emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me21/me21_382.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

50 lines
3.2 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - Der Streik der Londoner Dockarbeiter</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<META name="description" content="Der Streik der Londoner Dockarbeiter">
</HEAD>
<BODY LINK="#6000ff" VLINK="#8080c0" BGCOLOR="#ffffbf">
<TABLE width=600 border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="#ffffee" width="1" rowspan=2></TD>
<TD bgcolor="#ffffee" height="1" colspan=4></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size="2" color="#006600">MLWerke</A></FONT></TD>
<TD ALIGN="center" width="200" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#006600">Marx/Engels - Werke</A></TD>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me_ak89.htm"><FONT size=2 color="#006600">Artikel und Korrespondenzen 1889</A></TD>
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1 rowspan=1></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="#6C6C6C" height=1 colspan=5></TD>
</TR>
</TABLE>
<P>
<TABLE cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD valign="top"><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: </SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 21, 5. Auflage 1975, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 382.</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Korrektur:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>1</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Erstellt:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>20.03.1999</SMALL></TD>
</TR>
</TABLE>
<H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>[Der Streik der Londoner Dockarbeiter]</H1>
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben zwischen 20. und 26. August 1889.<BR>
Nach: "The Labour Elector", Vol. II, Nr. 35 vom 31. August 1889.<BR>
Aus dem Englischen.</P>
</FONT><P ALIGN="CENTER"><HR size="1"></P>
<B><P><A NAME="S382">|382|</A></B> Ich beneide Sie um Ihre Arbeit beim Streik der Dockarbeiter. Es ist die meistversprechende Bewegung, die wir seit Jahren gehabt haben, und ich bin stolz und froh, sie miterlebt zu haben. Wenn nur Marx noch lebte, um das sehen zu k&ouml;nnen! Wenn diese armen geknechteten Menschen, der Bodensatz des Proletariats, die Elendesten aus allen Berufen, die jeden Morgen vor den Toren der Docks um eine Besch&auml;ftigung k&auml;mpfen, wenn sie sich zusammenschlie&szlig;en k&ouml;nnen und durch ihre Entschlossenheit die m&auml;chtigen Dockgesellschaften erschrecken, dann brauchen wir wahrhaftig an keiner Gruppe der Arbeiterklasse zu verzweifeln. Das ist der Anfang wirklichen Lebens in East End und wird, wenn erfolgreich, den ganzen Charakter von East End ver&auml;ndern. Dort - angesichts des Mangels an Selbstvertrauen und Organisation bei den armen Teufeln, die im immerw&auml;hrenden Elend dahinvegetieren - kann man sagen: "lasciate ogni speranza" |"La&szlig;t alle Hoffnung fahren"| ... Wenn die Dockarbeiter sich organisieren, werden alle anderen Gruppen folgen ... Es ist eine herrliche Bewegung, und noch einmal: ich beneide alle, die an diesem Werke teilhaben k&ouml;nnen.</P></BODY>
</HTML>