450 lines
4.4 KiB
HTML
450 lines
4.4 KiB
HTML
<HTML>
|
|
|
|
<HEAD>
|
|
|
|
<TITLE>Johannes R. Becher: Arbeiterführer</TITLE>
|
|
|
|
</HEAD>
|
|
|
|
<BODY>
|
|
|
|
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
<big>Johannes R. Becher</big>
|
|
|
|
<H1>
|
|
|
|
<big>Arbeiterführer</big>
|
|
|
|
</H1>
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
(Zuerst veröffentlicht in "Die hungrige Stadt", 2. Auflage, Berlin 1928)
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
<HR>
|
|
|
|
Aus der Tiefe kommend,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Mit den Massen auf Du und Du,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Selber den Arbeiterkittel tragend,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Der Name hatte nichts zu bedeuten,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
War nichts weiter als ein Pfiff,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Worauf man die Ohren spitzte -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Auch ihnen wurde es vielleicht manchmal im Magen wund
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Vor der Sorge ums tägliche Brot,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Auch sie wußten vielleicht manchmal nicht,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Woher die Miete nehmen,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Auch ihnen schrie vielleicht ein krankes Kind,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Und eine Mutter lag da,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Löcheriges Gesicht,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Leblos - - -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Auch sie waren vielleicht Väter und Männer,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Krummgespannt vor Verzweiflung,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Aufrechtgeschüttelt wieder vor Empörung,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Wußten nicht, wo ein, wo aus ...
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
<HR>
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Aber sie kamen ins Rutschen eines Tags,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Ins Rutschen nach oben -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Glitten dahin,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Wie einer, der in den Abgrund saust -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Von Stufe zu Stufe,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Höher, immer höher - - -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Saßen zusammen mit Ministern an einem Tisch,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Die legten ihnen die Hand auf die Schulter,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Zwinkerten vertraulich,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Tranken ihnen zu -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Saßen zusammen mit Polizeipräsident, Bankfachleuten,
|
|
|
|
Industriedirektoren -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
"Ganz verständige Menschen eigentlich, was -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Höchst vernünftige Leutchen -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Haben sie uns immer anders vorgestellt,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Damals, als wir noch - - -"
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Hatten Audienzen bei Kaiser und Königen,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
"Hurra!" riefen sie, katzbuckelten "Majestät",
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Schwangen den Zylinderhut "Hoch!" in wippenden Rhythmen.
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
<HR>
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Da schämten sie sich ihrer Proletarierfaust,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Der schwieligen,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Stülpten sich Glacéhandschuhe über,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Der Frack saß tadellos,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Auf festem Grund standen sie jetzt,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Auf dem Parkettboden,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Und drehten sich
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Und scharwenzelten mit vornehmen Damen,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Daß es gar lieblich zu schauen war.
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Ihr Name prangte in den Zeitungen.
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
"Ach Sie sind es, Herr Meyer, der berühmte - "
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Überall wurde Herr Meyer erkannt, der Abgeordnete.
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Postkarten mit dem Bild des beliebten Abgeordneten
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Gab es in jedem größeren Papiergeschäft zu kaufen -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Alle "Illustrierten" waren voll davon.
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
<HR>
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Sie lernten ihre Vergangenheit hassen.
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Sie taten alles gründlich von sich ab, was noch nach Proleten roch,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Sie zogen höchst eigenhändig unter ihre Vergangenheit einen Strich,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Einen roten, blutigen Strich,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Als sie ihre Zustimmung zur Abwürgung des Streiks gaben,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Bald darauf einen anderen Streik selbst abwürgten
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Und den Befehl zum Feuern auf die Streikenden unterzeichneten.
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
<HR>
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Burschen von schwerstem Kaliber wurden sie.
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Mit allen Wassern gewaschen,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Mit allen Hunden gehetzt -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Aalglatte Redner,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Geriebene Versammlungsleiter -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Schmierten jeden Tag ein halbes Dutzend Artikel,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Auf Bestellung, glänzendes Honorar -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Eiserne Stirnen,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Schwammige Backen,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Wässerige Fischaugen,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Die ohne zu zucken sehen können,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Wie Tausende, aber Tausende hungernder Proletarier
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Langsam in den Fabriken zu Tode gemetzelt werden - -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
<HR>
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Sie fühlen sich keineswegs betroffen.
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Sie sind durch nichts aus der Ruhe zu bringen.
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
"Immer kaltes Blut, Genosse!"
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Steigen ins Auto,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Flitzen davon,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Haben genug mit Konferenzen zu tun ...
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Strecken alle viere von sich
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
An der Riviera oder in Tirol:
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Reichstagsferien.
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Lesen wo in der Zeitung
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Von einem Aufstand, von einem Sabotageakt
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Oder sonst was Gesetzwidrigem - -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
<HR>
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Da schießt ihnen das Blut in den Kopf,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Schaum zwischen den Lippen,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Ballen die Faust:
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
"An die Wand mit der Bande!
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Schluß mit dem Gesindel!"
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
- - -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
So sitzen sie, die Bonzen, im fetten Himmel:
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Zynisch lächelnd,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Alles wissend,
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Nicht von Gewissensbissen oder Konflikten
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Angekränkelt -
|
|
|
|
<P>
|
|
|
|
Kerngesund.
|
|
|
|
</BODY></HTML>
|
|
|