emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me06/me06_040.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

23 lines
3.3 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<TITLE>"Neue Rheinische Zeitung" - Die Oberprokuratur und die "Neue Rheinische Zeitung"</TITLE>
</HEAD>
<BODY BGCOLOR="#fffffc">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="me06_038.htm"><FONT SIZE=2>[Aufruf an die Demokraten der Rheinprovinz]</FONT></A><FONT SIZE=2> | </FONT><A HREF="../me_nrz48.htm"><FONT SIZE=2>Inhalt</FONT></A><FONT SIZE=2> | </FONT><A HREF="me06_042.htm"><FONT SIZE=2>Die Staatsanwaltschaft in Berlin und in K&ouml;ln</FONT></A></P>
<SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 6, S. 40-41<BR>
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1959</SMALL></P>
<FONT SIZE=5><P>Die Oberprokuratur und die "Neue Rheinische Zeitung"</P>
</FONT><FONT SIZE=2><P>["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 149 vom 22. November 1848]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S40">&lt;40&gt;</A></B> * <I>K&ouml;ln</I>, 21. November. Wer steht auf dem Rechtsboden, der Oberpr&auml;sident Eichmann oder die Redakteure der "Neuen Rheinischen Zeitung"? Wer soll den Boden des Gef&auml;ngnisses betreten, die Redakteure der "Neuen Rheinischen Zeitung" oder der Oberpr&auml;sident Eichmann? Diese Frage liegt gegenw&auml;rtig dem &ouml;ffentlichen Ministerium Zweiffel zur Entscheidung vor. Wird das &ouml;ffentliche Ministerium Zweiffel auf die Seite des Ministeriums Brandenburg treten, oder wird der Oberprokurator Zweiffel als alter Mitarbeiter der "Neuen Rheinischen Zeitung" die Partei seiner Kollegen ergreifen? Diese Frage liegt gegenw&auml;rtig dem Publikum zur Entscheidung vor.</P>
<P>Die "Neue Rheinische Zeitung" drang auf Einstellung der Steuern vor dem Beschlusse der Nationalversammlung &lt;Siehe <A HREF="me06_020.htm">"Aufforderung des demokratischen Kreisausschusses der Rheinprovinz"</A>, <A HREF="me06_021.htm">"Das Ministerium ist in Anklagezustand versetzt"</A> sowie <A HREF="me06_023.htm">"Erkl&auml;rung"</A>&gt;; sie war gesetzlich vor der gesetzgebenden Gewalt. Und wenn dieses Vorgreifen vor der Gesetzlichkeit eine Ungesetzlichkeit ist, so stand die Redaktion der "Neuen Rheinischen Zeitung" w&auml;hrend sechs vollen Tagen auf ungesetzlichem Boden. Herr Zweiffel h&auml;tte w&auml;hrend sechs Tagen inquirieren k&ouml;nnen, den siebenten Tag aber mit seinem Inquisitionseifer ruhen m&uuml;ssen.</P>
<P>Am siebenten Tage aber, nachdem das Werk der Sch&ouml;pfung vollbracht und Herr Zweiffel den Sabbat gefeiert und die Nationalversammlung die Weigerung der Steuern zum Gesetze erhoben hatte, wendete sich der Pr&auml;sident Eichmann an den Herrn Zweiffel, um gegen diejenigen, welche zur Weigerung der Steuern provoziert hatten, zu inquirieren. Wer hat zur Steuerverweigerung provoziert? Die Redaktion der "Neuen Rheinischen Zeitung" oder die Nationalversammlung zu Berlin? Wen soll Herr Zweiffel verhaften, seine alten Kollegen, die Deputierten zu Berlin, oder seine alten Mitarbeiter, <A NAME="S41"><B>&lt;41&gt;</A></B> die Redakteure der "Neuen Rheinischen Zeitung", oder den Pr&auml;fekten, Herrn Eichmann? Herr Zweiffel hat bisheran noch niemanden verhaftet.</P>
<P>Wir tragen daher darauf an, da&szlig; ein anderer Zweiffel den Herrn Zweiffel verhaftet, weil er vor dem Sabbat nicht die Redakteure der "Neuen Rheinischen Zeitung" und nach dem Sabbat nicht den Herrn Eichmann verhaftet hat.</P>
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben von Karl Marx.</P>
</FONT>
</BODY>
</HTML>