emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me05/me05_013.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

45 lines
2 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<html>
<head>
<meta name="generator" content="HTML Tidy for Windows (vers 1st August 2002), see www.w3.org">
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
<title>"Neue Rheinische Zeitung" - Erklaerung des Redaktionskomitees der "Neuen Rheinischen
Zeitung"</title>
<link rel=stylesheet type="text/css" href="http://www.mlwerke.de/css/artikel.css">
</head>
<body>
<p align="center"><a href="../me_nrz48.htm"><font size="2">Inhalt</font></a> <font size=
"2">|</font> <a href="me05_014.htm"><font size="2">Die Frankfurter Versammlung</font></a></p>
<small>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 5, S. 13<br>
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1971</small> <br>
<br>
<h1>[Erkl&auml;rung des Redaktionskomitees der "Neuen Rheinischen
Zeitung"]</font></p>
<p><font size="2">["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 1 vom 1. Juni 1848]</font></p>
<p><b><a name="S13">&lt;13&gt;</a></b> Das Erscheinen der "Neuen Rheinischen Zeitung" war
urspr&uuml;nglich auf den ersten Juli festgesetzt. Die Arrangements mit den Korrespondenten
etc. waren auf diesen Termin getroffen.</p>
<p>Da jedoch bei dem erneuten frechen Auftreten der Reaktion deutsche Septembergesetze in naher
Aussicht stehen, so haben wir jeden freien Tag benutzen wollen und erscheinen schon mit dem
ersten Juni. Unsre Leser werden es uns also nachsehen m&uuml;ssen, wenn wir in den ersten Tagen
an Nachrichten und mannigfaltigen Korrespondenzen noch nicht das reichhaltige Material liefern,
wozu unsere ausgedehnten Verbindungen uns bef&auml;higen. In wenig Tagen werden wir auch hierin
allen Anforderungen gen&uuml;gen k&ouml;nnen.</p>
<p><i>Redaktionskomitee:</i></p>
<p>&nbsp;Karl Marx, Redakteur en Chef</p>
<p>Heinrich B&uuml;rgers, Ernst Dronke, Friedrich Engels, Georg Weerth, Ferdinand Wolff,
Wilhelm Wolff, Redakteure</p>
</body>
</html>