31 lines
2.2 KiB
HTML
31 lines
2.2 KiB
HTML
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
|
<HTML>
|
|
<HEAD>
|
|
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
|
<TITLE>Karl Marx - Die bürgerliche Gesellschaft und die kommunistische Revolution</TITLE>
|
|
</HEAD>
|
|
<BODY BGCOLOR="#fffffc">
|
|
<SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 3, S. 537<BR>
|
|
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1969 </SMALL></P>
|
|
|
|
<H2>Karl Marx</H2>
|
|
<H1>[Die bürgerliche Gesellschaft und die kommunistische Revolution]</H1>
|
|
<SMALL>Diese Notizen befinden sich auf der 23. und 22. Seite des Notizbuches von Marx mit den 11 Thesen "1. ad Feuerbach".<BR>Nach der Veröifentlichung des Marx-Engels-Lenin.Instituts, Moskau, 1932.
|
|
</SMALL>
|
|
<HR>
|
|
<B><P><A NAME="S537"><537></A></B> 1. Die <I>Entstehungsgeschichte des Modernen Staats </I>oder die <I>französische Revolution</I>.<BR>
|
|
Die Selbstüberhebung des politischen Wesens - Verwechslung mit dem antiken Staat. Verhältnis der Revolutionäre zur bürgerlichen Gesellschaft. Verdoppelung aller Elemente in bürgerliche und Staatswesen.</P>
|
|
<P>2. Die <I>Proklamation </I>der <I>Menschenrechte </I>und die <I>Konstitution des Staats</I>. Die individuelle Freiheit und die öffentliche Macht.<BR>
|
|
<I>Freiheit</I>, <I>Gleichheit </I>und Einheit. Die Volkssouveränität.</P>
|
|
<I><P>3. </I>Der <I>Staat </I>und die <I>bürgerliche Gesellschaft.</P>
|
|
</I><P>4. Der <I>Repräsentativstaat </I>und die <I>Charte</I>.<BR>
|
|
Der konstitutionelle Repräsentativstaat, d[er] d[er] demokratische Repräsentativstaat.</P>
|
|
<P>5. Die <I>Teilung der Gewalten</I>. Gesetzgebende und exekutive Gewalt.</P>
|
|
<I><P>6. </I>Die <I>gesetzgebende Gewalt </I>und die gesetzgebenden Körper. Politische Klubs.</P>
|
|
<P>7. Die <I>exekutive Gewalt</I>. Zentralisation und Hierarchie. Zentralisation und politische Zivilisation. Föderativwesen und Industrialismus. Die <I>Staatsverwaltung </I>und <I>Gemeindeverwaltung</I>.</P>
|
|
<P>8'. Die <I>richterliche Gewalt </I>und das <I>Recht</I>.</P>
|
|
<P>8". Die <I>Nationalität </I>und das <I>Volk</I>.</P>
|
|
<P>9'. Die <I>politischen Parteien</I>.</P>
|
|
<P>9". Das <I>Wahlrecht</I>, der Kampf um die <I>Aufhebung </I>des Staats und der bürgerlichen Gesellschaft.</P>
|
|
</BODY>
|
|
</HTML>
|