emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me21/me21_003.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

89 lines
6.3 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - Vorwort zum &quot;Manifest der Kommunistischen Partei&quot; (deutsche Ausgabe von 1883)</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<META name="description" content="Vorwort zum &quot;Manifest der Kommunistischen Partei&quot; (deutsche Ausgabe von 1883)">
</HEAD>
<BODY LINK="#6000ff" VLINK="#8080c0" BGCOLOR="#ffffbf">
<TABLE width=600 border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="#ffffee" width="1" rowspan=2></TD>
<TD bgcolor="#ffffee" height="1" colspan=4></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size="2" color="#006600">MLWerke</A></FONT></TD>
<TD ALIGN="center" width="200" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#006600">Marx/Engels - Werke</A></TD>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me_ak83.htm"><FONT size=2 color="#006600">Artikel und Korrespondenzen 1883</A></TD>
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1 rowspan=1></TD>
</TR>
</TABLE>
<TABLE width="600" border="0" align=center cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="#ffffee" width="1"></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width="598" height=20 valign=middle
bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me04/me04_459.htm"><FONT size="2" color="#006600">Manifest der Kommmunistischen Partei</A></FONT></TD>
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="#6C6C6C" height=1 colspan="3"></TD>
</TR>
</TABLE>
<P>
<TABLE cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD valign="top"><FONT SIZE=2>Seitenzahlen verweisen auf: </TD>
<TD><FONT SIZE=2>&nbsp;&nbsp;</TD>
<TD><FONT SIZE=2>Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 21, 5. Auflage 1975, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 3-4.</TD>
</TR>
<TR>
<TD><FONT SIZE=2>Korrektur:</TD>
<TD><FONT SIZE=2>&nbsp;&nbsp;</TD>
<TD><FONT SIZE=2>1</TD
></TR>
<TR>
<TD><FONT SIZE=2>Erstellt:</TD>
<TD><FONT SIZE=2>&nbsp;&nbsp;</TD>
<TD><FONT SIZE=2>20.03.1999</TD>
</TR>
</TABLE>
<H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>[Vorwort zum "Manifest der Kommunistischen Partei" (deutsche Ausgabe von 1883)"]</H1>
<FONT SIZE=2><P>Nach: "Das Kommunistische Manifest", dritte autorisierte deutsche Ausgabe, Hottingen-Z&uuml;rich 1883.</P>
</FONT><P><HR size="1"></P>
<B><P><A NAME="S3">|3|</A></B> Das Vorwort zur gegenw&auml;rtigen Ausgabe mu&szlig; ich leider allein unterschreiben. Marx, der Mann, dem die gesamte Arbeiterklasse Europas und Amerikas mehr verdankt als irgendeinem andern - Marx ruht auf dem Friedhof zu Highgate, und &uuml;ber sein Grab w&auml;chst bereits das erste Gras. Seit seinem Tode kann von einer Umarbeitung oder Erg&auml;nzung des "Manifestes" erst recht keine Rede mehr sein. F&uuml;r um so n&ouml;tiger halte ich es, hier nochmals das Folgende ausdr&uuml;cklich festzustellen.</P>
<P>Der durchgehende Grundgedanke des "Manifestes": da&szlig; die &ouml;konomische Produktion und die aus ihr mit Notwendigkeit folgende gesellschaftliche Gliederung einer jeden Geschichtsepoche die Grundlage bildet f&uuml;r die politische und intellektuelle Geschichte dieser Epoche; da&szlig; demgem&auml;&szlig; (seit Aufl&ouml;sung des uralten Gemeinbesitzes an Grund und Boden) die ganze Geschichte eine Geschichte von Klassenk&auml;mpfen gewesen ist, K&auml;mpfen zwischen ausgebeuteten und ausbeutenden, beherrschten und herrschenden Klassen auf verschiedenen Stufen der gesellschaftlichen Entwicklung; da&szlig; dieser Kampf aber jetzt eine Stufe erreicht hat, wo die ausgebeutete und unterdr&uuml;ckte Klasse (das Proletariat) sich nicht mehr von der sie ausbeutenden und unterdr&uuml;ckenden Klasse (der Bourgeoisie) befreien kann, ohne zugleich die ganze Gesellschaft f&uuml;r immer von Ausbeutung, Unterdr&uuml;ckung und Klassenk&auml;mpfen zu befreien - dieser Grundgedanke geh&ouml;rt einzig und ausschlie&szlig;lich Marx an.<A NAME="ZF1"><A HREF="me21_003.htm#F1"><SMALL><SUP>(1)</SUP></SMALL></A></A></P>
<B><P><A NAME="S4">|4|</A></B> Ich habe das schon oft ausgesprochen; es ist aber gerade jetzt n&ouml;tig, da&szlig; es auch vor dem "Manifest" selbst steht.</P>
<P>London, 28. Juni 1883</P>
<I><P ALIGN="RIGHT">F. Engels</P>
</I><P><HR size="1"></P>
<P>Fu&szlig;noten von Engels</P>
<SMALL><SUP><P><A NAME="F1">(1)</A></SUP></SMALL> "Diesem Gedanken", sage ich in der <A HREF="me21_352.htm">Vorrede zur englischen &Uuml;bersetzung</A>, "der nach meiner Ansicht berufen ist, f&uuml;r die Geschichtswissenschaft denselben Fortschritt zu begr&uuml;nden, den Darwins Theorie f&uuml;r die Naturwissenschaft begr&uuml;ndet hat - diesem Gedanken hatten wir beide uns schon mehrere Jahre vor 1845 allm&auml;hlich gen&auml;hert. Wieweit ich selbst&auml;ndig mich in dieser Richtung voranbewegt, zeigt meine <A HREF="../me02/me02_225.htm">'Lage der arbeitenden Klasse in England'</A>. Als ich aber im Fr&uuml;hjahr 1845 Marx in Br&uuml;ssel wiedertraf, hatte er ihn fertig ausgearbeitet und legte ihn mir vor in fast ebenso klaren Worten wie die, worin ich ihn oben zusammengefa&szlig;t." [<I>Anmerkung von Engels zur deutschen Ausgabe von 1890.</I>]<A HREF="me21_003.htm#ZF1">&lt;=</A></P>
<HR size="1"><P>
<TABLE width=600 border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="#ffffee" width="1" rowspan=2></TD>
<TD bgcolor="#ffffee" height="1" colspan=4></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size="2" color="#006600">MLWerke</A></FONT></TD>
<TD ALIGN="center" width="200" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#006600">Marx/Engels - Werke</A></TD>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me_ak83.htm"><FONT size=2 color="#006600">Artikel und Korrespondenzen 1883</A></TD>
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1 rowspan=1></TD>
</TR>
</TABLE>
<TABLE width="600" border="0" align=center cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="#ffffee" width="1"></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width="598" height=20 valign=middle
bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me04/me04_459.htm"><FONT size="2" color="#006600">Manifest der Kommmunistischen Partei</A></FONT></TD>
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="#6C6C6C" height=1 colspan="3"></TD>
</TR>
</TABLE>
</BODY>
</HTML>