29 lines
No EOL
4.3 KiB
HTML
29 lines
No EOL
4.3 KiB
HTML
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
||
<HTML>
|
||
<HEAD>
|
||
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
||
<TITLE>Karl Marx - Die englische Presse ueber den toten Zar</TITLE>
|
||
</HEAD>
|
||
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
|
||
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 11, S. 108-109<BR>
|
||
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1961</P>
|
||
</FONT><H2>Karl Marx</H2>
|
||
<H1>Die englische Presse über den toten Zar</H1>
|
||
<P><HR></P>
|
||
<FONT SIZE=4><P ALIGN="CENTER">I</P>
|
||
</FONT><FONT SIZE=2><P><A NAME="S108">["Neue Oder-Zeitung" Nr. 109 vom 6. März 1855]</P>
|
||
</FONT><B><P><108></A></B> <I>London</I>, 3. März. Sämtliche heut erschienenen Tages- und Wochenblätter bringen natürlich Leitartikel über den Tod des Kaisers von Rußland - jedoch ohne Ausnahme geistlos und gemeinplätzlich. Die "Times" sucht wenigstens ihren Stil durch ein Pathos von Hundertpferdekraft aufzuschwellen zur Timur-Tamerlan-Höhe. Wir heben nur zwei Stellen hervor, beide Komplimente für Lord Palmerston. Palmerstons, des "schlimmsten Feindes des Zaren", Ernennung zum Premierminister habe die Überreizung, die seinen Tod beschleunigt, noch mehr aufgeschraubt. Von 1830-1840 (erstes Dezennium der Palmerstonschen auswärtigen Politik) habe der Zar seine Politik der Übergriffe und der Weltherrschaft aufgegeben. Die eine Behauptung ist der andern wert.</P>
|
||
<P>Der "Morning Advertiser" zeichnet sich dagegen durch die Entdeckung aus, daß Michael der älteste Sohn des Kaisers und darum der legitime Thronfolger sei. Die "Morning Post", Palmerstons Privatmoniteur, offenbart in ihrer Leichenrede dem englischen Publikum, daß</P>
|
||
<FONT SIZE=2><P>"die Wiener Konferenzen nun zwar für kurze Zeit aufgeschoben, aber unter neuen Auspizien eröffnet werden sollen", und daß "heute nachmittag Lord Clarendon mit dem Kaiser Napoleon eine Zusammenkunft in Boulogne hat, wo die beiden Regierungen ihre Ideen über dies plötzliche und wichtige Ereignis austauschen werden".</P>
|
||
</FONT><P>Die "Daily News" glaubt nicht an die friedlichen Folgen des "plötzlichen Ereignisses", da die Westmächte sich nicht zurückziehen könnten, <I>bevor</I>, und Rußland nicht, <I>nachdem </I>Sewastopol gefallen.</P>
|
||
<FONT SIZE=4><P ALIGN="CENTER">II</P>
|
||
</FONT><FONT SIZE=2><P>["Neue Oder-Zeitung" Nr. 116 vom 10. März 1855]</P>
|
||
</FONT><B><P><A NAME="S109"><109></A></B> <I>London</I>, 6. März. Der Tod des Kaisers Nikolaus veranlaßt sonderbare Reklamen in der hiesigen Presse. Dr. Granville wird überboten durch Herrn James Lee, der keine ärztlichen Beobachtungen angestellt hat.</P>
|
||
<FONT SIZE=2><P>"Am 6. Februar", schreibt er in dem heutigen "Morning Advertiser", "sandte ich Ihnen einen Brief, worin ich sagte, daß der Kaiser von |