91 lines
6.2 KiB
HTML
91 lines
6.2 KiB
HTML
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
|
||
<HTML>
|
||
<HEAD>
|
||
<TITLE>Friedrich Engels - Vorwort zu Karl Marx' "Kritik des Gothaer Programms"</TITLE>
|
||
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
||
<META name="description" content="Vorwort zu Karl Marx' "Kritik des Gothaer Programms"">
|
||
</HEAD>
|
||
<BODY LINK="#6000ff" VLINK="#8080c0" BGCOLOR="#ffffbf">
|
||
<TABLE width=600 border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
|
||
<TR>
|
||
<TD bgcolor="#ffffee" width="1" rowspan=2></TD>
|
||
<TD bgcolor="#ffffee" height="1" colspan=4></TD>
|
||
</TR>
|
||
<TR>
|
||
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size="2" color="#006600">MLWerke</A></FONT></TD>
|
||
<TD ALIGN="center" width="200" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#006600">Marx/Engels - Werke</A></TD>
|
||
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me_ak91.htm"><FONT size="2" color="#006600">Artikel und Korrespondenzen 1891</A></FONT></TD>
|
||
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1 rowspan=1></TD>
|
||
</TR>
|
||
</TABLE>
|
||
<TABLE width="600" border="0" align=center cellspacing=0 cellpadding=0>
|
||
<TR>
|
||
<TD bgcolor="#ffffee" width="1"></TD>
|
||
<TD ALIGN="CENTER" width="598" height=20 valign=middle
|
||
bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me19/me19_013.htm"><FONT size="2" color="#006600">Kritik des "Gothaer Programms"</A></FONT></TD>
|
||
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1></TD>
|
||
</TR>
|
||
<TR>
|
||
<TD bgcolor="#6C6C6C" height=1 colspan="3"></TD>
|
||
</TR>
|
||
</TABLE>
|
||
<P>
|
||
<TABLE cellspacing=0 cellpadding=0>
|
||
<TR>
|
||
<TD valign="top"><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: </SMALL></TD>
|
||
<TD><SMALL> </SMALL></TD>
|
||
<TD><SMALL>Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 22, 3. Auflage 1972, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1963, Berlin/DDR. S. 90/91.</SMALL></TD>
|
||
</TR>
|
||
<TR>
|
||
<TD><SMALL>Korrektur:</SMALL></TD>
|
||
<TD><SMALL> </SMALL></TD>
|
||
<TD><SMALL>1</SMALL></TD>
|
||
</TR>
|
||
<TR>
|
||
<TD><SMALL>Erstellt:</SMALL></TD>
|
||
<TD><SMALL> </SMALL></TD>
|
||
<TD><SMALL>06.04.1999</SMALL></TD>
|
||
</TR>
|
||
</TABLE>
|
||
|
||
<P>
|
||
<H2>Friedrich Engels</H2>
|
||
<H1>[Vorwort zu Karl Marx' "Kritik des Gothaer Programms"]</H1>
|
||
<FONT SIZE=2><P>Nach: "Die Neue Zeit", Nr. 18, 9. Jahrgang, 1. Band, 1890-1891.</P>
|
||
</FONT><P><HR size="1"></P>
|
||
<B><P><A NAME="S90">|90|</A></B> Das hier abgedruckte Manuskript - der Begleitbrief an Bracke sowohl wie die Kritik des Programmentwurfs - wurde 1875 kurz vor dem Gothaer Einigungskongreß an Bracke zur Mitteilung an Geib, Auer, Bebel und Liebknecht und spätern Rücksendung an Marx abgesandt. Da der Haller Parteitag die Diskussion des Gothaer Programms auf die Tagesordnung der Partei gesetzt hat, würde ich glauben, eine Unterschlagung
|
||
|
||
zu begehn, wenn ich dies wichtige - vielleicht das wichtigste - in diese Diskussion einschlagende Aktenst<73>ck der <20>ffentlichkeit noch l<>nger vorenthielte. </p>
|
||
<p>Das Manuskript hat aber noch eine andere und weiter reichende Bedeutung. Zum erstenmal wird hier die Stellung von Marx zu der von Lassalle seit dessen Eintritt in die Agitation eingeschlagnen Richtung klar und fest dargelegt, und zwar sowohl was die <20>konomischen Prinzipien wie die Taktik Lassalles betrifft.</p>
|
||
<p>Die r<>cksichtslose Sch<63>rfe, mit der hier der Programmentwurf zergliedert, die Unerbittlichkeit, womit die gewonnenen Resultate ausgesprochen, die Bl<42><6C>en des Entwurfs aufgedeckt werden, alles das kann heute, nach f<>nfzehn Jahren, nicht mehr verletzen. Spezifische Lassalleaner existieren nur noch im Ausland als vereinzelte Ruinen, und das Gothaer Programm ist in Halle sogar von seinen Sch<63>pfern als durchaus unzul<75>nglich preisgegeben worden. </p>
|
||
<p>Trotzdem habe ich einige pers<72>nlich scharfe Ausdr<64>cke und Urteile da, wo dies f<>r die Sache gleichgiltig war, ausgelassen und durch Punkte ersetzt. Marx selbst w<>rde dies tun, wenn er das Manuskript heute ver<65>ffentlichte. Die stellenweise heftige Sprache desselben war provoziert durch zwei Umst<73>nde: Erstens waren Marx und ich mit der deutschen Bewegung inniger verwachsen als mit irgendeiner andern; der in diesem Programmentwurf bekundete entschiedene Rückschritt mußte uns also besonders heftig erregen. Zweitens aber lagen wir damals, kaum zwei Jahre nach dem Haager Kongreß der Internationale, im heftigsten Kampf mit Bakunin und seinen Anarchisten, die uns für alles verantwortlich machten, was in Deutschland in der Arbeiterbewegung geschah; wir mußten also erwarten, daß man uns auch die geheime Vaterschaft dieses Programms zuschob. Diese Rücksichten fallen jetzt weg und mit ihnen die Notwendigkeit der fraglichen Stellen.</P>
|
||
<P>Auch aus preßgesetzlichen Gründen sind einige Sätze nur durch Punkte angedeutet. Wo ich einen milderen Ausdruck wählen mußte, ist er in eckige Klammern gesetzt. Sonst ist der Abdruck wörtlich.</P>
|
||
<I><P>London</I>, 6. Januar 1891</P>
|
||
<I><P ALIGN="RIGHT">Fr. Engels</P></I>
|
||
<HR size="1">
|
||
<P>
|
||
<TABLE width=600 border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
|
||
<TR>
|
||
<TD bgcolor="#ffffee" width="1" rowspan=2></TD>
|
||
<TD bgcolor="#ffffee" height="1" colspan=4></TD>
|
||
</TR>
|
||
<TR>
|
||
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size="2" color="#006600">MLWerke</A></FONT></TD>
|
||
<TD ALIGN="center" width="200" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#006600">Marx/Engels - Werke</A></TD>
|
||
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me_ak91.htm"><FONT size="2" color="#006600">Artikel und Korrespondenzen 1891</A></FONT></TD>
|
||
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1 rowspan=1></TD>
|
||
</TR>
|
||
</TABLE>
|
||
<TABLE width="600" border="0" align=center cellspacing=0 cellpadding=0>
|
||
<TR>
|
||
<TD bgcolor="#ffffee" width="1"></TD>
|
||
<TD ALIGN="CENTER" width="598" height=20 valign=middle
|
||
bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me19/me19_013.htm"><FONT size="2" color="#006600">Kritik des "Gothaer Programms"</A></FONT></TD>
|
||
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1></TD>
|
||
</TR>
|
||
<TR>
|
||
<TD bgcolor="#6C6C6C" height=1 colspan="3"></TD>
|
||
</TR>
|
||
</TABLE>
|
||
</BODY>
|
||
</HTML>
|