emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me22/me22_403.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

53 lines
3.4 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - Den tschechischen Genossen zu ihrer Maifeier eine Erinnerung aus dem Jahr 1848</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<META name="description" content="Den tschechischen Genossen zu ihrer Maifeier eine Erinnerung aus dem Jahr 1848">
</HEAD>
<BODY LINK="#6000ff" VLINK="#8080c0" BGCOLOR="#ffffbf">
<TABLE width=600 border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="#ffffee" width="1" rowspan=2></TD>
<TD bgcolor="#ffffee" height="1" colspan=4></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size="2" color="#006600">MLWerke</A></FONT></TD>
<TD ALIGN="center" width="200" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#006600">Marx/Engels - Werke</A></TD>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me_ak93.htm"><FONT size=2 color="#006600">Artikel und Korrespondenzen 1893</A></TD>
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1 rowspan=1></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="#6C6C6C" height=1 colspan=5></TD>
</TR>
</TABLE>
<P>
<TABLE cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD valign="top"><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: </SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 22, 3. Auflage 1972, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1963, Berlin/DDR. S. 403.</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Korrektur:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>1</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Erstellt:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>06.04.1999</SMALL></TD>
</TR>
</TABLE>
<H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>Den tschechischen Genossen zu ihrer Maifeier eine Erinnerung aus dem Jahr 1848</H1>
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben am 8. April 1893. <BR>
Nach dem handschriftlichen Entwurf.</P>
</FONT><P><HR size="1"></P>
<B><P>|402|</B> Karl Marx traf damals in Wien mit dem Prager Buchh&auml;ndler Borrosch zusammen, dem F&uuml;hrer der deutsch-b&ouml;hmischen Fraktion in der &ouml;sterreichischen Nationalversammlung.</P>
<P>Borrosch klagte sehr &uuml;ber den Nationalit&auml;tenhader in B&ouml;hmen und die angeblichen fanatischen Anfeindungen der Deutsch-B&ouml;hmen durch die Tschechen. Marx trug ihn, wie es da mit den b&ouml;hmischen Arbeitern st&uuml;nde. "Ja", antwortete Borrosch, "das ist ganz eine eigne Sache; sowie die Arbeiter in die Bewegung eintreten, da h&ouml;rt das auf; da ist keine Rede mehr von Tschechen oder Deutschen, die halten alle zusammen."</P>
<P>Was die b&ouml;hmischen Arbeiter beider Nationalit&auml;ten [damals] nur <I>f&uuml;hlten</I>, das <I>wissen</I> sie heute: da&szlig; der ganze Nationalit&auml;tenhader nur m&ouml;glich ist unter der Herrschaft der gro&szlig;en grundbesitzenden Feudalherren und der Kapitalisten; da&szlig; er nur dazu dient, diese Herrschaft zu verewigen; da&szlig; tschechische und deutsche Arbeiter dieselben gemeinsamen Interessen haben und da&szlig;, sobald die Arbeiterklasse zur politischen Herrschaft kommt, aller Vorwand zu nationalem Zwist beseitigt ist. Denn die Arbeiterklasse ist international ihrer innersten Natur nach, und das wird sie aufs neue beweisen an diesem ersten Mai.</P>
<P>London</P>
<I><P ALIGN="RIGHT">F. E.</P></I></BODY>
</HTML>