24 lines
1.7 KiB
HTML
24 lines
1.7 KiB
HTML
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
|
<HTML>
|
|
<HEAD>
|
|
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
|
<TITLE>"Neue Rheinische Zeitung" - [Aufloesung]</TITLE>
|
|
|
|
</HEAD>
|
|
<BODY BGCOLOR="#fffffc">
|
|
|
|
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="me06_459.htm"><FONT SIZE=2>Der preußische Fußtritt für die Frankfurter</FONT></A><FONT SIZE=2> | </FONT><A HREF="../me_nrz49.htm"><FONT SIZE=2>Inhalt</FONT></A><FONT SIZE=2> | </FONT><A HREF="me06_462.htm"><FONT SIZE=2>Lassalle</FONT></A></P>
|
|
<P><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 6, S. 461<BR>
|
|
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1959</SMALL></P>
|
|
|
|
<FONT SIZE=5><P>[Auflösung]</P>
|
|
</FONT><FONT SIZE=2><P>["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 287 vom 2. Mai 1849]</P>
|
|
</FONT><B><P><A NAME="S461"><461></A></B> *<I>Köln, </I>1. Mai. Gestern hier angekommene Abgeordnete von Berlin erzählen, daß auch <I>in Dresden die Kammern aufgelöst sind</I>.</P>
|
|
<P>Hannover, Berlin, Dresden - in München hat man bis jetzt bloß vertagt - biedrer, deutscher Bürger, merkst du jetzt, wie man dir aufzuspielen gedenkt?</P>
|
|
<P>Voriges Jahr, als die Frankfurter Versammlung einberufen wurde, befahl Preußen den Raubstaaten, alle Kammern <I>einzuberufen</I>. Jetzt, gerade ein Jahr später, befiehlt Preußen, alle Kammern <I>aufzulösen</I>. Damals Camphausen, jetzt Manteuffel. Beide Male derselbe Zweck, dieselbe Absicht. Camphausen und Manteuffel gehen trotz aller Redensarten Arm in Arm.</P>
|
|
<P>Und es gibt noch Leute in Deutschland, die die Fürsten verteidigen!</P>
|
|
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben von Friedrich Engels.</P>
|
|
</FONT>
|
|
|
|
</BODY>
|
|
</HTML>
|