emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me05/me05_428.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

84 lines
5.2 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<html>
<head>
<meta name="generator" content="HTML Tidy for Windows (vers 1st August 2002), see www.w3.org">
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
<title>"Neue Rheinische Zeitung" - Die "FRankfurter Oberpostamts-Zeitung" und die Wiener
Revolution</title>
<link rel=stylesheet type="text/css" href="http://www.mlwerke.de/css/artikel.css">
</head>
<body>
<p align="center"><a href="me05_423.htm"><font size="2">Das Thiers Rede &uuml;ber eine
allgemeine Hypothekenbank mit Zwangskurs</font></a> <font size="2">|</font> <a href=
"../me_nrz48.htm"><font size="2">Inhalt</font></a> <font size="2">|</font> <a href=
"me05_430.htm"><font size="2">Die Antwort des K&ouml;nigs von Preu&szlig;en an die Deputation
der Nationalversammlung</font></a></p>
<small>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 5, S. 428-429<br>
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1959</small><br>
<br>
<h1>Die "Frankfurter Oberpostamts-Zeitung" und die Wiener Revolution</font></p>
<p><font size="2">["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 120 vom 19. Oktober 1848]</font></p>
<p><b><a name="S428">&lt;428&gt;</a></b> *<i>K&ouml;ln</i>, 18. Oktober.</p>
<p><font size="2">"Es waltet ein eigenes Geschick &uuml;ber Deutschland. Wenn man glaubt, man
sei an dem Punkte angelangt, wo es gestattet sei, die Hand an den Wiederaufbau des gemeinsamen
Vaterlandes zu legen, wenn man <i>daf&uuml;r den Blick dankbar zum Himmel erhebt</i>, so
entladen sich die Gewitterwolken, die Europa stets noch umlagern, in neuen gewaltigen
Schl&auml;gen und machen <i>die H&auml;nde erzittern</i>, die sich dem Verfassungswerke
Deutschlands gewidmet haben. Einen solchen Donnerschlag haben wir soeben wieder in <i>Wien</i>
erlebt."</font></p>
<p>So klagt der "Moniteur" der Reichsverwesung, die <i>"Frankfurter Oberpostamts-Zeitung"</i>.
Dies brave Blatt, dessen letzter Redakteur &lt;Karl Peter Berly&gt; auf der Liste der von
Guizot bezahlten Kreaturen prangte, nahm seine Stellung einen Augenblick au s&eacute;rieux
&lt;zu ernst&gt;. Die Zentralgewalt mit ihrer parlamentarischen Umrahmung, dem Frankfurter
Konzil &lt;Bezeichung von Marx f&uuml;r die Frankfurter Nationalversammlung&gt; erschien ihm
als eine ernsthafte Macht. Statt direkt ihre kontrerevolution&auml;ren Ordres an ihre
Untertanen auszuteilen, lie&szlig;en die 38 deutschen Regierungen sich von der Zentralgewalt zu
Frankfurt den Befehl erteilen, ihre eigenen Beschl&uuml;sse auszuf&uuml;hren. Alles war im
besten Gange, wie zur Zeit der Mainzer Immediatkommissiont. Die Zentralgewalt konnte sich
einbilden, eine Gewalt, und ihr "Moniteur" konnte sich einbilden, ein "Moniteur" zu sein. "Nun
danket alle Gott", sang er, "die H&auml;nde zum Himmel erhoben."</p>
<p>Und nun "erleben" wir von Wien aus einen Donnerschlag. Die <i>"H&auml;nde"</i> unserer
Lykurge <i>"erzittern"</i>, trotz der Armee von Pickelhauben, die ebenso viele Blitzableiter
der Revolution sind; trotz der Dekrete, worin die Kritik <a name="S429"><b>&lt;429&gt;</b></a>
der schwarz-rot-goldenen Personen und Gesta &lt;Taten&gt; zu einem hochnotpeinlichen Kasus
dekretiert wird; trotz der Kraftworte jener gigantischen Figuren Schmerling, Mohl und Gagern.
Von neuem br&uuml;llt das revolution&auml;re Ungeheuer - und man <i>"zittert"</i> zu Frankfurt.
Die "Frankfurter Oberpostamts-Zeitung" wird aus ihrem Dankgebete aufgeschreckt. - Tragisch
grollt sie dem eisernen Verh&auml;ngnis.</p>
<p>Zu Paris die Thierspartei obenauf, zu Berlin das Ministerium Pfuel mit Wrangels in allen
Provinzen, zu Frankfurt eine Zentral-Gendarmerie, in ganz Deutschland mehr oder minder
versteckter Belagerungszustand, Italien von dem milden Ferdinand und Radetzky pazifiziert,
Jellachich Kommandant von Ungarn, nach Vernichtung der Magyaren gemeinsam mit
Windischgr&auml;tz zu Wien "kroatische Freiheit und Ordnung" proklamierend, zu Bukarest die
Revolution im Blut erstickt, die Donauf&uuml;rstent&uuml;mer mit den Wohltaten des russischen
Regimes begl&uuml;ckt, in England alle F&uuml;hrer der Chartisten verhaftet und deportiert,
Irland zu ausgehungert, um sich bewegen zu k&ouml;nnen - sage, was willst du mehr?</p>
<p>Die Wiener Revolution hat noch nicht gesiegt. Ihr erstes Wetterleuchten aber gen&uuml;gte,
um alle Positionen der Kontrerevolution vor Europa klarzulegen und so einen universellen Kampf
auf Leben und Tod unvermeidlich zu machen.</p>
<p>Die Kontrerevolution ist noch nicht vernichtet, aber sie hat sich <i>l&auml;cherlich</i>
gemacht. In Held <i>Jellachich</i> sind alle ihre Helden zu komischen Figuren verwandelt, und
in <i>Fuad Effendis</i> Proklamation nach dem Blutbade von Bukarest sind alle Proklamationen
der Freunde der "verfassungsm&auml;&szlig;igen Freiheit und Ordnung" zu Tode parodiert, von den
Reichstagsproklamationen bis zur kleinsten Heuleradresse herab.</p>
<p>Wir werden morgen ausf&uuml;hrlich auf die unmittelbare Lage Wiens und die
&ouml;streichischen Verh&auml;ltnisse &uuml;berhaupt zu sprechen kommen.</p>
<p><font size="2">Geschrieben von Karl Marx.</font></p>
</body>
</html>