emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me17/me17_472.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

46 lines
No EOL
5.1 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - Erkl&auml;rung des Generalrats an die Redaktionen italienischer Zeitungen anl&auml;&szlig;lich der Artikel Mazzinis gegen die Internationale</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="../me_iaa71.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Dokumente der Internationalen Arbeiter-Assoziation 1871</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 17, 5. Auflage 1973, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 472/473.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am 13.12.1998.</P>
</FONT><H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>[Erkl&auml;rung des Generalrats an die Redaktionen italienischer Zeitungen anl&auml;&szlig;lich der Artikel Mazzinis gegen die Internationale]</H1>
<FONT SIZE=2><P>Aus dem Italienischen.</P>
</FONT><P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["La Roma del Popolo" Nr. 43 vom 21. Dezember 1871]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S472">|472|</A></B> Internationale Arbeiterassoziation <BR>
256, High Holborn, London, W. C.<BR>
6. Dezember 1871</P>
<P>Herr Direktor,</P>
<P>auf Ihre Ehrlichkeit vertrauend, bitte ich Sie, die beigef&uuml;gte Erkl&auml;rung zu ver&ouml;ffentlichen. Wenn wir schon Krieg gegeneinander f&uuml;hren, dann ehrlich.</P>
<P>Ich verbleibe, hochachtungsvoll<BR>
<I>F. Engels<BR>
</I>Sekret&auml;r des Generalrats f&uuml;r Italien</P>
<P>Internationale Arbeiterassoziation</P>
<I><P ALIGN="CENTER">An die Redaktion der "Roma del Popolo"</P>
</I><P>In Nr. 38 von "La Roma del Popolo" ver&ouml;ffentlicht der B&uuml;rger G. Mazzini den ersten Artikel einer Serie, betitelt "Dokumente &uuml;ber die Internationale". Er sagt den Lesern von vornherein:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Ich ... habe aus allen mir erreichbaren Quellen alle ihre Dokumente, alle gesprochenen oder geschriebenen Erkl&auml;rungen ihrer einflu&szlig;reichen Mitglieder zusammengetragen."</P>
</FONT><P>Und das sind die Dokumente, deren Ver&ouml;ffentlichung er unternimmt. Er beginnt damit, da&szlig; er zwei Proben davon gibt.</P>
<FONT SIZE=2><P>I. "Der Verzicht" (auf die politische Aktion) "ging so weit, da&szlig; einige der franz&ouml;sischen Begr&uuml;nder der Internationale Louis-Napoleon anboten, jeder politischen <A NAME="S473"><B>|473|</A></B> Aktivit&auml;t zu entsagen, sofern er den Arbeitern, ich wei&szlig; nicht in welchem Umfang, materielle Vorteile gew&auml;hren w&uuml;rde."</P>
</FONT><P>Wir erwarten von dem B&uuml;rger Mazzini die Beweise f&uuml;r diese Behauptung, die wir als verleumderisch bezeichnen.</P>
<FONT SIZE=2><P>II. "Bakunin sagte in einer auf dem Kongre&szlig; der Friedens- und Freiheitsliga in Bern im Jahre 1868 gehaltenen Rede: Ich will die Gleichmachung der Individuen und der Klassen; ohne diese ist eine Idee der Gerechtigkeit nicht m&ouml;glich und der Friede nicht erreichbar. Der Arbeiter darf nicht mehr durch lange Reden hinters Licht gef&uuml;hrt werden. <I>Man mu&szlig; ihm sagen, was er wollen </I><B>mu&szlig;</B>, <I>wenn er es selbst nicht wei&szlig;</I>. Ich bin Kollektivist und nicht Kommunist, und wenn ich die Abschaffung des Erbrechts fordere, so fordere ich sie, um desto rascher zur sozialen Gleichheit zu gelangen."</P>
</FONT><P>Ob der B&uuml;rger Bakunin diese Worte gesprochen hat oder nicht, geht uns nichts an. F&uuml;r den Generalrat ist wichtig festzustellen:</P>
<P>1. da&szlig; diese Worte, wie Mazzini selbst sagt, nicht auf einem Kongre&szlig; der Internationale, sondern auf einem Kongre&szlig; der b&uuml;rgerlichen Friedens- und Freiheitsliga ausgesprochen wurden;</P>
<P>2. da&szlig; der Kongre&szlig; der Internationale, der im September 1868 in Br&uuml;ssel zusammentrat, sich in einer besonderen Abstimmung von diesem selben Kongre&szlig; der <I>Friedens- und Freiheitsliga </I>distanziert hat;</P>
<P>3. da&szlig; der B&uuml;rger Bakunin, als er die angef&uuml;hrten Worte aussprach, &uuml;berhaupt nicht Mitglied der Internationale war;</P>
<P>4. da&szlig; der Generalrat sich stets den wiederholten Versuchen widersetzt hat, an Stelle des umfassenden Programms der Internationale (das die Aufnahme der Anh&auml;nger Bakunins in ihre Reihen erm&ouml;glicht hat) das enge und sektiererische Programm Bakunins zu setzen, dessen Annahme mit einem Schlage die ungeheure Mehrheit der Mitglieder der Internationale ausschlie&szlig;en w&uuml;rde;</P>
<P>5. da&szlig; also die Internationale in keiner Weise die Verantwortung f&uuml;r die Handlungen und die individuellen Erkl&auml;rungen des B&uuml;rgers Bakunin &uuml;bernehmen kann.</P>
<P>Was die andern Dokumente &uuml;ber die Internationale anbetrifft, deren baldige Ver&ouml;ffentlichung der B&uuml;rger Mazzini ank&uuml;ndigt, so erkl&auml;rt der Generalrat von vornherein, da&szlig; die Internationale nur f&uuml;r die offiziellen, von ihr herausgegebenen Dokumente verantwortlich ist.</P>
<P>Im Auftrag und im Namen des<BR>
Generalrats der Internationalen Arbeiterassoziation<BR>
Der Sekret&auml;r f&uuml;r Italien:<BR>
<I>Federico Engels</P>
</I>
</BODY>
</HTML>