62 lines
3.4 KiB
HTML
62 lines
3.4 KiB
HTML
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
|
|
|
<html>
|
|
<head>
|
|
<meta name="generator" content="HTML Tidy for Windows (vers 1st August 2002), see www.w3.org">
|
|
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
|
|
|
<title>"Neue Rheinische Zeitung" - Marrast und Thiers</title>
|
|
<link rel=stylesheet type="text/css" href="http://www.mlwerke.de/css/artikel.css">
|
|
</head>
|
|
|
|
<body>
|
|
<p align="center"><a href="me05_154.htm"><font size="2">Auswärtige deutsche
|
|
Politik</font></a> <font size="2">|</font> <a href="../me_nrz48.htm"><font size=
|
|
"2">Inhalt</font></a> <font size="2">|</font> <a href="me05_159.htm"><font size=
|
|
"2">Vereinbarungsdebatten</font></a></p>
|
|
<small>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 5, S. 157-158<br>
|
|
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1971</small> <br>
|
|
<br>
|
|
|
|
|
|
<h1>Marrast und Thiers</font></p>
|
|
|
|
<p><font size="2">["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 33 vom 3. Juli 1848]</font></p>
|
|
|
|
<p><b><a name="S157"><157></a></b> * Die Leser der "Neuen Rheinischen Zeitung" haben wir
|
|
fortwährend auf die Intrigen der Partei des "National", verkörpert in <i>Marrast</i>,
|
|
aufmerksam gemacht. Wir sind die Schleichwege nachgegangen, worauf diese Partei die Diktatur zu
|
|
erhaschen strebt. Wir haben zugleich angedeutet, wie die Diktatur Marrast eine Diktatur Thiers
|
|
heraufbeschwört.</p>
|
|
|
|
<p>Wie sehr nun schon die Partei des "National" durch ihren Sieg der Thierspartei erliegt, die
|
|
jetzt innig verschmolzen ist mit der dynastischen Opposition, geht aus einigen Tatsachen
|
|
schlagend hervor.</p>
|
|
|
|
<p>Die Ernennung <i>Carnots</i>, eines Mannes vom "National", zum Minister erregte
|
|
stürmischen Lärm in der Nationalversammlung. <i>Maries</i> Kandidatur zum
|
|
Präsidenten der Nationalversammlung hatte zur Rivalin <i>Dufaures</i> Kandidatur und ging
|
|
nur durch, wie die "Débats" sagen, weil er als "der weiseste und gemäßigtste
|
|
Mann der alten Exekutivkommission" galt, d.h. weil er der alten dynastischen Partei die meisten
|
|
Konzessionen machte, weil er das Gesetz über die Zusammenscharungen, diese Fortsetzung der
|
|
Septembergesetze, entwarf, in der Nationalversammlung vorbrachte und verteidigte. Die Tatsache
|
|
bleibt, daß die Präsidentschaft der Nationalversammlung zwischen "Marrast" und
|
|
"Thiers" ausgewürfelt wurde.</p>
|
|
|
|
<p>Doch das genügt der "dynastischen Opposition" nicht. Eins der ersten Gesetze, das sie
|
|
vorbereitet, ist ein Gesetz über die Munizipalräte, ein Gesetz, das direkt gegen
|
|
Marrasts, des Maires von Paris, Alleinherrschaft und Einfluß gerichtet ist. Und er wird
|
|
fallen.</p>
|
|
|
|
<p>In wenigen Tagen wird die ganze Nationalversammlung sich zerfleischen. Die Reaktion wird
|
|
fortgehen bis zur Ausschließung der Partei des <i>"National"</i> von aller Machthaberei.
|
|
"Republik" und "dynastische Opposition" werden <a name="S158"><b><158></b></a> sich noch
|
|
einmal gegenüberstehen, aber die Republik wird nicht mehr siegen unter den Bedingungen des
|
|
Februar.</p>
|
|
|
|
<p>Das Volk wird nicht mehr schwärmen. Es wird die Rache nicht mehr in "den Sack stecken",
|
|
wie Caussidière sagt, und die "Empfindungen des Grolls" nicht mehr "in die Fluten des
|
|
Styx schleudern". Qui vivra verra. <Wer's erlebt, wird's sehen.></p>
|
|
</body>
|
|
</html>
|
|
|