emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me14/me14_143.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

20 lines
No EOL
1.6 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - Bombardier</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="me14_000.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Aufs&auml;tze f&uuml;r "The New American Cyclop&aelig;dia"</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 14, 4. Auflage 1972, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1961, Berlin/DDR. S. 143.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am 22.08.1998.</P>
</FONT><H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>Bombardier</H1>
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben um den 5. Oktober 1857.<BR>
Aus dem Englischen. </P>
</FONT><P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P><A NAME="S143">["The New American Cyclop&aelig;dia", Band III]</P>
</FONT><B><P>&lt;143&gt;</A></B> <I>Bombardier </I>- urspr&uuml;nglich der Soldat, der einen M&ouml;rser in der M&ouml;rserbatterie bedient, heute aber in einigen Armeen auch Bezeichnung f&uuml;r einen Unteroffizier der Artillerie, mit einer etwas niedrigeren Charge als der Sergeant. Die Hauptaufgabe eines Bombardiers ist im allgemeinen das Richten des Gesch&uuml;tzes. In &Ouml;sterreich hat man ein Bombardierkorps gebildet, das eine Schule zur Ausbildung von Artillerieunteroffizieren ist, eine Institution, die viel zur wirksamen und wissenschaftlichen Art der Bedienung ihrer Kanonen beigetragen hat, wodurch sich diese Waffengattung der &ouml;sterreichischen Armee auszeichnet.</P>
</BODY>
</HTML>