen Kongressen, u. a. 1850 in Frankfurt am Main; Mitglied des Parlaments.
- 257
- Coburger
- siehe Leopold I.
- Cohn, James
- englischer Arbeiter, Vorsitzender der Londoner Assoziation der Zigarrenmacher; Mitglied des Generalrats der I. Internationale, Delegierter des Brüsseler Kongresses und der Londoner Konferenz.
- 469
- Conradi, Emilie
- (1822-1888) Schwester von Karl Marx, Frau von Johann Jakob Conradi.
- 7
- Conradi, Johann Jakob
- (1821-1892)
- Wasserbauaufseher in Ruwer am Rhein, seit 1859 verheiratet mit Marx' Schwester Emilie.
- 7
- Considérant, Victor
- (1808-1893) französischer Publizist, utopischer Sozialist, Schüler und Anhänger Fouriers.
- 50 82
- Coullery, Pierre
- (1819-1903) Schweizer Arzt, Mitglied der I. Internationale, rechter Proudhonist, kämpfte gegen den von Marx geleiteten Generalrat.
- 421/422
- Cournet, Frédéric
- (1839-1885) französischer Blanquist.
- 495
- Cousin, Victor
- (1792-1862) französischer idealistischer Philosoph, Eklektiker.
- 62
- Cremer, William Randall
- (1838 bis 1908) einer der Führer der Trade-Unions, von 1864-1866 Sekretär des Generalrats der I. Internationale, trat 1867 aus dem Generalrat aus, später Liberaler, Pazifist.
- 327 344/345 346 358 396
- Cuno, Theodor Friedrich
- (1847-1934) deutscher Sozialist, Mitglied der I. Internationale, nahm teil am Haager Kongreß von 1872, wo er die Marxsche Linie durchführte; beteiligte sich später an der Arbeiterbewegung in Amerika.
- 495/496 499
Pfad: »../fm/fm03/reg/«
Verknüpfte Dateien: »../../../css/format.css«