Seitenzahlen nach: Franz Mehring - Gesammelte Schriften, Band 3. Berlin/DDR,
1960, S. 3-552.
1. Korrektur
Erstellt am 07.11.1999
Franz Mehring: Karl Marx - Geschichte seines Lebens
Personenregister
- Dana, Charles Anderson
- (1819-1897) amerikanischer Journalist, Mitglied der republikanischen Partei, Redakteur der Zeitung »New-York Daily Tribune« und der »New American Cyclopædia«.
- 179 219 235 251 260
- Daniels, Dr. Roland
- (1819-1855) Arzt in Köln, seit 1850 Mitglied der Kölner Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten, einer der Angeklagten im Kölner Kommunistenprozeß 1852, wurde vom Schwurgericht freigesprochen.
- 144 197 227 229 256
- Danielson, Nikolai Franzewitsch (Pseudonym Nikolai-on)
- (1844-1918) russischer Ökonom, Ideologe der liberalen Volkstümlerrichtung, erster russischer Übersetzer von Marx' »Kapital«.
- 392
- Dante, Alighieri
- (1265-1321).
- 511
- Darasz, Albert
- (1808-1832) einer der Führer der nationalen Befreiungsbewegung Polens, Teilnehmer am Aufstand 1830/31; führendes Mitglied demokratischer polnischer Emigrantenorganisationen und Mitglied des Zentralkomitees der europäischen Demokratie.
- 214
- Darwin, Charles
- (1809-1882).
- 129 513 540
- Daumer, Georg Friedrich
- (1800-1875) Schriftsteller, verfaßte Werke zur Geschichte der Religion.
- 202
- Davoust (auch Davout) Louis-Nicolas, duc de Auerstaedt
- (1770-1823) Marschall von Frankreich.
- 14
- Demokrit (Demokritos) von Abdera
- (etwa 460-370 v. u. Z.) altgriechischer Philosoph; einer der Begründer der Atomistik. gab als erster ein materialistisches Weltbild, das durch viele Schüler weiterentwickelt wurde.
- 30 33-37 118
- Demuth, Helene (Lenchen, Nim)
- (1823 bis 1890) Hausangestellte bei Marx und nahe Freundin der Familie, nach dem Tode von Marx lebte sie bei Engels.
- 181 226 304 305 310 312 536
- Dentraygues, Émile (Pseudonym Swarm)
- französischer Eisenbahnbeamter, Mitglied der I. Internationale, Delegierter des Haager Kongresses; während des Prozesses gegen die Mitglieder der I. Internationale 1873 verriet er seine Kameraden.
- 495
- de Paepe, César
- (1842-1870) Gründer des »Parti Ouvrier Belge«.
- 344 346 347 409 427 523/524
- Deprez, Marcel
- (1843-1918) französischer Ingenieur, bekannt durch seine Arbeiten auf dem Gebiet der Elektrotechnik.
- 538 540
- Dereure, Simon
- (ungefähr 1838-1900) Führer der französischen Arbeiterbewegung, Blanquist, Mitglied der I. Internationale, Delegierter verschiedener Kongresse, aktiver Teilnehmer der Pariser Kommune.
- 496
- Descartes (Cartesius), René
- (1596 bis 1650) französischer Philosoph, Mathematiker und Naturforscher (Physiker).
- 81
- Dézamy, Theodore
- (1803-1850) französischer Publizist, Vertreter der revolutionären Richtung des utopischen Kommunismus.
- 67
- Diderot, Denis
- (1713-1784) französischer Philosoph, Vertreter des mechanischen Materialismus, Atheist; einer der Ideologen der französischen revolutionären Bourgeoisie; Aufklärer.
- 512
- Dietz, Oswald
- (etwa 1824-1864) Architekt aus Wiesbaden, Teilnehmer an der Revolution von 1848/49, dann Sekretär des Deutschen Bildungsvereins für Arbeiter in London; Mitglied der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten; bei der Spaltung des Bundes 1850 gehörte er zur sektiererischen Fraktion Willich-Schapper und war Mitglied ihrer Zentralbehörde; nahm später am amerikanischen Bürgerkrieg teil.
- 224
- Dietzgen, Josef
- (1828-1888) deutscher Arbeiter, materialistischer Philosoph, Mitglied des Bundes der Kommunisten; von Beruf Gerber.
- 390 495
- Disraeli (D'Israeli), Benjamin, seit 1867 Earl of Beaconsfield
- (1804 bis 1881) britischer Staatsmann und Schriftsteller, in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts schloß er sich der Gruppe junges England an; einer der Führer der Tories, dann der konservativen Partei; Schatzkanzler (1852, 1858/59 und 1866-1868); Premierminister (1868, 1874-1880).
- 350 356 394
- Dolleschall, Laurenz
- (geb. 1790) in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts Polizeirat in Köln, Zensor der »Rheinischen Zeitung«.
- 53
- Dronke, Ernst
- (1822-1891) Publizist und Schriftsteller, anfangs »wahrer« Sozialist, später Mitglied des Bundes der Kommunisten; 1848/49 einer der Redakteure der »Neuen Rheinischen Zeitung«; emigrierte nach der Niederlage der Revolution 1848/49 in die Schweiz, dann nach England: bei der Spaltung des Bundes der Kommunisten blieb er Anhänger von Marx und Engels; zog sich später aus dem politischen Leben zurück.
- 144 162 180 256
- Droste zu Vischering, Klemens August, Freiherr von
- (1773-1845) Erzbischof von Köln.
- 40 43 46-47
- Dühring, Eugen
- (1833-1921) deutscher Philosoph, Vulgärmaterialist, Eklektiker, Ideologe des reaktionären kleinbürgerlichen Sozialismus, Feind des Marxismus.
- 143 351 390 519 520 522
- Dumas, Alexandre (der Ältere)
- (1803 bis 1870) französischer Schriftsteller.
- 513
- Duncker, Franz Gustav
- (1822-1888) Verleger, einer der Gründer der Hirsch-Dunckerschen Gewerkschaftsvereine; Freund Lassalles.
- 263 277 278
- Dunin, Martin von
- (1774-1842) Erzbischof von Gnesen-Posen.
- 43
- Dupleix, François
- (gest. 1906) französischer Arbeiter, führte die französische Sektion der I. Internationale in Genf, Delegierter verschiedener Kongresse, Proudhonist.
- 344/345
- Dupont, Eugène Clovis
- Mitglied des Generalrats der I. Internationale, korrespondierender Sekretär für Frankreich.
- 395 495 505
Pfad: »../fm/fm03/reg/«
Verknüpfte Dateien: »../../../css/format.css«