Seitenzahlen nach: Franz Mehring - Gesammelte Schriften, Band 3. Berlin/DDR,
1960, S. 3-552.
1. Korrektur
Erstellt am 07.11.1999
Franz Mehring: Karl Marx - Geschichte seines Lebens
Personenregister
- MacCulloch, John Ramsay
- (1789 bis 1864) englischer bürgerlicher Ökonom, Apologet der kapitalistischen Ordnung, Vulgarisator der Lehre Ricardos.
- 116
- Malon, Benôt
- (1841-1893) einer der Gründer der bakunistischen »Alliance« und Führer der Possibilisten, nahm an der Pariser Kommune teil.
- 532
- Malthus, Thomas Robert
- (1766-1834) englischer Geistlicher und Ökonom, stellte die reaktionäre Theorie von der Übervölkerung auf, die das Elend der Werktätigen im Kapitalismus rechtfertigen sollte.
- 101 157 316 517
- Manteuffel, Otto Theodor, Freiherr von
- (1805-1882) preußischer Staatsmann; Vertreter der reaktionären Adelsbürokratie; Innenminister (November 1848 bis Dezember 1850), 1849 Abgeordneter der Zweiten Kammer; Ministerpräsident und Außenminister (1850-1858).
- 14 194/195 207 249 307
- Marat, Jean-Paul
- (1744-1793) französischer Revolutionär und Publizist, in der französischen bürgerlichen Revolution Endes des 18. Jahrhunderts einer der konsequentesten Führer des Jakobinerklubs; Herausgeber des »Ami du peuple« (Freund des Volkes).
- 106 252 520
- Marlowe, Christover
- (1546-1593) englischer Dramaturg.
- 118
- Martin, Henry
- (1810-1883) französischer Historiker und Politiker, rechter Republikaner, Mitglied der Versailler Nationalversammlung.
- 348
- Marx, Edgar (Musch)
- (1847-1855) Sohn von Karl Marx.
- 181 227 254/255
- Marx, Eleanor (Tussy)
- (1855-1898) Marx' jüngste Tochter, Gattin Edward Avelings, nahm aktiven Anteil an der englischen und internationalen Arbeiterbewegung, organisierte die Londoner Gasarbeitergewerkschaft und die Arbeiterinnenbewegung, übersetzte zahlreiche sozialistische Schriften ins Englische.
- 7 253 305 515 536
- Marx, Eva, geborene Moses
- (gest. 1823) Großmutter von Karl Marx.
- 7
- Marx, Franziska
- (1851-1852) Tochter von Karl Marx.
- 217 223
- Marx, Heinrich
- (1782-1838) Vater von Karl Marx.
- 7 8 9 10 12 15 18-20 180
- Marx, Heinrich Guido
- (1849-1850) Sohn von Karl Marx.
- 216
- Marx, Jenny, geb. von Westphalen
- (1814-1881) Frau und Mitarbeiterin von Karl Marx.
- 11 12 14 16 62 199 216/217 226 229 255/256 257 262 302-303 311 312 396 514 535-537
- Marx, Jenny
- (1844-1883) Marx' älteste Tochter, Gattin Charles Longuet.
- 181 216 226/227 304/305 428 441 513 538
- Marx, Laura
- (1846-1911) Marx' zweite Tochter, Gattin Paul Lafargues.
- 3 4 181 227 256 304/305 352 388 428 536 538
- Marx, Lewi
- (gest. etwa 1798) Großvater von Karl Marx.
- 7
- Marx, Moses
- Cousin von Karl Marx.
- 7
- Marx, Samuel
- (etwa 1778-1827) Onkel von Karl Marx.
- 7
- Maßmann, Hans Ferdinand
- (1797 bis 1874) Germanist und Mitbegründer des Turnwesens.
- 86
- Mazzini, Giuseppe
- (1803-1872) italienischer bürgerlich-demokratischer Revolutionär, einer der Führer der nationalen Befreiungsbewegung in Italien; 1849 Chef der provisorischen Regierung der Römischen Republik, 1850 einer der Organisatoren des »Zentralkomitees der Europäischen Demokratie« in London; Anfang der fünfziger Jahre suchte er in bonapartistischen Kreisen Unterstützung.
- 214 248 292 330 414 415/416 478
- Meißner, Otto
- Verleger in Hamburg, Verleger des »Kapitals«.
- 365
- Melanchthon, Philipp
- (1497-1560) Theologe, nächster Mitarbeiter Luthers, paßte mit ihm gemeinsam das Luthertum den fürstlichen Interessen an, stand den revolutionären Ideen Münzers feindlich gegenüber.
- 238
- Mellinet, François
- (1768-1852) belgischer General französischer Abstammung; einer der Führer der bürgerlichen Revolution von 1830 und der demokratischen Bewegung in Belgien; Ehrenpräsident der Association démocratique in Brüssel; 1848 im Prozeß Risquons-Tout zum Tode verurteilt, dann zu 30 Jahren Gefängnis »begnadigt«, im September 1849 freigelassen.
- 149
- Mendelssohn, Moses
- (1729-1786) deutscher kleinbürgerlicher Philosoph, Idealist.
- 9 75
- Menzel, Wolfgang
- (1798-1873) reaktionärer Schriftsteller und Literaturkritiker.
- 97
- Metternich, Clemens Wenzel Lothar, Fürst von
- (1773-1859) österreichischer Staatsmann und Diplomat; Außenminister (1809-1821) und Staatskanzler (1821-1848); einer der Organisatoren der Heiligen Allianz.
- 21 68 88
- Meyen, Eduard
- (1822-1870) Publizist, Junghegelianer; kleinbürgerlicher Demokrat, emigrierte nach der Niederlage der Revolution von 1848/49 nach England; später Nationalliberaler.
- 24 51-54 105 192 257
- Meyer, Hermann Julius
- (1826-1909) deutscher Demokrat; Sohn des Gründers der Verlagsanstalt »Bibliographisches Institut«.
- 389 390
- Meyer, Julius
- (gest. 1867) westfälischer Unternehmer und Publizist, Mitte der vierziger Jahre »wahrer« Sozialist.
- 123
- Meyer, Siegfried
- (1840-1872) deutscha-merikanischer Sozialist, Mitglied der I. Internationale, einer der Begründer des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins in New York.
- 366
- Meyerbeer, Giacomo
- (1791-1864) deutscher Opernkomponist.
- 88
- Mieroslawski, Ludwig
- (1814-1878) polnischer Revolutionär, Historiker und Militärfachmann, Teilnehmer an den polnischen Erhebungen von 1830/31 und 1846; 1848 militärischer Führer des Aufstandes in Posen, später Führer des Aufstandes auf Sizilien; 1849 Befehlshaber der badisch-pfälzischen Revolutionsarmee.
- 170
- Milke
- deutscher Arbeiter, Setzer, Mitglied des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, Delegierter des Haager Kongresses der I. Internationale.
- 495
- Mill, John Stuart
- (1806-1873) englischer Philosoph, liberaler Politiker, Ökonom, Epigone der bürgerlichen klassischen Schule der politischen Ökonomie.
- 357
- Miquel, Johannes
- (1828-1901) preußischer Bankier, Nationalliberaler; in seiner Jugendzeit Mitglied des Bundes der Kommunisten; Reichstagsmitglied (1867-1877 und 1887 bis 1890), Finanzminister (1890 bis 1901).
- 209 257/258 271
- Moll, Joseph
- (1812-1849) Uhrmacher aus Köln, einer der Führer des Bundes der Gerechten und des Deutschen Bildungsvereins für Arbeiter in London, Mitglied der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten; von Juli bis September 1848 Präsident des Kölner Arbeitervereins; Mitglied des Rheinischen Kreisausschusses der Demokraten und des Kölner Sicherheitsausschusses; 1849 Teilnehmer am badisch-pfälzischen Aufstand, fiel im Gefecht an der Murg.
- 93 145/146 150 161 178 180 192 204 208
- Moltke, Helmuth Karl Bernhard, Graf von
- (1800-1891) preußischer Generalfeldmarschall, Chef des Großen Generalstabs (1837-1888), Militärschriftsteller, Konservativer.
- 443
- More (Morus), Sir Thomas
- (1478 bis 1535) englischer Politiker (Lordkanzler), humanistischer Schriftsteller, Vertreter des utopischen Kommunismus.
- 84
- Morris, William
- (1834-1896) englischer utopischer Sozialist, Dichter und Künstler, einer der Gründer der Socialist League, Redakteur der Zeitschrift »Commonwealth«.
- 324
- Most, Johann
- (1846-1906) Sozialdemokrat, 1874-1878 Mitglied des Reichstags, später Anarchist; 1880 auf dem Wydener Parteitag aus der Partei ausgeschlossen, gab 1879 bis 1906 erst in London, später in New York die anarchistische Zeitschrift »Freiheit« heraus.
- 516 519/520 528
- Motteler, Julius
- (1838-1908) einer der Gründer der Eisenacher Partei, erhielt als Organisator des Transportes illegaler Literatur aus der Schweiz nach Deutschland (1879-1890) den Beinamen »der rote Postmeister«, Reichstagsmitglied (1874-1878 und 1903-1907).
- 516
- Müller, Friedrich
- Polizeidirektor in Köln, Liberaler; 1848 Unterstaatssekretär im preußischen Justizministerium, Abgeordneter der preußischen Nationalversammlung (rechtes Zentrum).
- 181
- Mundt, Theodor
- (1808-1861) Schriftsteller, gehörte dem liberalen Schriftstellerkreis junges Deutschland an; seit 1848 Professor für Literatur und Geschichte in Breslau und ab 1850 in Berlin.
- 96
Pfad: »../fm/fm03/reg/«
Verknüpfte Dateien: »../../../css/format.css«